Welches Küchenmesser würdet ihr empfehlen?

readthebiblenow

Mitglied
Beiträge
12
Moin Messerfreunde

Hier eine kurze Vorgeschichte -
Ich bin auf der Suche nach einem Küchenmesser (Ja ich hab die Suche genutzt - und lese auch schon seit 2 Wochen fleißig - ich komm aber einfach nicht weiter) - Wir haben bisher KEINE Messer - nur ein Brotmesser und sind deshalb auf der Suche.

Was benötigt wird:
Kurz und knapp ein sehr scharfes Küchenmesser im Preisrahmen bis 200€ (es können auch nur 140€ sein) mit dem alle bearbeitet wird - ein Allrounder. Mir gefällt ein Gyuto sehr gut, ein Santoku würde denk ich auch passen. Es sollte Rostfrei sein und zw. 16 und max 20 cm lang sein. Geschnitten wird Gemüse, Fleisch, Wurst ab und zu Fisch. Es wird von mir und meiner Frau genutzt - beide haben wir kleine Hände. Japanisch würde uns gefallen, wenn es optisch was hermacht währe das toll - wenn nicht auch net schlimm (Diese Damast bringt in dieser Preisklasse ja nicht wirklich etwas) - Ich hoffe diese Details reichen
aus ;)

Dank eines netten Mitglieds hier im Forum durch den ich auch schon ne gute persönliche Beratung hatte benötigt meine Entscheidung nun noch den letzten schliff - bitte helft mir.

Was steht zur Auswahl:

TOJIRO DP Damaskus
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Formen/Gyuto/TOJIRO-DP-Damaskus-37-HQ-Gyuto-180mm::1021.html

alternativ das (ist billiger und verm. nicht schlechter)
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Formen/Gyuto/TOJIRO-DP-HQ-Gyuto-Chefmesser-180mm::1003.html

Kai Shun
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Firmen/Kai/Kai-Shun/KAI-Shun-Santoku-Messer-63-16cm::253.html

Kai Shun Elite
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Formen/Santoku/KAI-Shun-Elite-Santoku-65-165cm::1812.html

KV-5
http://www.japanesechefsknife.com/KAGAYAKIVG-10.html

Lucidus
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...UeRGEN-SCHANZ-Lucidus-Santoku-18cm::1718.html

alternativen ?
Viel Text - und doch kein Plan. X Beiträge durchforscht -
Messer-reviews studiert, Bider angesehen.

Und wie gesagt ich freue mich über Antworten.
Welches würdet ihr nehmen und warum? Gibt's mehr Messer fürs gleiche Geld bei einem anderen Modell? Oder nen Geheimtipp?

Viele Grüße und besten Dank Ben
 
Hallo readthebiblenow,

ich würde bei dieser Preisklasse zu dem Jürgen Schanz Messer tendieren. Ich habe selbst ein Petty von ihm und ein Gyuto ist bestellt. Das Lucidus Santoku hat ein Freund von mir und er ist restlos begeistert. Den Passaround-Bereicht zu dem Messer hast du ja sicherlich gelesen (sonst SuFu).
Wenn du wirklich bereit bist 200 Euro auszugeben, würde ich sogar mal direkt bei Jürgen anrufen, oder sogar vorbeifahren. So kannst du dir deine individuelle Messerform machen lassen (zum Beispiel mit einem Bildchen eines JCK Messers da aufkreuzen). Der SB1-Stahl, welchen Jürgen am liebsten verwendet ist schon wirklich super. Die sehr dünne Klingengeometrie tut für das phantastische Schneidverhalten seiner Küchenmesser ihr übriges. Das Griffmaterial kann ebenfalls frei gewählt werden. Das Ganze kommt dann auch so um die 200 Euro und man hat ein individuelles Messer und nichts von der Stange, was nicht heißt, dass die "Stangenmesser" schlecht sind. Nachteil ist allerdings die längere Lieferzeit, vor allem jetzt vor Weihnachten.

