Welches Holz ist das?

Vor allem bei dem hohen Gewicht wirds in den einschlägigen Tabellen eher dünn mit der Auswahl. Das schließt dann gleich Mahagoni aus, was ja bei weit unter einer Tonne pro m³ landet, oder?

Hallo.

Die Tabellen geben immer natürlich einen Durchschnittswert an.
Maserholz ist eigentlich immer deutlich schwerer als die gleiche Holzart im Normalwuchs. Da funktionieren die Tabellen alle nicht. Holz (jedes, auch Balsa!) hat eine absolute Dichte von gut 1,4.
D.h. darrtrocken und ohne Lufteinschlüsse geht jedes Holz unter. Das ist natürlich nur theoretisch möglich, aber Maserholz hat eben deutlich weniger oder deutlich kleinere Luftkammern als Holz mit Normalwuchs.

Und bei Wurzelmaser sind auch noch ohne Ende Mineralien eingeschlossen, das wird dann noch schwerer. Aber es handelt sich ja hier um ein Material, welches in Bohlen vorliegt.

Werde wohl mal nach den Feiertagen meine Holzatlanten zu Rate ziehen.

Wünsche allen ein Frohes Fest.

chamenos
 
Den Bildern nach könnte es sich um Pau Rosa handeln. Ich habe jedenfalls
Stücke, die den gezeigten zum Verwechseln ähnlich sehen, vor Jahren mal gekauft. Pau Rosa heißt natürlich nur "Rotholz" und ist ein Handelsname. Wie der Baum korrekt heißt, weiß ich auch nicht.
MfG U. Gerfin
 
Hallo, bei dem Holz handelt es sich ganz sicher nicht um Wüsteneisenholz, es ist m.E. Burma-Padouk, auch Korallenholz genannt!
Typisch dafür die feine Zeichnung. Eventuell könnte es auch noch Partridge sein, aber nur nach Foto läßt sich das nicht näher bestimmen....
 
So
Ich habe nun in dem Buch Bildlexikon Holz geschaut.
bei Pau rosa (Swartzia fistuloides) ist mir das Holz zu hell.
Pau ferro 1200kg/m3 schaut dem wesentlich ähnlicher und es ist ein Holz das für Instrumentenbau verwendet wird! (Musikinstrumententeile)
Der Name des Baumes steht nicht dabei.
Anhang.: Pau ferro, Botanische Benenung = Caesalpinia ferrea Mart.


Peter Polnau
 
Hy

schon mal wer bei dem letztem Link bestellt? hat ja sehr schöne Hölzer zu realistischen Preisen.

Tschau Torsten

Hallo Torsten, wenn sich deine Frage auf den Link:

http://www.edelholzverkauf.de/

bezieht: ja, habe ich schon einmal, ich war sehr zufrieden mit dem Holz (Robert Wessling hat wirklich wunderschönes Wüsteneisenholz!) und liefert blitzschnell! War also ganz zufrieden! Und gute Beratung gibts auch, wenn man anruft und ihn erwischt! Er verkauft übrigens oft auch unter "edelholzvk" auf ähbay sehr schöne Messergriffblöcke, da habe ich schon oft zugeschlagen!
 
Hallo

Ein schlüssiges Ergebnis gibt es noch nicht.
Ich habe vor einer Woche ein Stück Cocobolo gesehen, das dem von mir gezeigten sehr ähnlich war.
Da komme ich aber mit dem errechneten Gewicht ins Schleudern.
Ich habe mal zwei Schalen aufgehoben, und werde bei den diesjährigen Treffen damit hausieren gehen.

Stefan
 
Hallo, ich bin ziemlich sicher, daß es Korallenholz (Burma-Padouk) oder evtl. auch Pao rosa ist, für näheres sind die Fotos einfach zu klein!

Gruß, mogano
 
Hallo

Danke für die weitern Hinweise, ich schau mal nach.
Das Gewicht möchte ich übrigens auf 1.2091 t/m³ korrigieren.
Irgendwie habe ich oben mit 1,29 einen Dreher/Weglasser reingebracht :D

Stefan
 
Hallo Diesel

Jetzt muß ich doch mal einen älteren Thread ausgraben. :glgl:

Ist mittlerweile noch etwas herausgekommen?

Oder ist dann doch in vergessenheit geraten,welches Holz es ist?


Gruß William
 
Das könnte tatsächlich Rotholz sein, das einzige Holz nach dem ein Staat benannt wurde - Brazilwood. Es wird auch Fernambuk oder Pernambuk genannt. Die Geigenbauer verwenden es nicht, eher die Bogenbauer (Geigenbogen, nicht der zum Schießen). Heutzutage ist fast jeder gute Streichbogen aus diesem Holz gemacht

Ob es Fernambuk ist, lässt sich einfach prüfen: nimm ein paar Späne und tropfe Leim darauf. Wenn sich der Leim rot färbt, ist es mit ziemlicher Sicherheit Rotholz.

Viele Grüße,
Haebbie
 
Du hättest besser mal dem Herrn Wessling eine Probe mit Rückporto nach Berlin gesandt, dann hätte er es dir ganz ganz sicher sagen können.

Ich kenne ihn schon sehr sehr lange und es gibt kein Holz, was er nicht kennt (nur bei Bildern im Internet ist das nicht so einfach)...

Ansonste würde ich einfach sagen: Einigt euch auf VOGELSITZBAUMHOLZ :glgl:
 
Zurück