Welches Öl/Lube für ein Slipjoint?

Ok nochmal ausführlicher. :D

Die meisten Lebensmittelechten Öle sind im wesentlichen nichts anderes als Weißöl in verschiedenen Viskositäten.

Weißöl ist ein recht stark standardisiertes Produkt.
Wenn man 0815 Weißöl - ohne bunte Marke darauf - kauft ist es sehr billig da es ein Massenprodukt ist das in sehr vielen anderen Produkten enthalten ist.
Dieses günstige Weißöl ist in der Regel auch nicht wahrnehmbar schlechter zum schmieren von Messer Achsen.

Ferner kann man Weißöl mit Vaseline (ebenfalls ein weitgehend standardisiertes Produkt) mischen, wenn man eine dickere Konsistenz wünscht oder fachmännisch ausgedrückt, die Viskosität anpassen möchte.

Sprich mit diesen beiden 0815 Produkten (Weißöl & Vaseline) könnt ihr nahezu jede gewünschte Konsistenz selber mischen. Am besten etwas erwärmen und dann gut verrühren.

Beim Großen Fluss bekommt man einen Liter Weißöl für um die 15€ und für ein paar kröten gibt es dort auch eine riesige Auswahl an Nadelflaschen.
Vaseline gibt es wahlweise in wirklich kleinen Mengen für unter 5€ oder wenn ihr fett ins Business einsteigen wollt auch im Eimer für unter 10€ das Kilo. :hehe:

Will sagen, mit ca. 25€ könnt ihr das Thema für euch und vermutlich auch die nächsten drei Generationen abschließen, wenn ihr einfach eine große Flasche Weißöl, einen Topf Vaseline und ein paar Dosierbehälter kauft.

Und zwar IMHO ohne jegliche spürbaren Qualitätseinbußen, das Zeug (Dickes Vaseline-Weißöl) haftet wie Sau, lässt sich mit Wasser kaum weg waschen (außer es ist viel wirklich heißes Wasser), lässt sich mit Seife aber gut entfernen, man kann es trinken oder auf Wunden schmieren (beide Stoffe werden in der Kosmetik und Medizin verwendet) und das jemand Unterschiede in der Gleitwirkung feststellt glaub ich im Leben nicht.
 
Ballistol H1 Food Grade Oil: Ensuring Safe and Efficient Operations in (https://ballistol.co.uk/blogs/ballistol/ballistol-h1-food-grade-oil-ensuring-safe-and-efficient-operations-in-diverse-industries?srsltid=AfmBOooPVaV0s09esLnWkbDiDTFBqaP8zHfIsXgEyVEXdWG-2Z7Q_eYL)
„Features and Composition of Ballistol H1 Food Grade Oil
Pharmaceutical-Grade Ingredients
Ballistol H1 Food Grade Oil is crafted from a blend of pharmaceutical-grade white oils and carefully selected additives. This formulation ensures top-tier performance and safety, characterised by its non-toxic, odorless, and tasteless nature, which makes it ideal for environments requiring stringent hygiene standards.“
 
Es ging hier aber um H1 Ballsitol und das ist eben kein Weißöl.
s.o.
Ballistol H1 besteht aus Weißöl! Ballistol universal und H1 unterscheiden sich nur durch die Additive, die F.W. Klever GmbH wollte gegenüber der NSF die Inhaltsstoffe nicht offenlegen und hat deshalb H1 kreiert, der Unterschied sind nur die Additive, Ballistol basiert auf Weißöl - full stop.
 
Also ich bin da ja Inhaltlich schon bei Dir.
Aber nachdem ich den Text intensiv gelesen habe, bin ich jetzt schon eher stutzig als begeistert.

In dem Verlinkten PDF steht nichts von Weißöl, der Text ist einfach nur eine Produktzulassung für BALLISTOL® H1 als Schmiermittel mit gelegentlichem Lebensmittelkontakt.

