Wer hat schon eine Hid-Tec 24W FL24?

Hallo Gerd...

die Lampe ist wirklich genial gabaut..Qualität ist sehr gut..Robust ebenso...

Sehr hell und sehr groß aber nicht zu schwehr..leider dafür ziemlich Teuer.

1400_3131303166356331.jpg


im Vergleich zur Ultrastinger

1400_3137656665613439.jpg


Gruß
Digi
 
Hallo Gerd,

ich habe eine HID-24W und kann nur gutes berichten:

Die Verarbeitung des Gehäuses erinnert an gute Photo Objektive aus der vor Plastik Ära.
Der Reflektor ist ebenfalls makellos.
Die Tailcap und der Schalterring sind aus Kunststoff, machen aber ebenfalls einen guten Eindruck.
Der Akku sieht nicht ganz so wertvoll aus, es gibt aber daran nichts zu beanstanden.
Das Ladegerät und sein 230V Adapter wirken ehr preisgünstig, erfüllen ihren Job aber einwandfrei.

Die Lampe ist enorm hell und weitreichend, bei sehr guter Laufzeit und nur geringer Erwärmung.

Die Lampe ist nicht gerade klein, aber mit 1100 Gramm überraschend leicht für ihre Größe.


Ein Nachtspaziergang und die Rückkehr ins Wohnviertel garantiert jedesmal einen Menschenauflauf :hehe:



Heinz
 
Die Lampe wird von Brightstar in Taiwan gefertigt, von den Lampen habe ich bereits um die 50 verkauft und bis auf zwei Dichtringe geht die problemlos. Beamshots habe ich auch noch ein paar wenn du magst stelle ich sie mal rein ( im Vergleich zur Microfire 500er und 2000er ).

Ist auch direkt einiges an Zubehör dabei, z.B. Farbscheiben, Autoladekabel und Tragegurt - für den Preis bei der Helligkeit also schon in Ordnung
 
Danke für die tollen Fotos und die Hinweise zu dem Teil! Jetzt muss ich nur noch ein bisserl sparen und dann hol ich mir so ein Lichtschwert! 1850 Lumen... Das stell ich mir extrageil vor...Wenn meine 6P/G2 mit nur 60 Lumen haben und schon so hell sind - bin schon gespannt...

Und da ich ja mit microfire einen Forums-Händler entdeckt hab, spar ich mir die Bestellung bei hid-tec :hehe:
 
Hi Digi,

die Dipper werde ich nicht ins Program aufnehmen, in wie weit dieses Modell überhaupt in Deutschland zu bekommen ist kann ich nicht sagen.

Ich habe in dieser Größenordnung bereits die Microfire Lampen im Program und als Microfire Direktimporteur haben die ( um es klar zu sagen ) natürlich Vorrang. Falls es eine Dipper sein soll einfach mal bei Michael von HID-Tec melden, er ist sehr nett und hilft gerne weiter :)

Nachtrag...momentan macht der Server bei Brightstar wohl Probleme komme nicht auf die HP
 
Hallo Gerd,
mein persönlicher Eindruck dieser Lampe ist fast mit dem der stolzen Besitzer identisch,aber nur fast.
Entscheidender Nachteil ist die Unhandlichkeit. Ich selbst habe große Hände und konnte die Lampe nicht umgreifen,da der Umfang noch größer ist,als der einer Maglite "D". Wenn man sie länger tragen muß,ermüdet die Hand schnell. Über die Schulter würde ich mir das Teil jedenfalls nicht hängen.Die Freude an der Lampe ließ daher schnell nach.
Herr David war so freundlich,sie zurückzunehmen.

Daher mein Rat: Wenn es schon eine HID sein muss, leg noch ein paar Scheine drauf und kaufe die Microfire K2000R, superhandlich, im cpf ebenfalls hochgelobt.

