Klingenform: Da hast du mich auf dem kalten Fuß erwischt.
Preisvorstellung: bis 150,- für das Messer, Wetzstahl separat noch einmal so um die ca. 50,- (?)
Ich bin vorhin auf folgendes Messer gestoßen, das mir optisch gefällt:
SOLICUT First Class Limited Kochmesser 21cm
Oha, da gibts immer noch zuviel Auswahl....
Für die Chefmesser ist die Klingenform schon sehr ähnlich bei den Firmen, es gibt naturlich auch noch Santoku, Gyoto etc. etc.
Die Solinger Messerhersteller verwenden durchweg den gleichen Stahl, unterschiedlich sind die Griffe und Formen. Ausnahme hier z.B. das Herder 1922 in Carbonstahl (rostend) - die Auswahl ist riesig, jeder Hersteller hat mehrere Messerlinien...
Über Geschmack kann man trefflich streiten... :teuflisch
Also fangen wir mal an:
z.B. Güde, Burgvogel, Solicut, Böker, Felix, Zwilling, Wüsthoff, Herder, Giesser, ISS, Dick etc. (auch Victorinox hat tolle Küchenmesser!)
Jeder dieser Hersteller hat eine Website mit vielfältigen Informationen über die jeweiligen Messerlinien...
Einen großen Fehler macht man mit keinem dieser Hersteller, der Geschmack entscheidet und preislich liegen die jeweiligen Messerlinien auf vergleichbarem Niveau.
Den größten Unterschied findet man wohl mit Herder Linie 1922 (gibts auch in rostfrei) mit ihrem Solinger Dünnschliff im Vergleich zu den Güde Integralmessern vom Gewicht und Handling.
Bei den Wetzstählen geht es von ganz glatt bis Diamantstaub-bestückt - die im Forum bekanntesten (nicht unbedingt besten Stähle) sind von Dick und Giesser - es gibt allerdings noch einige Hersteller mehr.
Meine persönliche Vorliebe liegt bei den leichten Messern mit Dünnschliff und als Wetzstahl den Dick Dickoron Saphirzug oval - aber wie gesagt, alles Geschmacksache.
Das vorgeschlagene Solicut kenne ich nicht aus eigener Erfahrung- ist aber ganz sicher kein schlechtes Messer. Die Optik und Haptik sind sehr persönliche Dinge...
Viel Spaß beim Aussuchen!
Gruß
pevau57