Wenn Peter's Damasteelmini ausgewachsen sind...

bwe

Mitglied
Beiträge
358
Wenn Peter's Damasteelmini ausgewachsen sind...

dann können sie zum Beispiel so aussehen:

tmo_008.JPG


Die Klinge (klar :steirer: ) stammt vom Peter Abel, gekauft im April bei Jürgen's Forumstreffen. Holz (Amboina) ebenfalls.
Horn und Fiber: waren noch aus schon länger zurückliegenden Einkäufen noch vorhanden.


Die Maße:
Klingenlänge: 85mm
Klingenstärke: 4mm am Rücken, 0,7mm oberhalb des Anschliffs
Anschliffhöhe Schneidphase: 1,8mm
Grifflänge: 108mm
Gewicht: deutlich leichter als ich
Oberfläche: Rustin's Danish Oil (5x), anschließend Bienenwachs

Trotz des relativ "dicken Anschliffs" fallen die Haare "wie'd Sau", ich hätte nicht gedacht, daß der Damasteel so "giftig" :teuflisch:teuflisch wird.

(Peter, mit was kann man den "blanken Anschliff" nachätzen? Hausmittel:
Zitrone, Zwiebel..?? funzt das???)

Bilder vom Bau und Details hänge ich hier gleich noch ein paar an:

tmo_001.jpg


tmo_004.JPG


tmo_006.JPG


tmo_010.JPG


tmo_012.JPG


Noch mehr Bilder gibts im Album TMO50

Viele Grüße
bwe
 
(Peter, mit was kann man den "blanken Anschliff" nachätzen? Hausmittel:
Zitrone, Zwiebel..?? funzt das???)


habe ich noch nicht ausprobiert Bernhard, ob es ausreichend ätzt.

Die Zitronensäure sollte aber zumindest eine leichtes Ätzbild hinbekommen.

Wenn es nicht ausreicht probier evtl. mal Zitronensäure aus dem Chemiehandel aus (gibt es in Pulverform, u.a. als Entkalker)



Ist hübsch geworden das ausgewachsene Mini
(hast es bestimmt gut gefüttert) :steirer::steirer:


gruß

Peter
 
Hallo bwe, hallo Peter,

das von dir/euch gemachte Messer gefällt mir sehr, super gemacht!

Wenn ich darf häng ich mich mal hier dran, weil das Thema so schön passt.

Die Klinge ist 57mm lang, das ganze Messer 162mm.
Damasteel Mini, Silber, Rentierhorn,Ebenholz.
Die Silberteile sind selbstgestanzt aus Silberblech, das Rohr hat meine Frau gemacht(ratet, was sie von Beruf ist:))
Es ist ein Geschenk für einen Bekannten, der professionell Seile spleißt.

Also nicht nur zum Kastanienschnitzen gemacht...

Und natürlich noch eine Frage an Peter:
Warum sind die Spitzerlklingen manchmal am Erl dicker als die Schneiden? Ist für mich als Hobbyist ohne jede Maschine echt mühsam, den mitgehärteten Erl von 4mm aus 2mm zu schmirgeln. Kann man da nicht beim Schmieden nochmal draufkloppen? Sorry für die Terminologie.

Vielen Dank nochmal für die tollen Klingen.

PP
 

Anhänge

  • IMG_3254.jpg
    IMG_3254.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 254
  • IMG_3257.jpg
    IMG_3257.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 287
Hallo pp,



Richtig hübsch geworden das Kleine :super:

Der Griff wirkt auf den ersten Blick ein wenig groß im Verhältnis zur Klinge, aber wenn sich das Auge mal daran gewöhnt hat sieht man die vorteile eines 'handfesten' Griffes, beim schnitzen und schneiden.



Was den dicken Erl angeht, so ist das irgendwie ein 'evolutionäres' Überbleibsel.
Die ersten Minis sind aus einer Laune heraus entstanden und waren eigentlich als kleine Klingen und 'Pfeilspitzen gedacht, die man in ein Griffstück einsetzt/einbrennt.
Deshalb mitunter der stabile Erl.
Nach und nach wurden dann daraus richtige kleine Messerklingen mit Längen von ca. 45mm bis zu 75mm bei Dicken von 2-3 mm.

Bei den neuesten Minis ist der Erl auch nur so dick wie die Klinge.


Man kann den Erl aber ohne Probleme mit einem Bandschleifer runterschleifen.
Wenn keiner zu Verfügung steht, tut es auch ein Winkelschleifer.
Nur aufpassen das die Klinge nicht zu heiß wird.



gruß

Peter





gruß

Peter
 
Oder so:

"Das ist doch kein Messer"

Klingenlänge 47mm
Gesamtlänge 145mm

Silber, Cocospalme, Wasserbüffelknochen, Ebenholz
Oberfläche mit CCl-Öl seidenmatt behandelt.



PP
 

Anhänge

  • IMG_3291.jpg
    IMG_3291.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_3297.jpg
    IMG_3297.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_3295.jpg
    IMG_3295.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_3294.jpg
    IMG_3294.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein schönes Teil,
(obwohl mir persönlich der Griff zu eckig wäre), die Cocos-Palme wirkt genial!
Grüße
bwe
 
..auch ich hab was fertig.

Den Griff habe ist aus Renhorn ,mit schwarzem und rotem Fiber abgesetzt.Die Lederscheid ist aus 2,5mm Ort-Leder,er ist so schön klein.dass es in alle Hosentaschen passt : :lechz:

Klinge 60 mm
Gesamt 150 m
Gewicht 60 Gr.



Viel Spass

Arno
 

Anhänge

  • Arno-Abel 1.jpg
    Arno-Abel 1.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 215
Zurück