Gruß vom michel :hmpf:

PS: Es ist empfehlenswert, sich vor dem Kauf einer HID über Dinge wie Mindesteinschaltdauer und Abkühlzeiten,bzw. Heißstartfähigkeit schlauzulesen, sonst hast du gerade dann kein Licht,wenn Du es am Dringensten brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidender Nachteil ist die Unhandlichkeit. [...] Über die Schulter würde ich mir das Teil jedenfalls nicht hängen.Die Freude an der Lampe ließ daher schnell nach.
[...]
Daher mein Rat: Wenn es schon eine HID sein muss, leg noch ein paar Scheine drauf und kaufe die Microfire K2000R, superhandlich, im cpf ebenfalls hochgelobt.
Also ich habe sowohl eine Microfire K2000R als auch eine AE Powerlight 24W, die wenn ich mir das obige Bild der HID-Tec Lampe ansehe evtl. auch von Brightstar gebaut wird/wurde (die AE hat den gleichen Tagegurt, gleiche Ladeschale, Ladegerät, Bauart usw.)?

Ich finde beide Lampen klasse und empfinde die Größe der AE bzw. HID-Tec nicht im geringsten als problematisch. Letztlich kommt es ja darauf an, wo man die Lampe einsetzt. Eine so große Lampe (gilt auch für die Microfire) kommt bei mir nur Outdoor (Nachtwandern, Wald usw.) zum Einsatz (mal vom protzen abgesehen :p ). Und wenn ich draußen unterwegs bin empfinde ich es als äußerst praktisch, die AE um die Schulter zu hängen und sie mit einer Hand locker & entspannt in die benötigte Richtung zu halten. Da gibt es keine Ermüdungserscheinungen und ich persönlich empfinde das als mindestens genauso komfortabel wie das Tragen der Microfire in der Hand. Die AE unterwegs in der Hand zu halten wäre für mich auf Dauer allerdings auch unmöglich und unbequem. Diese Art Lampe nutzt man wohl am besten mit dem Tragegurt, und ob das für einen selbst ok ist oder nicht sollte man sich am besten im Vorfeld überlegen (ist ganz allgemein gemeint, nicht auf Dich bezogen milhouse).

Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eric,
klar kann man sich vorher einiges überlegen,aber wie so oft,kommt die Erleuchtung erst nach dem Kauf.
Wenn ich mal richtig Licht brauche, nehme ich meine MC60 (heißt so eine Mag charger mit WA 1160? ) zur Hand und der Gedanke an eine HID ist verflogen.Außerdem macht die Led -Technologie enorme Fortschritte.
Aber: gänzlich vom Tisch ist das Thema HID für mich noch nicht...:hehe:

gruß vom michel
 
In den Bereichen von um die 500 Lumen kann eine Single Chip LED evtl. in naher Zukunft der HID Technik das Wasser reichen, viele machen den Fehler nur nach Lumen zu gehen was falsch ist. Eine Maglite mit Triple P4 Upgrade und 550 Lumen macht auf 35 Meter alles hell, eine 10W HID 35 Meter + weitere 100 Meter. Wenn es dann in den Bereich von 24W, 35W oder mehr Watt HID geht gibt es für die nächsten Jahre keine Alternative zur HID.

Was mich interessieren würde und wo meine Aussagen mit Vorsicht zu geniessen sind...

In wie weit wirkt sich die Farbtemperatur auf die maximale Reichweite des Lichtstrahls aus? Ich meine das bei mir subjektiv das Leuchtmittel einer 6P mit einer niedrigen Farbtemperatur weitere Distanzen ausleuchten kann wie eine Gladius mit Luxeon III.

Das selbe hatte ich auch bei meiner C3. Einmal mit Originalbirnchen mit um die 105 Lumen und dann im Betrieb mit dem G&P K2 Upgrade. Ist es so das eine geringere Farbtemperatur für eine höhere Reichweite sorgt oder gibt es weitere Unterschiede? Natürlich macht der Reflektor einen Unterschied aus aber nur daran liegt es nicht
 
Zurück