Welches große Messer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kay

Mitglied
Beiträge
798
So Männer brauche da mal euren rat.

Ich kann mich zwischen dem von mir rausgesuchten Angebot nicht zu einer Entscheidung durch Ringen.

Ich will es als Fun-tool im Sommer verwenden, dieses bedeutet für mich: Melonen stückeln, Kokosnuss aufschlagen (mit dem klingen rücken, nicht mit der Schneide), Fleisch und Brot und alles was sonst so auf dem Grill landet schneiden können, Flaschen öffnen, Holz zerkleinern, auch mal im Dreck/Sand/Kiesstrand „Scharben/Buddeln“ eben halt alles das was bei einem Grillabend so anfällt.

Grundsätzlich soll gelten, ein Messer soll Spaß machen und ein großes Messer noch mehr Spaß. Mit anderen Worten es darf ruhig etwas mehr sein.

Ich schwanke zwischen BK9 zu 85€

http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1888&XTCsid=0d7239ff66bb8dd67b75eb0d95935230

Und verschiedenen Ontario Modellen dem Ontario RAT-5 zu 112€

http://www.knifetom.net/product_inf...an-Canvas-Micarta-Handle--Cordura-Sheath.html

Aber auch dem RTAK-II zu 140€

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/3/OK8628

Oder dem RAT-7 zu 130€
Hat wer zu dem Messer noch die Klingenlänge sowie die Grifflänge parat:hehe:

http://www.knifetom.net/product_inf...as-Micarta-Handle--Plain--Cordura-Sheath.html

Die Messer haben alle samt Kohlenstoffstahl Klingen, welche auch alle beschichtet sind, Textilscheiden mit einlagen gegen das durch Stechen.

Zum Tragen des Messers, es wird wohl dann an meinem Rucksack befestigt sein (Fahrrad oder Motorrad) oder auch im Fußraum/Kofferraum im Auto untergebracht sein … oder ganz anders, wenn es wirklich zulang, ist.

Pro´s & Kontras

Zum BK9:

+ Preis
+ Klingen Design und die Daumenrampe

- Griff soll sehr voluminös sein.
- Schlechtgemachte Scheide, welches sich jedoch mit kleben retten lassen soll.


Zu den Ontario:

+ Griffmaterial Micarta
+ Griffergonomie (laut Messermagzin oder trift das nur für das RAT-7 zu)
+ hochwertige Scheide
+ die Fingermulde, zum Kurzfassen der klinge.

- Preis (unterschied zu dem BK9 von 27€ bis 55€).


So ich sage hier schon mal danke, für eure Bemühungen mir ein funktionales Fun-tool zuzulegen.

Mit freundlichen Grüßen

Kay

Ps. Habe die SuFu genutzt und da war immer nur von Outdoor/ Survival die rede, da meine Anforderungen ja ein wenig davon abweichen … Danke
 
Hallo!

Zumindest eins der "Cons" für das BK kannst Du, glaube ich, streichen:
Habe gerade mal Handschuhgröße 8 und hatte letzten Sommer das Becker in der Hand. Der Griff ist nicht zu groß.

Für Grobmotorisches ist das Messer auch sehr gut, trotzdem wäre MEINE persönliche Wahl bei den Kandidaten wohl eher eines der Ontarios. Ich finde sie vom Handling her angenehmer und umfassender einsetzbar.

Wenn es ein großes Messer zu einem günstigen Preis sein soll, schau Dir doch vielleicht auch mal das KA-BAR Heavy Bowie an. Ist im MM getestet worden (Testsieger, unter Berücksichtigung des sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses), da kann man Näheres nachlesen ("Reif für die Insel", Ausgabe 6/06). Da wurde auch ein Ontario RAT getestet. Habe mal Preise nachgeschlagen und das Heavy Bowie bei Thomas Wahl noch ein Stück günstiger gefunden als im MM angegeben (wie üblich...). Das liegt preislich noch deutlich unter dem Becker.

Große Messer zu erträglichem Preis macht auch Linton, ist aber nicht jedermanns Sache. Ich hab ein Linton Tanto für Grobes, ist SEHR "inspiriert" von Strider, aber wenn man es zerschrotet, sind eben nur 70 € futsch und nicht 450...
 
Ich find das RTAK etwas "oversized", das RAT5 und RAT7 ist da sicher universeller.
Auf dem Bild sieht man etwa die Ausmaße (links RTAK, unten das TAK1)
picture-0009.jpg
 
Hallo Kay,

ich habe mein RAT-7 (1095-Stahl) heute bekommen. Meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt ! Sehr gute Ergonomie des Griffes :super:
Außerdem gefällt mir die Klingenform an sich sehr gut. Nicht zu vergessen ist die prima cordura sheath die beim RAT-5 nicht dabei ist.
Beim RAT-5 bekommt man glaube ich eine kleinere Scheide aus Kunststoff ....
Also ich kann dir nach meinen ersten Eindrücken dieses Messer nur empfehlen. Ich habe auch schon ein bisschen Brennholz gehackt ....tadellos !
Ich denke dieses Messer wird mein Arbeitstier :steirer:

Gruß, Tobi
 
Ich dachte eigentlich, daß Camillus die Produktion eingestellt hat und deshalb ist wohl, zumindestens vorläufig auch Becker Knife & Tool betroffen.

Da wird man vom Becker wahrscheinlich nur Restbestände kriegen.

Oder täusche ich mich da?
 
@ schwartzbunt

Danke für das vergleichsbild:super:

@ tobi89

Danke für den hinweis mit der Scheide...

