Im Grunde hilft nur mühsames Nachfeilen jeder einzelnen Rille.
Spyderco empfiehlt zwar in dem Sharpmaker Video einfach (nur) die nicht gewellte Klingenseite zu schärfen, das ist jedoch allerhöchstens eine Notlösung unterwegs, ansonsten ruiniert man sich auf Dauer den Schliff.
Zum nachschärfen eignet sich im Grunde alles, was in die Rillen reinpaßt:
-Runde Diamantfeilen, Schlüsselfeilen, u.s.w... - sind i.d.R. recht grob und eignen sich daher eher für den Radikal-Nachschliff. Desweiteren ist der ziemlich große Durchmesser nur für weitere Wellen geeignet.
Spyderco Triangle Sharpmaker: Geht relativ gut, eine Halterung ist jedoch empfehlenswert, sonst fehlt die dritte Hand. Da die Spitze relativ schmal ist sollte man bei weiten Serrations jedoch aufpassen, sonst sind die breiteren Wellen am Ende alles andere wie rund. Winkel einhalten ist etwas schwierig.
Lansky und Konsorten: Für alle diese Sets gibt es mittlerweile auch Wellenschliffsteine. Das Ergebnis ist hier m.E. noch am besten solange der Stein in die Rillen passt. Nachdem man den korrekten Winkel festgestellt hat (Edding Test) geht die Sache relativ leicht von der Hand. Bei weiten Rillen gilt das gleiche wie für den Sharpmaker beschrieben - Aufpassen, daß die Rundung erhalten bleibt.
Sondersteine von Lansky: Lansky bietet auch spezielle Schleifsteine für Spyderco- bzw. ColdSteel-Wellen an mit jeweils angepasstem Profil des Steines. Meines Wissens gibt es diese Steine bislang jedoch nur als Taschensteine, d.h. in kurzer Bauart ohne Führungsstange für das Set an. Für das einhalten des Winkels gilt daher genau das gleiche wie für den Sharpmaker. Die bisherigen Erfahrungsberichte die ich darüber gelesen habe waren nicht allzu euphorisch.
Eigentlich hätte ich mit dieser Frage anfangen müssen:
Es gibt verschiedene Versionen der Serrations in der AF Serie.
Hast Du eins mit relativ konventionellen Wellen, oder die Version die aussieht, als ob jemand seine Säge ausprobieren wollen ?
Im letzteren Fall ist Hopfen und Malz vermutlich verloren, aufgrund der sehr schmalen und recht tiefen Rillen.
Keine Ahnung ob's passt, aber ein Versuch wäre dann noch am ehesten die Spyderco Ceramic File "tropfenförmig" wert, siehe Bild.
HIH