Alternativ dazu würde ich zu den Messern von Tojiro tendieren. Die sind nicht so teuer, werden hier häufig empfohlen und man hat noch Luft für (mindestens) einen Schleifstein, denn mit diesem Thema solltest du dich bei egal welchem Messer auch beschäftigen!

Grüße
Einstein
 
Die Kai Messer sind sicherlich gut. Gerade die normalen Kai Shun sind von dem Klingenmaterial, VG10 Kern mit Damastlaminat, her ziemlich Standard. Sie sehen halt zugegebenermaßen recht schick aus und sind zur Zeit extrem trendy. Das bezahlt man eben mit!

Über die Shun Elite Serie kann ich dir leider nichts sagen. Ich finde sie allerdings recht teuer, für 225 Euro bekommst du gerade mal 16,5 cm Klingenlänge. Das ist meiner Meinung nach für einen Allrounder viel zu kurz!

Das Tojiro DP Damaskus hat das gleiche Klingenmaterial und kostet viel weniger. Das Tojiro DP HQ ist, wie du richtig vermutete hast, höchstwahrscheinlich nicht schlechter als das Damaskus, sieht halt nicht ganz so hübsch aus.

Das Messer von JCK kenne ich nicht, sieht aber sehr interssant aus. Scheint keine laminierte Klinge zu haben, sondern voll VG10. Das könnte den Vorteil haben, dass es sehr schön dünn ist, da die zwei aüßeren Schichten fehlen, welche das Messer ja dicker machen. Aber wie gesagt, ich kenne die nicht.

Hast du dich mal beim Japan-Messer-Shop umgeschaut. Die haben auch einiges in rostfrei, aber mit traditionellem Design.

Grüße
Einstein
 
Du glaubst gar nicht wo und wie lange ich schon überall herumgesucht habe - meine Frau erklärt mich schon fast für bekloppt ;) Dabei will ich nur das beste für sie *g*

Im Japan Messer Shop - ja da war ich auch und dieser Shop bietet auch ne "große" Auswahl an. HILFE ;)

Grüße Ben
 
Zum Beispiel die AOKI Messer. Die sind qualitativ sehr gut. Rostfrei sind die Serien Grand Chef und Gingami-3, auch bei Sakai Takayuki sind noch ein paar hübsche dabei.
Zu empfehlen wären auch die Yoshikane Hocho. Die schauen etwas rustikaler aus und machen meiner Meinung nach gerade dadurch echt was her!
Super sind auch die AZAI Damstmesser...

Aber ich merke schon, die Auswahl ist riesig und führt eher zu mehr Verwirrung.
Meine klare Empfehlung ist und bleibt das Schanz-Messer.
Vielleicht kommen im Laufe des Tages ja noch ein paar Empfehlungen von anderen Forumsmitgliedern, die dir genaueres zu den jeweiligen Messern sagen können.

Grüße
Einstein
 
Über die Shun Elite Serie kann ich dir leider nichts sagen. Ich finde sie allerdings recht teuer, für 225 Euro bekommst du gerade mal 16,5 cm Klingenlänge. Das ist meiner Meinung nach für einen Allrounder viel zu kurz!

Das Tojiro DP Damaskus hat das gleiche Klingenmaterial und kostet viel weniger.

:)
Kai Shun Elite: SG2
Tojiro DP Damaskus: VG 10 Schneidlage
Liebe Grüße
Claudia
 

Ich würde stattdessen das KV-8 empfehlen. Warum?

a) weil es den japanischen Griff hat, den Ihr gerne hättet
b) weil es durch die größere Länge eher ein Allrounder ist als ein Santoku

Es fällt zwar mit 24cm aus dem "gewünschten" Bereich heraus, aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung versichern, dass es nie vorkommen wird, dass das 240er Gyuto zu lang, dafür das Santoku richtig ist, aber andersherum durchaus mal das Santoku zu kurz und das 240er Gyuto richtig ist (Beispielsweise bei Rotkohl u.a. Kohl-Köppen).

