Hallo an die Experten,
vielleicht könnt Ihr mir etwas weiterhelfen. Seit geraumer Zeit versuche ich beim Anodisieren von Ti6Al4V ein sattes Grün hin zu bekommen. Aber mehr als ein Türkis ist nicht drin. Nun habe ich gehört, dass neben der Oberflächenstruktur auch das Elektrolyt die entstehenden Farben beeinflusst. Die gängigsten Elektrolyte fürs Titananodisieren sind meines Wissens Lösungen mit Ammoniumsulfat, Natriumcarbonat, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Trisodiumphosphat oder Natriumphosphat.
Mit der Oberflächenstruktur habe ich schon experimentiert, aber das hat nicht wirklich den gewünschten Erfolg gebracht. Daher meine Frage, welches Elektrolyt verspricht für ein sattes Grün den meisten Erfolg?
Ich habe auch noch ein Hinweis im Forum gefunden, dass Grün erst ab über 200V möglich ist… liegt es vielleicht auch daran? …dann brauche ich ein neues Netzgerät und ne richtig gute Isolierung
Schon mal Danke vorab!
vielleicht könnt Ihr mir etwas weiterhelfen. Seit geraumer Zeit versuche ich beim Anodisieren von Ti6Al4V ein sattes Grün hin zu bekommen. Aber mehr als ein Türkis ist nicht drin. Nun habe ich gehört, dass neben der Oberflächenstruktur auch das Elektrolyt die entstehenden Farben beeinflusst. Die gängigsten Elektrolyte fürs Titananodisieren sind meines Wissens Lösungen mit Ammoniumsulfat, Natriumcarbonat, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Trisodiumphosphat oder Natriumphosphat.
Mit der Oberflächenstruktur habe ich schon experimentiert, aber das hat nicht wirklich den gewünschten Erfolg gebracht. Daher meine Frage, welches Elektrolyt verspricht für ein sattes Grün den meisten Erfolg?
Ich habe auch noch ein Hinweis im Forum gefunden, dass Grün erst ab über 200V möglich ist… liegt es vielleicht auch daran? …dann brauche ich ein neues Netzgerät und ne richtig gute Isolierung

Schon mal Danke vorab!