Welches Freizeit/Alltagsmesser?

Hi,

also als Messer für alles kann man das Endura sehr empfehlen. Mein momentanes Messer für alles, weil sehr leicht und trotzdem stabil. Das ColdSteel Nightforce ist auch sehr gut, aber nicht so schnitthaltig.
 
bigthing6 schrieb:
Sehr sehr geil muß ich sagen! :super:
Okay...ich muß euch was gestehen! Ja, ich bin schon süchtig nach Messern. Aber das schon seit ca. 18 Jahren! Ich habe mit 8 Jahren mein erstes Schweizer Offiziersmesser bekommen (das Dickste das es damals gab), mit 10 Jahren mein erstes Feststehendes und mittlerweile habe ich ca. 20 Taschenmesser (Buck, Spyderco, Gerber, SOG, Böker, Schweizer Offiziersmesser...viele davon Multitools) und ca. 10 feststehende Messer. Jetzt fragt ihr euch bestimmt warum ich hier dann so "dumm" frage?! Ganz einfach: Mich haben wie gesagt Messer schon seit meiner Kindheit interessiert bzw. fasziniert, trotzdem habe ich mich nie über die verschiedenen Stahlsorten, Griffmaterialien, Verschluß- und Öffnungsmechanismen, Schleifgeräte und Schleifmethoden etc. informiert, sondern die Messer einfach nach Gefühl und "aus dem Bauch heraus" gekauft und als ich dann meinen Führerschein bekam, hatte ich erstmal ein neues Hobby. Nämlich Autos! Mittlerweile ärger ich mich aber das ich das meiste meines hart verdienten Geldes in mein Auto stecken "muß" und deshalb komme ich jetzt wieder zurück auf mein Ur-Hobby. Ich bin sogesehen also ein alter Neuling und suche nun ein gutes Einhandklappmesser um wieder neu einzusteigen. ;)

Also welche Benchmade-Messer mir sehr gut gefallen, sind wie gesagt das Griptilian 550, das Mel Pardue Model 720 Axis, das Double Bladed AXIS Lock von Warren Osborne und das 940 Osborne Axis, wobei ich letzteres rein optisch am schönsten finde.

Palladin: Du hast natürlich vollkommen recht was die Schärfe angeht, aber ich fände es sehr enttäuschend wenn ich mir jetzt ein teures Messer kaufe und das dann erstmal anschärfen muß, damit es mir richtig gefällt. Ich werde mir das Spyderco System auf jeden Fall mal ansehen. ;)
 
könig-christian schrieb:
Zu Teachdair muss ich sagen : Pech gehabt. So hart es ist, aber du scheinst irgendwie eine "Montagsproduktion" oder ähnliches erwischt zu haben ? Ist auch das erste Mal, das mir sowas bei einem BM zu Gehör gekommen ist ?
Öhm, eigentlich ist BM bekannt dafür, daß die die Wärmebehandlung bei 440C nicht wirklich im Griff haben.
Das ist auch meine persönliche Erfahrung. Ein Griptilian war viel zu spröde, es gab ständig kleine Ausbrüche an der Schneide. Also umgetauscht. Das nächste war viel zu weich. Ein Karton kleingeschnitten, schon war es vorbei mit der Schärfe. Gleich Erfahrungen mit einem TSEK. Vielleicht hast Du ja bisher nur Glück gehabt ... oder Du hast andere Maßstäbe, was scharf ist ... ;)
Mein Fazit, wenn schon ein BM, dann keines mehr mit 440C!
 
coolcat schrieb:
Öhm, eigentlich ist BM bekannt dafür, daß die die Wärmebehandlung bei 440C nicht wirklich im Griff haben.
Das ist auch meine persönliche Erfahrung. Ein Griptilian war viel zu spröde, es gab ständig kleine Ausbrüche an der Schneide. Also umgetauscht. Das nächste war viel zu weich. Ein Karton kleingeschnitten, schon war es vorbei mit der Schärfe. Gleich Erfahrungen mit einem TSEK. Vielleicht hast Du ja bisher nur Glück gehabt ... oder Du hast andere Maßstäbe, was scharf ist ... ;)
Mein Fazit, wenn schon ein BM, dann keines mehr mit 440C!
Dann muß ich aber einen riesen Dusel gehabt haben. Von den 5 in 440C die sich bei mir im Laufe der Zeit angehäuft haben, 3 davon intensiv gebraucht, gab keins auch nur den geringsten Grund zur beanstandung - und das bei einem alten Nörgler wie mir...
Daß BM bei dem Stahl vermehrt Probleme mit der Wärmebehandlung hat (oder hatte) mag sein, das mag ich nicht beurteilen. Den Stahl bei dem Hersteller pauschal zu verurteilen halte ich aber für überzogen.
 
Jo, dann hast Du wohl wirklich Dusel gehabt ... :p
Mal im Ernst, meine Erfahrung ist halt eine andere. Auf vielen Forums-Treffen habe ich auch ähnliche Aussagen von anderen Mitgliedern gehört.
Hier im Forum war die schwankende WB bei Benchmade auch schon immer mal wieder ein Thema (z.B. hier)
Ist also schon was dran ...
 
Ich habe jetzt hier nochmal etwas im Forum rumgestöbert und etwas gefunden, das mir, bis auf den Preis, in jeder Hinsicht absolut super gefällt: das Microtech Amphibian!! :super:

Was mir außerdem noch sehr gut gefällt ist das Emerson Mini Commander. Ich habe mir vor Jahren mal bei einem USA-Urlaub ein Messer-Magazin gekauft, in dem das größere Commander eine sehr gute Bewertung bekam. Allerdings war das damals glaube ich noch aus ATS-34 Stahl wenn mich nicht alles täuscht!? Kann mir jemand es gutes/ schlechtes zu diesem Messer sagen?

Und wo bestelle ich am günstigsten solche Messer? Den Toolshop und Wolfster´s Knifes kenne ich schon...
 
So! Nach langem überlegen habe ich mich nun dazu entschieden mir ein Microtech Amphibian (stone wash plain, schwarzer Griff, Multi-Position Nylon-Tasche) zu holen und habe es auch schon gestern bestellt. Gefiel mir von allen näher betrachteten Messern am besten und der Test ein paar Threads tiefer hat mich auch überzeugt. Ist zwar letztendlich doch etwas teurer geworden als geplant, aber ich denke das es die Investition wert ist! :)
 
Zurück