Wenger "Alleskönner" oder Victorinox "Swisschamp" ?

mabude

Mitglied
Beiträge
12
Hi,

ich möchte mir ein neues schweizer Messer zulegen und schwanke momentan zwischen einem Wenger und einem Victorinox. Gibt es zwischen den beiden Herstellern qualitative Unterschiede, oder nehmen sich die beiden nicht viel ?

Grüße
Mark
 
Von der Qualität her nehmen sich beide nichts, ist mehr eine "Glaubensfrage". Mir z.B. sagt Victorinox mehr zu, deswegen ist Wenger nicht schlechter. Es gibt kleinere Ausstattungsunterschiede (Wenger: Microverzahnung bei Schere, teilweise Feststellmechanismus der Klingen und Schraubendreher)
Vom Funktionsumfang sind die beiden "Dicken" fast gleich, der Alleskönner ist dabei aber noch dicker als das Swiss Champ, welches seine Werkzeuge also platzsparender unterbringt, außerdem ist es billiger (je nachdem, wo man kauft, aber m Schnitt auf jeden Fall)
 
Diese Frage hab' ich vor ein paar Monaten der Inhaberin eines Messergeschäfts gestellt, die an Schweizer Taschenmessern nur solche von Victorinox im Laden hatte. Ihre Antworten:
1. bei V. ist der Service besser
2. das Innenleben von W. ist pflegebedürftiger (Kanten etc.)
3. die Federn von V. halten länger

Das hört sich recht einseitig an, ist klar. Sie lobt natürlich nur das, was sie verkauft. Aber vielleicht hilft's weiter. Ich hab' mir jedenfalls ein V. gekauft (so eines mit Aluschalen - sehr gut).
 
Vielen Dank für die Antworten,

es wird dann ein Victorinox, wobei ich mich entweder für das Swisschamp oder das Cybertool 41 entscheiden werde.

Grüße
Mark
 
Hallo

Bei Victorinox ist die grosse Klinge schöner poliert und die Standardlänge ist 91mm. Die Feder, die in der Schere verwendet wird bricht ab und zu. Die Wenger Standardmesser haben eine Länge von 85mm - Für meinen Geschmack liegen die 91mm besser in der Hand und die 85mm besser in der Tasche - Eine schwierige Kaufentscheidung!

Gruss
R2D2
 
Das die Feder der Schere öfters bricht ist leider zutreffend. Ist aber ein sog. "Pfennigsartikel" und kann leicht ersetzt werden.

Bei einem Victorinox-Fachhändler in meiner Wohnortnähe soll der Federersatz (inkl. Einbau) € 1,50 kosten.

Gruß Jo
 
Zurück