bullet101
Mitglied
- Beiträge
- 719
Wie der Titel schon sagt brauche ich ein paar Infos zu Schweißgeräten. Über die Suche wurden nicht alle meine Fragen beantwortet.
Ich plane schon seit geraumer Zeit mir eins zuzulegen (hauptsächlich fürs Schmieden), bin mir nicht sicher ob ich ein Elektrodenschweigerät oder doch lieber eines der etwas teureren Schutzgas- und Fülldrahtkombigeräte kaufen soll.
Maximales Limit wären ca. 300 Euro, und dafür gibt's bei e**y ja schon ne ziemlich große Auswahl an Schweißgeräten.
Die Aufgaben die anfallen wären, Damastpakete schweißen, Stangen als Griff anschweißen, verschiedene Essenkonstruktionen und andere Werkzeuge/Vorrichtungen zum Schmieden und Messermachen schweißen und was halt sonst noch so gelegentlich anfällt.
Ich würde ja eher zu den Schutzgas/Fülldrahtkombis neigen, besonders da mich die Fülldrahtoption lockt (man braucht nicht immer noch ne Flasche mitrumschleppen und anschließen). Aber taugen die Geräte von Einhell, Güde und Konsorten in der Preisklasse überhaupt was (die 300 Euro müssen nicht unbedingt alle draufgehen
)? Und wenn ja welches Gerät am besten?
Für andere Vorschläge bin ich jederzeit offen, da ich von der Thematik im Grunde genommen gar keine Ahnung habe.
Freue mich auf eure Antworten und Tips.
Viele Grüße, Marcus
Ich plane schon seit geraumer Zeit mir eins zuzulegen (hauptsächlich fürs Schmieden), bin mir nicht sicher ob ich ein Elektrodenschweigerät oder doch lieber eines der etwas teureren Schutzgas- und Fülldrahtkombigeräte kaufen soll.
Maximales Limit wären ca. 300 Euro, und dafür gibt's bei e**y ja schon ne ziemlich große Auswahl an Schweißgeräten.
Die Aufgaben die anfallen wären, Damastpakete schweißen, Stangen als Griff anschweißen, verschiedene Essenkonstruktionen und andere Werkzeuge/Vorrichtungen zum Schmieden und Messermachen schweißen und was halt sonst noch so gelegentlich anfällt.
Ich würde ja eher zu den Schutzgas/Fülldrahtkombis neigen, besonders da mich die Fülldrahtoption lockt (man braucht nicht immer noch ne Flasche mitrumschleppen und anschließen). Aber taugen die Geräte von Einhell, Güde und Konsorten in der Preisklasse überhaupt was (die 300 Euro müssen nicht unbedingt alle draufgehen
Für andere Vorschläge bin ich jederzeit offen, da ich von der Thematik im Grunde genommen gar keine Ahnung habe.
Freue mich auf eure Antworten und Tips.
Viele Grüße, Marcus