Welches Leatherman?

Messerboy

Mitglied
Messages
3
Hey Leute,
Ich habe vor mir ein Multitool zu besorgen.
Benutzen möchte ich es für den Alltag und zum Geocachen.
Denn ich möchte nicht immer Zange, Schere und Messer einzeln mitschleppen.

Nach einiger Recherche stieß ich dann auf das Leatherman Wave.
Es kann alles, hat alles, sieht super aus und der Preis ist auch noch ok.

Jedoch fand ich dann noch das Charge. Und zwar in verschiedenen Ausführungen.
Nämlich das AL, das ALX und das TTI.

Als ich mich im Internet etwas schlau machte, fand ich heraus, dass sich das Wave und das Charge nicht wirklich unterscheiden. Nur die Qualität sollte beim Charge besser sein. Also die Klinge etc...

Meine Frage nun... Lohnt es sich nochmal deutlich mehr Geld auszugeben, um das Charge statt das Wave zu kaufen ?
Denn ich bin wirklich knapp bei Kasse und die erhöhte Geldsumme ist ja nun wirklich enorm.

Oder reicht das Wave völlig aus ?!


Schon mal im Vorraus danke für die Antworten :)
 
AW: Welches Leatherman ?

Hunderttausende Menschen arbeiten erfolgreich mit dem Wave. Dazu gehöre ich auch. Und ich bin mit der Qualität soweit ganz zufrieden.

Da du uns jedoch nicht schilderst, woraus dein Alltag besteht, fällt es schwer, die Hilfestellung zu geben.
 
AW: Welches Leatherman ?

Moin moin!

Ich hab bei Leatherman mal die beiden Tools (also Wave und Charge TTi) zum Vergleich nebeneinander genommen.

Nen großen Unterschied gibt's anscheinend wirklich nicht. Die Klinge des Messers beim Charge ist aus S30V und es gibt mehr Bits dazu. Das wars dann eigentlich schon. Die Titan-Schalen sehn natürlich besser aus (meiner Meinung nach) und machen das Messer ganze 9 g leichter ;).

Wenn du es zum Benutzen brauchst, auf mehr Bits und S30V verzichten kannst, dann gibt's glaub ich keinen Grund den Aufpreis für das Charge zu bezahlen.
 
AW: Welches Leatherman ?

Ich habe beide und muss sagen, obwohl mir das Charge besser gefällt, dass ich den Aufpreis nicht bezahlen würde, wenn ich eins von beiden wählen sollte.

Sprich, das Wave ist schon ein sehr nettes Tool, das Charge hat eben nur ein paar Extras, die nicht unbedingt den Kohl fett machen:
  • Titangriffschalen
  • verschleißfesterer Klingenstahl
  • Clip
  • Bitset
Die letzten beiden Extras kann man auch extra kaufen, wenn man später denkt, dass man sie unbedingt braucht.


Ookami
 
Ich habe das Charge als EDC immer dabei, aber wenn Du aufs Geld achten möchtest, wird Dich das Wave nicht enttäuschen.
Für mich ist halt der Clip einer der Hauptgründe warum ich mich fürs Charge entschieden habe.
 
Hm, 9 gramm Unterschied, ich hab den Wave und den Charge TTI vor 3-4 Jahren in der Hand gehabt, zum Vergleichen, und der Gewichtsunterschied kam mir doch sehr merkbar vor.
Vielleicht is der Wave inzwischen ja leichter geworden, aber das war damals weit mehr als 9 Gramm.

Deshalb und wegen der besseren Haptik hab ich meinem Vater damals den Titanenen gekauft.

Ich selber hab einen Charge ALX, und den seit gut 2 Jahren recht oft im Einsatz. Vor allem auch die Bits, und bin sehr zufrieden. (Der hat allerdings keine Schere.)

btw.: Unterschied zwischen Wave und ALX bei dem Internetkaufhaus das so wie der riesige Südamerikanische Fluß heißt :~22€

Wie wärs mit dem Skeletool? :ahaa: (Hat aber auch keine Schere)
 
Zange, Schere und Messer hast Du billiger und kleiner am Leatherman Juice S2 - allerdings auch in kleinerer AUsführung...
 
Ok, danke für all die Antworten.
Ich werde dann wohl zum Wave greifen :).

Gruß Messerboy
 
Last edited by a moderator:
Hi alle!
Also ich trage seit ca 10 jahren das Leatherman Wave fast ständig am Gürtel.(ohne fühl ich mich fast nackt und werde leicht grantig).

Vorhehr(Seit ca 1990) hatte ich das kleine "Ur-Leatherman (Weiß den Namen nicht mehr ) .
Zwischen drin, ca. von 96 bis 2000 hate ich das Gerber Multiplier .
und das SOG Tool . Beim Gerber ist mir die Zange zerbrochen , direkt am Gelenk , auch das Handling der Klingen war nicht soo toll .
Der einzige Vorteil ist das man sauschnell an die Zange kommt.

