Welches Katana?

Dr.Cornhulio

Mitglied
Beiträge
1
Handgeschmiedetes John Lee GOLDEN FLOWER Katana
mit 12-mal gefalteter Klinge
Sonderpreis Euro 319,00


oder

Handgeschmiedetes John Lee FUJISAN Katana
mit 12-mal gefalteter Klinge
Sonderpreis Euro 299,00
angebot22_579.jpg


will mir ein Katana zulegen aber weiss halt nicht welcher Stahl und wo die feinen unterschiede sind könnt ihr mir vlt. weiterhelfen bei meiner auswahl.
 
Hi,

ist schon witzig daß die schreiben "Meisterstücke aisatischer Schmiedekunst" :D

Ich hab mir das JL II (Fujisan) zugelegt vor einen Monat oder so. Ok, für 299 Euro kann man nicht alles erwarten, aber ein Meisterstück ist es nicht.

Die Tsuba ist klotzig, die Habaki zerkratzt, die Klinge ist alles anders als scharf und die Mekugi sind irgendwie 'unliebsam' reingehämmert worden. Hamon gibt es keine, auch wenn es in der Beschreibung stehen sollte :glgl:
Die Wicklung jedoch sitzt fest und die Kashira ebenfalls. Eingeölt sollte es sein, war es aber nur extrem extrem spärlich, quasi schon trocken. Die Scheide zeigt einige Lackschwächen (ist aber wirklich aus Holz :haemisch: )

Schnitttest habe ich noch keinen gemacht.

Naja, für das Geld kann man auch nicht alles erwarten ...
 
Hab im letzten Monat einen Fernsehbericht gesehn in dem die Abeiter 5€ pro Monat verdienten! Eine Neu fertiggestellte Fabrikhalle mit 4500m²war für 5000€ zu kaufen:staun: . Also sind das (Die Schwerter) wahre Kostbarkeiten:irre: .
 
Warum kostet dann eigentlich ein 9-fach gefaltetes Paul Chen, welches ja auch nur eine "China-Gurke" ist, über 1000 € ? Da kann man ja dann 200 Monate = 17 Jahre China-Arbeit für bekommen :ahaa:

Gruß, Volker
 
Anders gefragt: Ist der Unterschied zwischen einem China-Paul Chen und einem China-John Lee so groß, dass bei gleicher Technik (handgeschmiedet und gefaltet) für das Chen der 4-fache Preis verlangt werden kann?

Ich habe selbst ein Chen (Orchid) und frage mich gerade wirklich, warum ein Lee so billig ist.

Gruß, Volker
 
Wem das Schwert wirklich gefällt, der sollte bitte folgendes ignorieren (ich will keinem den Spaß verderben):

Kann mir nicht helfen, aber die Hada (Klingenmaserung) sieht mir nicht nach 12x gefaltet aus...
Das wären dann 4.096 Lagen und sollte man da nicht viel mehr sehen können???
(Auf der? Shop-Site ist bei 12x Falten sogar von 8.000 Lagen die Rede...)

Im übrigen (finde ich) sieht dann eine Klinge ohne gefalteten Stahl authentischer aus, als diese grobe und angeätzte Oberfläche, die sofort auf einen Chinahobel schließen läßt.
 
Kann mir nicht helfen, aber die Hada (Klingenmaserung) sieht mir nicht nach 12x gefaltet aus...
Das wären dann 4.096 Lagen und sollte man da nicht viel mehr sehen können???
(Auf der? Shop-Site ist bei 12x Falten sogar von 8.000 Lagen die Rede...)


Das ist mir auch aufgefallen aber ich hab keine näheren Angaben über die Lagenzahl bei den verschiedenen Anbietern gefunden, (wo gibts denn die?) bzw. weis einer Wer die importiert um da irgendwelche Angaben zu finden?
Ich bin eher von drei-vier Lagen am Anfang ausgegangen wenn die Anzahl der Faltungen stimmen könnte, obwohl das dann immer noch feiner aussehen sollte wenn nicht die Schichten fast exakt paralel zur Oberfläche liegen.
 
Hallo,

hab vor kurzen die Monostahlversion von dem JL Katana in der Hand gehabt.
Für 150 Euro ok, es kam mir nur sehr leicht vor (leichter als ein Paul Chen Practical katana)
 
Zurück