Weniger anstrengend als Damast.....

Manni

Mitglied
Beiträge
440
Hallo,
eins sag ich euch, Damastpakete ausschmieden strengt doch an! Deshalb hab ich mich zunächst für "Halb-Damast" entschieden. Herausgekommen ist das: Klinge aus 3-Lagen-Stahl, 130 mm lang, 4,5 mm stark, Schneidlage aus Feile, links und rechts davon St 37,Parierelement Messing, Griff aus Olivenholz.
 

Anhänge

  • PICT0004.jpg
    PICT0004.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 282
  • PICT0005.jpg
    PICT0005.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 180
Is doch klasse !

So richtig klassisch - falls man sowas schreiben kann.
Lädt ein zum fleissigen Gebrauch und schaut aus der Wäsche, als wenns dafür auch sein soll.

Gefällt mir gut - und ne schöne Linie auf der Klinge.

R.
 
hallo zusammen,
ich danke für das Lob. Stimmt schon, ist zum Gebrauch gedacht und hat sich auch schon bewährt. Problem, wenn man es so nennen will, ist nur, dass die Baustahlseiten eben weich sind. Wie an anderer Stelle schon besprochen, sieht man viel leichter Kratzer, wenns mal auf Knochen geht. Ich werd als nächstes Reineisen und C 45 als Seitenteile ausprobieren.
Frohe Ostern
Manni
 
hallo Manni,

das schaut doch schonmal sehr gut aus. Auch das andere Messer gefällt mir.
Die klinge sieht sauber geschweißt aus und auch die Mittellage hast du schön zentriert gehalten.
Die Verarbeitung wirkt solide.
Ich bin schon auf weitere Arbeiten von dir gespannt.

mfg
Ulrik
 
Auch mir gefällt es, besonders die drei Lagen. So was muss ich auch unbedingt in der nächsten Zeit mal angehen. Doch die Feile in der Mitte zu halten, stelle ich mir lustig vor. Was für Maße hatte das Ausgangsmaterial?

LG

Dirk
 
Die Mittellage musste ich etwas dünner machen, ca. 2 - 2,5 mm, der Baustahl ist Flachmaterial, 3 mm stark. Problem ist, die Klingen werden beim Verschweissen und ausschmieden nicht gleichmäßig dünner, sondern die Schneidlage will ihre Dicke behalten und der Baustahl wird vergleichsweise dünner. Erstaunlich einfach war es, die Schneidlage zu zentrieren, hatt´ ich mir viel kniffliger vorgestellt.
Manni
 
Zurück