Zusammenfassung in Deutsch:
BALLISTOL® H1 ist als Schmiermittel mit gelegentlichem Lebensmittelkontakt (H1) von der NSF registriert. Es kann in Lebensmittelverarbeitungsbereichen als Rostschutzfilm und Schmiermittel verwendet werden. Die Verwendung sollte auf das notwendige Minimum beschränkt sein, und das Produkt muss vor Kontakt mit Lebensmitteln von der Oberfläche entfernt werden. Änderungen an der Formulierung ohne Zustimmung der NSF führen zur Ungültigkeit der Registrierung.
Hinweis zu Weißöl:Im Text wird kein spezifischer Hinweis auf Weißöl gegeben. Es wird lediglich allgemein auf die Verwendung von Schmierstoffen in Lebensmittelverarbeitungsbereichen eingegangen, ohne Weißöl zu erwähnen.

Also entweder ist Dein Quelle nicht die auf die Du verweisen wolltest oder es fehlen Quellen oder die Quellenlage stützt Deine Aussage nicht.
 
Post #22 ist die relevante Quelle für Weißöl. Das ist ein offizielles Statement von Ballistol UK.
Post #24 verweist nur darauf, dass Ballistol H1 nicht mit Lebensmitteln direkt in Kontakt kommen soll, damit sind offensichtlich die Additive nicht so rein wie medizinisches Weißöl.
Daher meine Aussage, dass Weißöl die gesundheitlich bessere Wahl ist. Bitte nicht alles vermischen.
 
s.o.
Ballistol H1 besteht aus Weißöl! Ballistol universal und H1 unterscheiden sich nur durch die Additive, die F.W. Klever GmbH wollte gegenüber der NSF die Inhaltsstoffe nicht offenlegen und hat deshalb H1 kreiert, der Unterschied sind nur die Additive, Ballistol basiert auf Weißöl - full stop.

Ich habe vom H1 Ballistol nur Sicherheitsdatenblätter gefunden, wo als Inhaltstoff Poly-1-decen, hydriert angeben wird.

https://www.ballistol-shop.de/sdb/h1-oel-spray-sicherheitsdatenblatt-sdb.pdf

Der letzte Stand in Englisch auf der Ballistol Homepage:
H1 Spezial-Öl-Spray en.pdf (https://storage.luckycloud.de/d/2bbd4501a59a4411afff/files/?p=%2FBallistol%20SDB%20Fremdsprachen%2FEnglisch%2FTechnik%2FH1%20Spezial-%C3%96l-Spray%20en.pdf)

Screenshot-2025-07-31-214808.png

Hier zu finden:
Sicherheitsdatenblaetter (https://ballistol.de/sicherheitsdatenblaetter/)
Ballistol-SDB (https://storage.luckycloud.de/d/2bbd4501a59a4411afff/?p=%2FBallistol%20SDB%20Fremdsprachen%2FEnglisch%2FTechnik&mode=list)

Poly-1-decen, hydriert ist kein Weißöl.

Das es zwischen normalem Ballistol und H1 Ballistol einen deutlichen Unterschied gibt, sollte dir mein Vergleichstest zeigen:
Vergleich Pflegeöle und Buntmetalle (https://messerforum.net/threads/vergleich-pflegeoele-und-buntmetalle.135759/#post-1091730)
 
Die Aussage von Ballistol UK is eindeutig. Die Diskussion macht keinen Sinn mehr.
Was ist daran nicht zu verstehen?
„Redefined and is specially formulated using a blend of pharmaceutical-grade white oils and selected additives to meet the requirements of food processing and packaging industries.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Diskussion - trotzdem bleibt H1 lebensmittelecht, auch wenn in der Spraydose Treibmittel drin sind...

