Welches pflegeleichte (!) Allzweckmesser (meist Gemüse/Fleisch) < 40-50 EUR

pk23

Mitglied
Beiträge
156
So jetzt hab ich mich mal in diese Abteilung verirrt. Hoffe die Überschrift war aussagekräftig genug. Ich bräuchte ein bisschen Entscheidungshilfe.

Also ich suche als Ersatz für meine angebrochenes Böker Keramikmesser (war ein Geschenk und ganz toll als es noch neu und ganz war) nun ein gutes Allzweckmesser aus Stahl. Nun gleich vorweg. Im idealfall möcht ich nicht mehr als 40 EUR

Es soll besonders Pflegeleicht (Rosfrei etc) und Sharpmakertauglich und besonders (!) für den Einsatz mit Gemüse und auch ein bisschen Fleisch (= Rind/Pute/Huhn in kleine Würfel schneiden) herhalten.


Bei der Klingenlänge bin ich mir nicht sicher, aber zumindest 18 cm.
Allerdings lass ich mich auch beraten. Welche Klingenlänge ist so für meine Zwecke gut geeignet?

Hab die Forensuche bemüht und bin am Ende auf das Windmühlen Sandoku gestossen. Auch das Windmühlen Usuba Gemüsemesser klingt gut. Letzteres ist also nur für Gemüse schneiden gedacht, ich denke Fleisch zerkleinern müsst auch gehen? Beide haben eine Klingenlänge von 16,4 cm. Sind sie pflegeleicht und Sharpmaker tauglich?

Allerdings gefällt mir nicht, dass sie Holzgriffe haben = nicht pflegeleicht.

Was sagt ihr? Was anderes in dieser Liga?

------------------
Peter
 
Ich würde dir am ehesten zu einem Tojiro DP Santoku oder Gyuto raten - diese sollten, eigentlich, auch mit dem Sharpmaker zu schärfen sein, da sie ja aus rostfreiem Sweden Steel sind.

In deinen Preisbereich dürfte ein Gyuto mit 21cm Länge fallen - ich hab das 24cm und möchte es nicht mehr missen!!! Es ist das absolute (große) Allzweckmesser für jegliche Art von Lebensmitteln! (nat. ist das Wort Allzweckmesser messerbezeichnungstechnisch nicht ganz richtig, das wäre ja eher eines mit schmaler Klinge und etwa 16cm, aber vom Sinn des Wortes her, wie auch du es benutzt, ist das Gyuto/Santoku eben genau das! :steirer: )
(bis vor einer Woche, wäre es auch noch in deinen Preisbereich gefallen, denn da gab es bei JCK 10% auf alles ;) )

hier noch der Link: JCK

achja: und Dank Paypal und günstiger Beschriftung des Päckchens sind Bezahlung und Zoll kein Problem! :)
 
Danke, hab mir die Messer angesehen und bin mir nicht sicher.

Gibt es alternativen, die in Deutschland/Österreich erhältlich sind?

Thema Holzgriffe: Was spricht dafür spricht dagegen, oder nur eine persönliche Gefühlsfrage?

Vielleicht hat jemand noch andere Vorschläge. :confused:

----------------
Peter
 
Ok eine schwache Beteiligung bei diesem thread :confused: . Ich hab anscheinend ein nicht zu beantwortende Frage gestellt. :confused: . oder geh den Leuten auf den Sack, die meinen eine ähnliche Frage wurde schon zigmal gestellt.

Ich frag jetzt einmal konkret. Von der Form scheint mir ein Santoku sinnvoll. Die sind zwar kürzer, aber vielleicht brauch ich ja gar nicht ein so langes Messer?

Kann jemand was zu den beiden folgenden Messern sagen?

Spyderco Santoku: https://www.toolshop.de/g/shop/kitchen_detail.jsp?productID=1974


Windmühlenmesser Santoku: https://www.toolshop.de/g/shop/kitchen_detail.jsp?productID=7334


Und nochmal: Kunststoffgriff / Holzgriff nur Geschmackssache oder Unterschiede in der Pflegebedürftigkeit?