Ich selbst schneide seit einiger Zeit fast nur noch mit einem 270er Gyuto - man wundert sich, wie schnell man sich an große Messer gewöhnt. Selbst Zwiebeln in feine Würfel schnippeln geht ganz problemlos. Bei mir ist das 270er Gyuto deswegen seit einiger Zeit zum richtigen Allrounder geworden - und die ganz feinen Arbeiten (Apfelkerne auslösen usw.) gehen sowieso weder mit einem Santoku noch mit einem Gyuto, da braucht es ein ganz kurzes Messer (wobei ich speziell für die Apfelgehäuse das Messer mit der kleinen krummen Klinge benutze - ich weiß nicht, ob das einen bestimmten Namen hat, wird es wohl).

Und last not least ist das KV-8 ja auch ein richtiger "Hingucker", da ist das KV-5 viel zu "europäisch" gegen.

Was noch niemand angesprochen hat: was für Gedanken habt Ihr Euch schon gemacht, um das schöne Messer, egal welches es wird, auch schön scharf zu halten? Denn das ist allerwichtigste in der Küche - das Scharfhalten der Messer.
 
EIN allrounder schön und gut.
aber - Ihr kocht nie gemeinsam ? :)
und die Kosten die für weitere (sehr praktische ) Messer anfallen sind auch einkalkuliert ? Schälmesser ? ein Spickmesser? evtl ein filier oder Tranchelard? Sparschäler ? :D
und wie siehts mit dem Schärfen aus ? da kommen alles in allem auch gerne nochmals 200€ auf euch zu.
Wenn das alles bedacht ist :

Herder Dünnschliff. Schön, deutsch, in den hochharten Regionen sicherlich nicht schlechter als die genannten "Japaner. "

Das Burgvogel Santoku ist auch ne Klasse Sache wies scheint. Allgemein findet sich auch bei den Europäern viel hübsches, auch und vor allem als robuste Allrounder.
Der Sprung von 50-100€ Messern ist deutlich, von 100-150€ spürbar, von 150-200€ Fetisch. Nur mal so als Anhaltspunkt. :)
 
Ja wir haben - ich sag mal schnippelmesser 2 stück. Aber nun mal sehen was noch so für Beiträge kommen.

PS: Ja ein Schleifstein kommt noch dazu ;) keine Sorge.

Grüße Ben
 
http://www.japan-messer-shop.de/start.php?kochmesser_fuer_einsteiger.php#itemno1
http://www.japan-messer-shop.de/start.php?kochmesser_fuer_einsteiger.php#itemno5
http://www.japan-messer-shop.de/start.php?sakai_takayuki.php#itemno6

Ansonsten: Das Kagayaki ist sicher auch gut. Ein Hiromoto G3 hab ich selber und kann es auch sehr empfehlen. Allerdings hat man hier relativ schnell vereinzelte Rostflecken, falls man es lange liegen lässt.

Ich denke VG10, Gingami sind alle sehr gute Stähle für Deinen Einsatz.

Wenn Du denkst, dass Du Dir kein grösseres Messer mehr kaufen wirst (bspw. 21-27cm Gyuto), würd ich zum Santoku raten (18-20cm). Andernfalls ist bspw. ein 18cm Gyuto eine gute Ergänzung zu einem grösseren Gyuto. (so als Allzweck) Dann fehlt nur noch ein Schälmeser.

Ist aber natürlich auch Geschmackssache.

Am Besten ist, Du fährst zu dem Laden mal hin und packst Dir ein paar Schlangengurken ein;-)
 
ich würds auch noch mal völlig anders sehen...

ich würd mich fragen mit welcher schnitttechnik ich am besten und am meisten arbeite....

von daher ist als allrounder hier ind er deutschen küche eigentlich ein deutsches chefmesser zu empfehlen. sowas dann von jürgen wäre wirklich top.

japaner sind mir für allround zu dick. scharf wird jedes messer das von einem meister hergestellt wird!

der tip was von herder etc. und das restgeld in schleifsteine investieren ist nicht der schlechteste, da das beste messer abstumpft und nur nachschärfen scharfe messer in der küche garantiert... ;-)))

carbonstahl, chefmesserform,handgemacht, dünne klinge!- hier die zusammenfassung ;-))
 
Zurück