Das Sog war ziemlich windig von der Zange her. die Klingen waren ok.
Handling ein bisschen besser als vom Gerber .

Das alte Letherman hatte den Nachteil das die Klingen und Werkzeuge nicht feststellbar sind .
Beim Kreuzschraubendreher ist die Klinge vor dem Drehpunkt soo dass es unter Druck z.B. wenn mann z.B. mit Druck eine Vermurkste Schraube vom Blinkerglas aufmachen will einklappt.
(das weiß ich noch genau wei ich mir damals furchbar die Finger eingezwickt hab).

Das Letheman Wave 1 war schon richtig gut .
Die Schraubenzieherklingen waren zwar nicht feststellbar , aber der Druckpunkt war hinter dem Drehpunkt, so dass sie unter druck in den Anschlag gedrückt werden .
Was absolut Klasse war ist die Diamantfeile .Handling der Zange und der Klingen super !!!!!
Leider ist mir der Anschlag der Klinge mit Wellenschliff (Brotmesser?) abgebrochen als ich einen Hydraulikschlauch abgeschnitten hab .
Habs zum Hinz geschickt und die haben mir dann ohne Aufpreis das Tool gegen das Wave 2 getauscht.(Leider haben wir das Wave 1 nicht mehr vorrätig, machts ihnen was aus wenn wir´s gegen das Wave 2 austauschen :) ) Super Service!!!!
Seit dem hab ich das Wave 2 .
Der Bit-Einsatz ist ziemlich gut , ich hab aber nur immer den Standart schlitz/Kreuzschlitzbit dabei. der kleine Uhrmacherbit ist auch super , leider hab ich schon 2 davon verschmissen.
Die Klingen sind Super im Handling und auch richtig scharf .
Hab sie aber schon ein paar mal nachgeschliffen (beide).
Die Diamantfeile überzeugt mich immer noch, die Holzsäge brauche ich am wenigsten . Die Zange ist Absolut die beste Zange um zum Beispiel die Sicherrungsringe von Kolbenbolzen zu entfernen !!
außerdem ist sie relativ stabil (schon oft 2,4mm Edelstahlschweißdraht abgezwickt)

Ich bin der Meinung das Wave 2 bietet das Beste Preis /Leistungsverhältniß .
Würde es mir immer wieder kaufen und habs auchschon einigen Freunden empfohlen ,die sind auch sehr zufrieden.
Die Ausführungen TI , Charge hatte ich auch schon ein paar mal in der Hand , fand aber nichts wirklich wesentlich besser . die TitanGaudi Brauch ich nicht wirklich und die auswechslbaren Schneidplatten der Zwickzange machen den Zangenkopf nur klobig .

Die Swisstools sind mir zu klobig und im Handling zu umständlich.

Die meißten Plageiate sind nicht mal den Preis der Verpackung wert.und wenn man´s dann braucht geht irgend was kaputt oder man zwickt sich dran die Finger ein.


Also !
Ich steh aufs Wave 2 .

MfG. NdG
 
Ich besitze auch ein Leatherman Wave 2.

Bin damit sehr zufrieden. Ich habe es auch schon oft genutzt und schone es auch nicht mehr wie noch am Anfang. Schließlich ist es zum arbeiten da. Es hat hier und schon ein paar Kratzer, aber so muss es sein.

Habe mir dazu noch den Bit Kit und Clip geholt. Sehr schöne Sache.

Werde mir wohl noch ein Swiss Tool zulegen. Entweder Swisstool Spirit oder Swisstool. Das Spirit liegt sehr schön in der Hand und ist ziemlich edel. Da traut man sich das Spirit gar nicht zu benutzen. Taugt wie das Wave als EDC.

Also Leatherman Wave 2 ist eine Top Wahl
oder ein Swisstool. Was anderes kommt mir nicht an den Gürtel.:super:
 
Hallo seit gestern bin ich ein stolzer besitzer einer LM Charge TTi, vorher (habe ich acuh noch immer) habe ich seit 2007 ein LM Wave2 genutzt. Jetzt habe ich geupdatet wegen unschlagbaren preise aus USA (75€ mit Bit Kit exl. Post) und wegen dem bessern stahl und naturlich grifschallen.

Ich bin sehr glucklich mit den LM's und was anderes kaufe ich mir nie! :)
 
habe selbst seit zwei Jahren ein Charge TTi... und nehme es abwechselnd zum Spirit mit...

bin mit dem Charge super zufrieden, wobei - ehrlich gesagt - beim Kauf mein "haben-will-Gefühl" größer als mein Anforderungsprofil war... das Wave hätte auch locker gereicht :)


Viele Grüße
Andreas
 
Back