Ein Schokoriegel aus dem Discounter enthält mehr "ungesunde Chemie" als ein Tropfen H1 an der Klingenachse und wer die geölten Stellen am Messer jetzt unbedingt ablecken muss, der wird vermutlich trotz alle dem keinerlei gesundheitliche Schäden zurückbehalten ;)
 
Das Poly-1-decen hydriert ist quasi synthetisches Paraffin-/Weißöl, das nur im H1 Spray verwendet wird.
Wahrscheinlich im Spray stabiler zusammen mit den Gasen und Additiven oder günstiger.
Im normalen H1 Öl nicht enthalten:
https://storage.luckycloud.de/seafhttp/files/a17bcd46-a9ee-4fe2-9930-413bc4887488/H1%20Spezial-Öl.pdf
Hydrogenated polydec-1-ene - Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrogenated_polydec-1-ene)
„It was "proposed as a substitute for white mineral oil.“
Interessanter Link, dass hilf schon mal weiter.

Woher bist du dir sicher, dass Poly-1-decen hydriert im normalen H1 Ballistol nicht enthalten ist?
In dem Sicherheitsdatenblatt vom "nicht Spray" stehen einfach nur gar keine Inhaltstoffe drin.

Warum sollte im Spray bis auf die Treibmittel ein anders Öl drin sein, als in den Gebinden ohne Treibmittel, dass würde für mich keinen Sinn machen, weil es doch das gleiche Produkt ist.

Das ist jetzt aber deine Interpretation: "Poly-1-decen hydriert ist quasi synthetisches Paraffin-/Weißöl" damit es zu deiner Argumentation passt.
In dem von dir verlinkten Artikel steht, das Poly-1-decen hydriert ein Ersatz ist für Paraffin-/Weißöl und nicht dass es ein synthetisches Paraffin-/Weißöl ist.
 
Anscheinend weißt du wirklich nicht, was ein Sicherheitsdatenblatt ist.
Sicherheitsdatenblatt (https://www.arbeitsschutz.nrw.de/fachthemen/fachthemen-von-z/chemikaliensicherheit/reach/sicherheitsdatenblatt)
Häufig gestellte Fragen zu REACH - Sicherheitsdatenblatt (https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/DE/REACH/FAQ/Sicherheitsdatenblatt)
Da kann ich nicht einfach mal was eintragen und mal nicht, zumal die Gefahrstoffe klassifiziert sind.
Aber egal, man darf ja glauben was man mag. Ich kaufe weiterhin das medizinische Weißöl für 14,90€/l und du kannst ja gerne Ballistol H1 für 100€/l kaufen.
 
@Kojak

Tatsächlich bekommt man Ballistol H1 65ml für ca. 5 Euro.

Und das langt bei meinem Messerbestand für Dekaden zum Schmieren.

Tauchgänge in Öl mache ich allerdings keine. Da wären das rostlösende HD40 oder auch das normale Ballistol ohnehin das geeignetere Mittel der Wahl.

Just saying.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Wer Weißöl nehmen möchte macht das und wer Ballistol nehmen möchte, macht dies. Jeder kauft eben das, was er für geeignet hält und gut ist.
 
Ist alles kein Voodoo. Die Diskussion kommt mir langsam so ein wenig vor wie die über audiophile Kabel bei HiFi-Anlagen.
Schön, wenn die Marketing Botschaften verfangen!

Mit den HiFi Kabeln hast Du recht, die andere Diskussion ist eher nur Deine.

Weissöl taugt. Auch ohne Vaseline, das den Schmutz magisch anzieht und bindet. Den einen möglichen Vorteil gegen einen Nachteil getauscht. An dem Gestänge einer Dampflok mag‘s passen bzw. notwendig sein. An einem gscheiten Klapper eher nicht.

So drücke ich den Prime Bestellknopf Ballistol H1, ohne Bastelarbeiten, ohne Laufwege. Und habe 20 Jahre Ruhe. Und keine Diskussion, bis ein Neuer die alte Kamelle wieder aufwärmt und mit Vaseline streckt. 😉

Ein sonniges Wochenende allen.

grüsse, pebe
 
Zurück