Welches Kohlenstoffstahlmesser ?

DominicRatta

Mitglied
Beiträge
19
Hi!

Ich möchte mir das ein oder andere neue Messer holen.
Habe bis jetzt Nur Messer aus rostfreiem Stahl (type 301).
Möchte jetzt aber auf Japanische Messer aus Carbonstahl umsteigen (Hocho).
Könnt Ihr mir welche empfehlen???

Was ist besser: 3-Lagen Stahl ? Damast ???

will mir sowohl ein Santoku als auch eins (kenne den Namen nicht)
von diesen ganz geraden einseitig geschliffenen Gemüsemessern holen.

Jetzt bin ich mal auf eure Tipps gespannt.
Ich will natürlich NUR das beste :haemisch: ;)
(das beste was ich mir leisten kann :D )

also bis 100€ pro Messer kann ich schon ausgeben.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Greetz,
Dominic
 
das gerade einseitig geschliffene ist ein usuba. für gemüse etc.

mein tip wäre: kauf dir lieber ein ordentliches santoku oder gyutou und ein kleineres. usuba oder nakiri sind von der verwendung her schon deutlich anders als man es erwartet (zumindest ich) und du wirst dich plötzlich dabei erwischen wie du auf einmal auch gemüse mit dem gyutou schneidest.

beste qualität bei tollen preisen bekommst du wenn du direkt vom schmied orderst. japanische messer in europa sind leider deutlich teurer als es notwendig ist.

schau mal hier hin, da stimmt alles:
watanabe

mfg, J
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Hat etwas länger gedauert, durch die Seite komplett durchzusteigen :D dasDesign der Seite is ja mal zum ******
Aber jetzt hab ich mir ein schönes ausgesucht:

Kuro-uchi Santoku mit Octagon griff :hehe:

Jetzt aber noch eine Frage: Soll ich es normal in White Steel nehmen, oder Blue Steel between Stainless für 25€ mehr???

Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Ausführungen?
 
Ach bevor ich es vergesse:

Wie sieht es denn jetzt mit dem unterschied zwischen diesen 2/3 lagigen Messern und Japanischen Damastmessern aus?
 
freut mich dass dir watanabes arbeit zusagt, wirst sicher große freude mit dem messer haben.

also ich habe nur blue steel between stainless, und zwar wegen dem stainless. diese japanischen stähle laufen wirklich sehr schnell an, und so hast du die verfärbungen nur an der schneide und nicht am ganzen messer.

bei damast habe ich nicht so wahnsinnig viel ahnung, aber ich denke doch dass im rahmen eines küchenmessers der damast reine zierde ist und die max. qualität bei drei-lagen erzielt wird.

mfg J
 
Hast warscheinlich recht mit den Lagen.
Es kommt ja auch beim Damast nur auf die Härte der Schicht an, die fürs schneiden verantwortlich ist.

Hast Du auch noch andere Bezugsquellen für Japanmesser?
Habe gern viel zur auswahl :D
 
nur ist jetzt die Frage, wieviel sind 15000 YEN? Das ist bei Watanabe schon etwas einfacher :hmpf:

aber die Takeda Messer sind auch echt ne Wucht
 
Zurück