Welches Schleifwerkzeug für meine Sammlung?

hume

Mitglied
Beiträge
7
Hallo, zusammen.
Meine Messersammlung umfasst zwar schon einige sehr schöne Exemplare, im Bereich der Wartung bin ich jedoch noch ein absoluter Neuling. Bisher war das auch nur bedingt nötig, da ich jedoch bald einige längere Wildnis-Aufenthalte (auch im tropischen Bereich) vor mir haben werde, werden die Dinger vermutlich auch sehr in Mitleidenschaft gezogen werden.
Wäre super, wenn ihr mir sagen könntet, welche Schleif- und, bedingt, auch Pflegewerkzeuge, ihr empfehlen würdet. Dabei sei angemerkt, dass das Volumen der Werkzeuge möglichst gering und deren Beschaffung möglichst handlich gehalten werden sollte. Es sollte auch eine Möglichst geringe Anzahl an einzelnen Werkzeugen sein, die dann am besten für alle meine Klingen nutzbringend einsetzbar sind.
Die Klingen sollen scharf sein und somit ihren Nutzen erfüllen, also erwähnt bei Produkten, die hauptsächlich für die Kür zuständig sind, dieses bitte zusätzlich. Zudem sei, wie oben bereits angemerkt, zu erwähnen, dass ich Neuling auf dem Gebiet der Pflege bin und deshalb auch eine einfach Bedienbarkeit der Geräte wichtig wäre.
Im Folgenden werde ich euch meine Sammlung an Messern (ein Beil ist auch dabei) mal auflisten:

Linder Superedge 1

Pohl Force Bravo One Survival

Pohl Force Alpha Two Plain Edge

Lionsteel MCKF-5 Haumesser/Machete, brüniert

Gränsfors Spaltaxt Mini

Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße,
Mathias
 
Hallo Hume.

Für mich ist für unterwegs der Fällkniven DC4 kaum zu toppen. Wenn die Schneide nicht gerade vollkommen kaputt ist reicht mir der meist aus. Wenns noch etwas schärfer werden soll, hab ich meist ein kleines Stück Leder (ca. 15 x 5 cm) mit Polierpaste mit dabei. Fürs gröbere eventuell noch ein kleiner billiger Wetzstein (lass ich aber meist im Bus, ich achte darauf, dass mein Werkzeug nie zu stumpf wird). Dass reicht mir für unterwegs eigentlich immer.

Liebe Grüße,

Martin.
 
ne dickre keramiksicherung und ein stueck alte jeans. minimalistisch

ansonten das dingen von smith und ein praepariertes leder, und vorher mal ueben!
 
Hallo Matthias,

das ist ja schon eine ganz ordentliche Sammlung die du da hast,
die von meinen Vorrednern genannten Schärfwerkzeuge sind sicher alle zu empfehlen, ich will denen aber noch eins hinzufügen, dass ich schon seit Jahren benutze und das Reiner Höh zum Beispiel in seinem Buch Outdoorpraxis auch empfiehlt:

das DMT Aligner Set mit fest einstellbaren Schleiwinkel ähnlich dem Gatko/Lansky ist diesen aber überlegen weil du kein Öl brauchst sondern nur Wasser. Geht aber trocken auch gut.

die Vorteile ligen auf der Hand. Leicht und klein gerade auch für unterwegs mitzunehmen. Sehr robust, das Zeug hält ewig, und, das war für mich besonders wichtig, sehr einfach in der Anwendung gerade auch wenn du im Schleifen keine oder nur sehr wenig Übung hast. Es ergibt immer eine saubere Fase, ich mag einfach keine Verkratzte verhunzte Klinge vom Schleifen- vom Arbeiten in der Praxis ok, das ist was anderes. Aber ich habe es noch nicht geschafft Frei Hand ordentlich zu schleifen ausser den Scandi zero vielleicht, aber den hast du anscheinend nicht im Programm.
Wichtig: Wenn, dann bei einem seriösen Anbieter kaufen, es gibt da Plagiate die taugen gar nichts:)

Gruss
Matthias
 
Ich hab im Urlaub immer so etwas dabei. Ist klein und reicht mir für die 2,3 oder 4 Wochen absolut aus.

Moderationsanmerkung von Peter1960: so etwas = Lansky Multi-Sharpener Keychain
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für das Stück Leder kann ich als Beschichtung Diamantpaste empfehlen.
Gibts in verschiedenen Körnungen, bei den etwas "gröberen" geht das Ganze ruckzuck. Dient aber nur dem Finish, brauchst sicher etwas für die groben Arbeiten zusätzlich.
 
Zurück