Welches Torsionswerkzeug?

Bernhard1984

Mitglied
Beiträge
727
Nachdem ich schon zwei Spezialwerkzeuge jeweils für nur eine Vierkant-Größe gemacht habe, wollte ich mir endlich ein einstellbares Werkzeug zum Tordieren herstellen.

Welches ist besser geeignet und warum?

Werkzeug 1

Werkzeug 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einfacher ist es, an eine Gripzange am unbeweglichen Maulteil einen Arm anzuschweißen, der in der Länge etwa der Zangenlänge entspricht. Der Hebel ist ausreichend, um jede praktisch vorkommende Größe zu tordieren.
MfG U. Gerfin
 
Alternativ dazu kan man auch an nem Rollgabelschlüssel/ Engländer 7 Franzosen ein Stück Rundstahl anschweissen, so dass man daran 2 Griffe hat
 
Habe schon einen 25mm und 120mm langen Vierkant tordiert, mit so einer Grimpzange geht das nicht mehr.

Werkzeug 2 hätte einen zentralen Drehpunkt, was Werkzeug 2 nicht hat.

Im Moment sind meine Werkzeuge zwei unterschiedlich dicke Rohre, die ich zum Vierkant geformt habe und zwei lange Rundeisen drangeschweißt habe. - Geht super durch den zentralen Drehpunkt, ist aber nicht einstellbar.
 
Auserdem ist die Kräfteverteilung im WZG 2 schön symetrisch,
im Wzg 1 hast du immer eine Hebelwirkung auf die Schrauben.
 
Ein Windeisen ist in der Herstellung wohl etwas zu aufwendig, würde deinen Anforderungen jedoch genau entsprechen.
Um welchen Abmessungsbereich (4-kant) geht es denn eigentlich?
 
Ich denke mal, dass alles so zwischen 12mm und 25mm liegt.

Kleinere Durchmesser kann man mit einer Zange oder so verdrehen.


Also das Windeisen wär schon genial, aber der Preis ist halt saumäßig für mich armen Studenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, habe jetzt die 24€ ausgegeben und werde glücklich einschlafen können.

Wer bei dem Preis an eine Maschine steht muss wohl beklopt sein!
 
Das Windeisen ist gerade gekommen.

Überraschender Weise kann man damit Vierkante von 8-27mm tordieren.

Bin voll begeistert!
 
Zurück