Servus!
Nicht genau das selbe aber etwas sehr ähnliches haben sie uns vor ein paar Wochen im Praktikum gezeigt. In unserem Fall war es dazu da, die Härte von Schweißnähten auf der Baustelle zu messen.
Dein Gerät könnte einem ähnlichem Zweck dienen, z.B. die Werkstückgüte direkt bei Anlieferung überprüfen oder die Werkstattmässige Feststellung der Härte direkt an der Maschine.
Könnte ich mir jetzt vorstellen. Mit meinem gefährlichen Halbwissen...
Wie läuft das bei deinem Gerät mit den Prüfkräften? Gerade bei HRC mit Vorkraft, Prüfkraft, etc...? Ist da irgendeine Feder oder sowas drin?
Und viel wichtiger: taugt das für Klingen? Von der Öffnung und Messbereich?