welches Santoku

ferret

Mitglied
Beiträge
3
hallo leute

wollte mal fragen für welches der 4 messer ihr euch entscheiden würdet oder ob ihr mir ein anderes santoku empfehlen würdet soll ein geschenk für meinen vater sein und um die 100 euro kosten

http://www.messerspezialist.de
das Tamahagane San santoku oder das CHROMA Type 301 santoku
(irgendwie funktioniern die links von messerspezialist nicht wenn ich sie kopiere und hier einfüge bitte mal selber dort nachschauen)

KAI Kleines Santoku SHUN
http://www.cookplanet.de/kai-kleine...d=6&et_lid=1798&et_sub=affilinet#!prettyPhoto

Tojiro DP 37 ECO Santoku 170mm
http://www.tojiro.de/dp-37-lagen-damaskus/dp-37-eco/tojiro-dp-37-eco-santoku-170mm-1
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hier die antworten

PHP-Code:
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
erstanschaffung für meinen vater

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
private

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

japanisches santoku



*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

ist egal

*Welches Budget steht zur Verfügung?
max 120 euro

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

versandhandel inland



*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

ja siehe oben
 
Moin Frettchen,

es tut mir Leid, Dir mitteilen zu müssen, daß Du das mit dem Fragekatalog wohl falsch verstanden hast.
Es ging nicht darum, die Infos, die schon im Text stehen in Form zu bringen, sondern darum, die noch fehlenden Infos soweit wie möglich zu ergänzen.

Offen bleiben u.A. wie lang die Klinge sein soll (mir persönlich sind zB 14cm viel zu kurz), wie japanisch es denn sein soll (made in J./trad. griff oder europäisch (wie in Deinen Beispielen)) und was Dir überhaupt an dem Messer wichtig ist.
Im Bereich bis 120 Öros tummeln sich geschätzte 2134 Messer mit unterschiedlichen Mängeln, von denen rund die Hälfte eine Daseinsberechtigung hat.

Zu vielen Messerserien gibt es hier im MF auch recht ausführliche Berichte/Reviews/Passarounds, ich hoffe, Du hast mit der SuFu (oder Tante Gugel) die entsprechenden Threads gefunden (und gelesen).

Ansonsten: heartly welcome im MF, und nix für ungut, aber ein wenig eigene Recherche wird in der Kaufberatung erwartet.
 
Zurück