Ich Denke ich werde mich bei der suche auf die Ontario Messer Beschrenken:hehe:

Wobei ich ehrlich zugeben muß, das so ein oversized Fixed schon seinen Scharm hat:irre:

Aber wenn Mann ehrlich zu sich ist, ist es wirklich ein Riese:staun:

Und ein RAT-7 ist auch nicht grade klein:rolleyes:

Also ich muss erst mal eine Nacht drüber schlafen:confused:
 
ich hab auch 2 messer von ontario aus der grossen spassabteilung.

RTAK2:
das ding ist wirklich sehr gross!
macht richtig spass, man muss sich aber im klaren sein, dass mit so einem grossen messer feine aufgaben nicht wirklich einfacher werden.
hebeln würde ich damit nicht. die klinge ist "verhältnismässig" dünn und würde sich dadurch durchbiegen.
dafür ist das messer für seine grösse sehr leicht und die hand ermüdet nicht so schnell.

marine raider bowie:
eine unglaublich schöne bowieform, die auf den bildern im web durch die perspektive leider nicht richtig dargestellt wird (fast durch die bank so). die klinge ist RICHTIG massiv.
das messer ist richtig schwer und das ding wird so schnell sicher nicht kaputt.

bei den ontarios bekommt man viel messer für sehr angemessenes geld.


du könntest dich auch noch bei blackjack umsehen, die haben auch ein paar preisgünstige klopper.
 
servus!

nimm das rat-7. ich hab des auch und schon für alles her genommen
(kokosnüsse, melonen, brennholz usw.)
außerdem läßt es sich gut schärfen. bei mittel großen händen liegt's
auch noch super in der hand.

also mach's gut

tobi
 
also ich schwanke ja immer noch zwischen dem RAT-7 und dem RTAK, ich glaube ich werde sie mir beide mal zur ansicht schicken lassen:ahaa:

da ich für feine schneidarbeiten ja meist 1-2andere Messer mit mir führe:D es soll eben halt nur den :staun: effekt sein und fun machen...

Wie ist den die Scheide des RTAK gefertigt genau wie die des RAT-7?
 
ich kann nur zur scheide des rtak2 was sagen:
diese ist cordura gefertigt und hat einen kunststoffeinsatz in form eines flachgedrückten rohres. das messer klappert darin ein ganz klein wenig. dies lässt sich aber sicher mit etwas hitze beseitigen.
vorne ist eine tasche für ein tool oder dergleichen aufgesetzt.
oben natürlich die obligatorische gürtelschlaufe.
auf der rückseite befinden sich 5 molle-ähnliche querriemen. zusätzlich der länge nach noch 2 lange riemen mit druckverschlüssen.
dadurch lässt sich die scheide absolut universell überall anbringen.

achja, 2 löcher mit beinriemen gibts auch noch.

tipp: nimm dir mal ein massband und guck dir an, wie gross das messer wirklich ist.
 
JUHU … die Würfel sind gefallen … zumindest für diesen Monat:haemisch: , den mein Messeretat ist, aufgebraucht:glgl: … werde mir aber wohl ein RAT-7 im nächsten Monat gönnen.

Danke für eure Hilfe und Tipps.:super:
 
@ rockwell

Groß ist relativ:rolleyes:

Hier noch mal der link für dich

http://www.knifetom.net/product_inf...as-Micarta-Handle--Plain--Cordura-Sheath.html

Ich empfinde eine Klingenlänge von 16,5cm, Grifflänge 13,9cm und die Länge überalles 30,4cm schon als lang. Da ich sonst nur Feststehendemessser unter 20cm trage:rolleyes:


@ all

Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend und die bestellung ist noch nicht raus:D

Wenn ich bestelle, werde ich bei Thomas Wahl mal anfrganen, ob er mir nicht beide zur Ansicht schickt und ich das zurück schicke welches mir nicht zusagt:steirer:

Am libsten würde ich ja in ein Messergeschäft gehen und die Stücke vor Ort befingern, aber da die Nächsten gut sortierten Läden sind 1-1,5std Autobahn/Landstraße entfernt.
Wenn sie dann nicht das da haben was ich grade suche, ist es irgendwann ziemlich :mad:

ich informiere mich schon im vorfeld per Telefon, was die einzelnen Geschäfte in der Auslage haben:hmpf:
Aber leider dauert es mit meisten geschäften ewig bis die was bekommen, nur leider habe ich meistens erst nach 20uhr Zeit und auch wochen in dem ich nur Sonntags Zeit habe. Ideal wäre Anruf, habt ihr dies und das da? Okay ich bin dann und dann da.
Danach befingern->kaufen->zufrieden sein
Ich bin ich mit euren Ratschlägen meist gut gefahren:super:
 
Treadhochhohl :D
da dies der aktuellste tread ist, der das RAT 7 behandelt stelle ich meine Frage mal hier:
Könnte mir ein Besitzer des RAT 7 mal das Maß zwischen Schneide und Klingenrücken mitteilen?
(Viel-) mehr als 3,5cm?

Das ist immer so ein Maß was nirgends angegeben wird und ich wüßte gern, ob das Ontario in die BHI 7" Scheide passt, da die Ontario-eigene nicht so der Brüller ist.
Grüße
und Danke
Jens
 
Moin Schrenz, mein RAT 7 hat an der breitesten Stelle vom Klingenrücken bis zur Schneide etwa 3,9 cm.

Molybdän
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, 13 min.! :D
Danke, müsste hinkommen, mal schauen wenn die Scheide kommt.
Grüße
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück