welches spyderco?

Durch die durchweg guten Kritiken habe ich mir jetzt auch ein UK Pen Knife angeschafft.
Ich kann mich den anderen nur anschliessen. Ein tolles Messer mit einer praktischen Größe zum unauffälligen tragen. Die Klinge ist meiner Meinung nach sehr gut für alle täglichen Schneidaufgaben geeignet.
Ein ganz großes Lob auch an Heinnie Haynes. Sehr schnelle Lieferung bei Bezahlung per Kreditkarte (innerhalb von 3 Tagen). :super:
 
Hallo,

ich wollte nem Freund jetzt mal ein kleines Spiderco schenken.
Hab mal bissel rumgeschaut und bei mir sind folgende in die engere Wahl gekommen:

Spyderco Delica - PlainEdge
Spyderco Dragonfly SS - PlainEdge
Spyderco Dragonfly - PlainEdge

Welches der 3 würdet ihr mir empfehlen? Oder andere in der Richtung mit glattem Schliff (weil wir kein Gerät haben, den "Sägeschliff" zu schärfen und mich der Sägeschliff auch beim Arbeiten stört) die nicht mehr als 100 Euronen kosten...



Und ich bin beim Stöbern auch auf Spidercos gestossen, die eine krallenartig nach unten gebogene Klinge haben. Welchen Zweck erfüllt diese? Kann mir kaum vorstellen, dass man damit in irgend einer Weise gut arbeiten oder schneiden kann...und beim Nachschärfen gibts da doch auch sicher Probleme?! :confused:

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Delica.

Mir gefällt SS besser als FRN, der Stahl ist beim FRN besser.
Ich mag' das Plastik-Gefühl nicht.

Die gebogenen Klingen helfen bei Seilen, Kartons, Kabelbinder et cetera - sie verhindern, dass das Schnittgut von der Klinge rutscht. Die Klinge frisst sich beim Schnitt in das Material hinein, statt rauszurutschen. Nachschärfen - klar, auf nem Bankstein wird's schwieriger. Beim Sharpmaker ist's eigentlich egal.

gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
cheez schrieb:
Mir gefällt SS besser als FRN, der Stahl ist beim FRN besser. Ich mag' das Plastik-Gefühl nicht.

Mir persoenlich ist SS zu rutschig und zu schwer, nicht nur gegenueber FRN, sondern auch gegenueber G10. Zum Beispiel bei meinen alten Rookies: SS = 99 gr., G10 (mit einseitigem Stahlliner!) = 75gr. Den Unterschied merkt man auf die Dauer schon, finde ich.

Hermann
 
Ich würde auch das Delica nehmen.

Ein Dragonfly wäre mir für ein Stand-alone viiiel zu klein. Ich habe eins am Schlüsselbund. :eek:

Und die Frage des Griffmaterials: SS lieber als FRN. Schön flach und es sieht auch einfach edler aus als der Plastikgriff.

Leider hat das SS-Delica II diese blöde AUS-6-Klinge. Da muss Spyderco irgendwann nachbessern und gegen VG-10 austauschen.

Gruss
Andreas
 
Bei Spiderco gibts ja verschiedene Klingen...

Plainedge und Spyderedge sind klar....glatt und Welle.

und diese 50/50 und 60/40 sind dann wohl halb Glatt und halb Welle oder dann eben im Verhältnis 6:4 oder?
 
also ich würd zum spyker raten :hehe:
zusammengeklappt kaum grösser als ein dodo ...

.. ok, eigentlich ist es zu schade zum benutzen, aber was solls? ;)

 
sankt fjodor schrieb:
also ich würd zum spyker raten :hehe:
zusammengeklappt kaum grösser als ein dodo ...

Hmmm aber das scheint mir keinen Lock zu haben...ausserdem krieg ich beim schleifen dieser geschwungenen Klinge Probleme...is für mich als Neuling ja schon schwer, ne normale, gerade Klinge gleichmäßig scharf zu kriegen :glgl:
 
Weiss jemand ne Addresse in Sachsen, wo ich mal paar Spydercos befingern könnte? Notfals auch mal in Berlin...falls ich da mal hinkommen sollte, aber (Ost)Sachsen wäre definitiv besser!
 
Hallo,
meine Spyderco Favoriten sind nach wie vor: 1. Native (aber nicht als SS Variante) und auch nicht das neue Native!!! Nicht zu groß, Top Stahl-S30V und perfekte Handlage (zumindest für meine Hand) :super:
2. Delica FRN, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!!! (Bin gespannt auf den Sprint Run mit dem laminierten Stahl :hehe: )
3. Endura FRN gleiche wie beim Delica nur etwas größer.
Grüße,
socomelite
 
Noch eine (dumme) Frage:
bei den Spider, die ich mir ausgegugt hab, gibts verschiedene Stähle. Bin da über Sachen wie
VG-10, AUS-8 und AUS-6 gestolpert. Welcher dieser Stähle wäre eurer Meinung nach für ein Gebrauchsmesser am besten geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück