Welches Kochmesser & Wetzstahl für gute Gebrauchsschärfe

gotu

Mitglied
Beiträge
14
Hallo Messerfreunde,

ich würde mir gerne ein Kochmesser zulegen, welches ich nur einige Male über einen Wetzstahl ziehen muss, um eine gute Gebrauchsschärfe zu erreichen bzw. aufrechtzuerhalten. Welches Messer und welchen Wetzstahl könntet ihr mir empfehlen und spricht ggf. etwas gegen mein Vorhaben?

Ich danke euch.
 
Moin Kollege,

was soll das werden? :mad:

hast Du wenigstens eine Vorstellung von der Klingenlänge und Klingenform - Messer, die sich für den Abzug am Wetzstahl eignen gibt es viele Hundert und auch bei den Wetzstählen gibt es vom glatten Wetzstahl bis zu Keramikstäben in den verschiedenen Längen eine Riesenauswahl.

Hilfreich wäre auch eine begrenzende Preisvorstellung. :rolleyes:


Lies Dich erstmal bei den Küchenmessern ein, damit Du eine Vorstellung bekommst, was Du eigentlich haben willst - man kann die Anzeige der Themen auch auf ein Jahr erweitern - damit hast Du genug Stoff für die nächsten Tage und unter Wartung & Pflege findest Du mit der Suchfunktion auch sehr viel über Wetzstähle.

Sollten dann wirklich Fragen offen bleiben, frag nochmal gezielt nach... ;)


Gruß
pevau57
 
Hallo pevau,

Kritik ist angekommen und absolut berechtigt.

Klingenlänge: Richtiges Chefkochmesser, also so 21-24cm.
Klingenform: Da hast du mich auf dem kalten Fuß erwischt.
Preisvorstellung: bis 150,- für das Messer, Wetzstahl separat noch einmal so um die ca. 50,- (?)

Ich bin vorhin auf folgendes Messer gestoßen, das mir optisch gefällt:
SOLICUT First Class Limited Kochmesser 21cm

Ich hoffe, es handelt sich dabei um solch ein Messer europäischer Art. Einen Japaner (Hattori HD-8) habe ich bereits, allerdings habe ich mich bisher noch nicht ans Schärfen getraut und würde daher gerne ein Messer im europäischen Stil haben, dass ich schnell mit dem Wetzstahl auf gute Alltagsschärfe bringen kann.
 
Klingenform: Da hast du mich auf dem kalten Fuß erwischt.
Preisvorstellung: bis 150,- für das Messer, Wetzstahl separat noch einmal so um die ca. 50,- (?)

Ich bin vorhin auf folgendes Messer gestoßen, das mir optisch gefällt:
SOLICUT First Class Limited Kochmesser 21cm

Oha, da gibts immer noch zuviel Auswahl.... :D

Für die Chefmesser ist die Klingenform schon sehr ähnlich bei den Firmen, es gibt naturlich auch noch Santoku, Gyoto etc. etc.

Die Solinger Messerhersteller verwenden durchweg den gleichen Stahl, unterschiedlich sind die Griffe und Formen. Ausnahme hier z.B. das Herder 1922 in Carbonstahl (rostend) - die Auswahl ist riesig, jeder Hersteller hat mehrere Messerlinien...:glgl:

Über Geschmack kann man trefflich streiten... :teuflisch

Also fangen wir mal an:
z.B. Güde, Burgvogel, Solicut, Böker, Felix, Zwilling, Wüsthoff, Herder, Giesser, ISS, Dick etc. (auch Victorinox hat tolle Küchenmesser!)

Jeder dieser Hersteller hat eine Website mit vielfältigen Informationen über die jeweiligen Messerlinien...

Einen großen Fehler macht man mit keinem dieser Hersteller, der Geschmack entscheidet und preislich liegen die jeweiligen Messerlinien auf vergleichbarem Niveau.

Den größten Unterschied findet man wohl mit Herder Linie 1922 (gibts auch in rostfrei) mit ihrem Solinger Dünnschliff im Vergleich zu den Güde Integralmessern vom Gewicht und Handling.

Bei den Wetzstählen geht es von ganz glatt bis Diamantstaub-bestückt - die im Forum bekanntesten (nicht unbedingt besten Stähle) sind von Dick und Giesser - es gibt allerdings noch einige Hersteller mehr.

Meine persönliche Vorliebe liegt bei den leichten Messern mit Dünnschliff und als Wetzstahl den Dick Dickoron Saphirzug oval - aber wie gesagt, alles Geschmacksache.

Das vorgeschlagene Solicut kenne ich nicht aus eigener Erfahrung- ist aber ganz sicher kein schlechtes Messer. Die Optik und Haptik sind sehr persönliche Dinge... :D

Viel Spaß beim Aussuchen!


Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar bereits einen 24cm Japaner, aber irgendwie habe ich das unstillbare Verlangen nach neuen Messern. :steirer:

Sehr gut gefallen tut mir das zweiteilige Solicut Set hier:
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...First-Class-Limited-Messerset-2tlg::1648.html

Außerdem möchte ich mir den Sharpmaker zulegen.

Fragen dazu:
* Sind diese Messer wegen Solinger Machart auch etwas robuster und damit sehr gut für den täglichen Einsatz geeignet?
* Können diese Messer statt mit einem Wetzstahl auch mit dem Sharpmaker gut scharf gehalten werden?
* Ist 21cm Kochmesser und 12cm Spickmesser eine gute Kombination? Ist das Spickmesser quasi ein kleineres Allzweckmesser? Ist 21cm für ein Küchenmesser eine undankbare Länge? Ist es absurd, weil ich bereits ein 24cm Gyuto mein Eigen nenne?

Vielen Dank. :)
 
Ja, ich weiß ich wiederhole mich da öfter mal, aber weils mal wieder so schön passt: Unter den aktiven Solinger Herstellern halte ich persönlich Solicut (neben Güde) für den derzeit Besten. Damit macht man nix falsch, ich mag sowohl die Griffform als auch die Verarbeitung an der First Class Serie sehr.
 
Moin Gotu,

kann mich Woz nur anschliessen, mit Solicut oder Güde ist nichts falsch zu machen...

Zur Alltagstauglichkeit kann ich Dir sagen, dass mir(!) auch in der Zeit als ich noch professionell gekocht habe, die Kombination Spick-/Officemesser und grosses Kochmesser für die meisten Arbeiten gereicht hat...
Das Set, das Du rausgesucht hast gefällt mir persönlich auch sehr gut (ohne es je in Händen gehabt zu haben, aber dennoch... ;))

Und selbstverfreilich können die Messerchen auch am Sharpmaker scharf gehalten werden, Du solltest evtl. auch über den Kauf eines Keramikschärfstabs nachdenken; dazu noch ein selbstgebauter Lederabziehriemen und Du bist bestens gerüstet...


Hoffe Dir weiterhelfen zu können,
Gruß,
Dom
 
Meiner Meinung nach macht man auch mit Wüsthof nichts falsch.

Und noch schlimmer: auch (oder erst Recht) mit dem Ikea Gynnsam macht man "nichts falsch", die Dinger sehen sogar recht schick aus, der Klingenstahl ist der fast schon standardisierte Molybdaen/Vanadiumstahl, es bleibt nur die eigenartige Ungewissheit zurück, ob man wirklich für so wenig Geld ein "richtiges Messer" bekommen kann.
 
kauf Dir einfach das solicut set.
Da machst Du nix falsch und liegst unter Deinem Budget. Was will man mehr? :)

grüße
mart
 
Zurück