----------------------
Peter
 
pk23 schrieb:
Und nochmal: Kunststoffgriff / Holzgriff nur Geschmackssache oder Unterschiede in der Pflegebedürftigkeit?
Hallo Peter,

wie Cham bevorzuge ich ein 24cm Kochmesser. Santoku sind mir zu klein. Du könntest alternativ ein 21cm Kochmesser kaufen.

Holzgriffe finde ich prima. Fast alle meine Messergriffe sind aus Holz. Du kannst sie ab und zu einölen, dann sehen sie schöner aus.

Carrefour führt relativ günstige geschmiedete Sabatier Kochmesser.

Gruß nach Luxemburg

Peter

p.s., Géant wäre auch eine gute Einkaufsquelle, falls es die Kette auch bei Euch gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Böker Titanum.
Zwar nicht mehr im Katalog aber auf der Homepage unter Sonderangeboten. Ein sehr gutes Küchenmesser.

Ich habe noch mal deine Frage gelesen:
Zumindest 18cm , ich habe das Böker 14,5 und meine das reicht für alle Schneidarbeiten in der Küche.
Die größeren Messer sind so wie so nur für Kräuter und Gemüse und für
Fleisch reicht das 14,5 vollkommen.

MfG uli

[luftauge: man kann Beiträge auch editieren - anstatt nochmal zu posten] ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mit meinem Gehring Ergo-grip Santoku (18 cm) sehr zufrieden...
War bei meinen Pranken das einzige, mit dem ich vollflächig mit der Klinge schneiden kann, ohne mir die Knöchel aufzureiben (und der Griff liegt echt gut in der Hand, über den Look kann man streiten ... )
So sieht's aus
 
Danke für die Vorschläge.
Gehring kannte ich irgendwie noch nicht.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit Messsern der Firma Gehring? Hab nichts im Forum darüber gefunden.

Ich denke 18 cm werden reichen, und die Form passt, da zu 90 % Einsatz mit Gemüse :).


---------------------------
Peter
 
@cham: Seit wann ist den die DP Serie aus rostfreiem Stahl? "stainless" gilt doch nur für die äußeren Lagen, wogegen die Mittlere aus Kohlenstoffstahl besteht. Meiner Meinung nach ist doch auch Schwedenstahl nicht immer gleichbedeutend mit Rostfrei.

Natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
MFG

wolf04
 
wolf04 schrieb:
@cham: Seit wann ist den die DP Serie aus rostfreiem Stahl? "stainless" gilt doch nur für die äußeren Lagen, wogegen die Mittlere aus Kohlenstoffstahl besteht. Meiner Meinung nach ist doch auch Schwedenstahl nicht immer gleichbedeutend mit Rostfrei.

Natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
MFG

wolf04

Danke für die freundliche Belehrung,

aber hast du schonmal ein DP eine Nacht über, nachdem du eine Zitrone geschnitten hast liegen gelassen?

Da rostet nämlich einfach nix :)
 
Wollte nicht belehren, nur mal nachfragen.
Ich habe selber ein DP und ein Tojiro aus der High Speed Steel Serie und bin damit absolut zufrieden.
Hört sich doch gut an, dass die Messer obwohl nicht rostfrei ;) nicht so schnell rosten.
MFG

wolf04
 
Für zollrechtliche Themenbestandteile gehts in Politik und Recht weiter.
Hier nur noch für die Küchenmesserfrage - ein Beitrag zum Messer war mit rübergerutscht, darum Einzelüberschrift in #7 editiert, s.o.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

kommt drauf an was ansteht:

zum Schälen nehme ich ein Schälmesser,
zum Ausbeinen nehme ich ein Ausbeinmesser,
zum Schneiden von Schinken usw. nehme ich ein großes Küchenmesser,
für Gemüse nehme ich ein Gemüsemesser

****

Karnickel hau ich auf den Hinterkopf, steche die in die Halsschlagader und ziehe denen dann das Fell ab mit Hilfe eines richtig guten Messers.

http://rolfrost.de/kueche.html

Euer Rolf
 
Zurück