Heinrich D
Mitglied
- Beiträge
- 189
Hallo an alle,
durch die Auflösung eines Kliniklabors bin ich in den Besitz von zpeziellen Messern gekommen. Man nennt diese Messer Mikrotommesser oder auch histologische Messer. Die Messer werden in eine Maschine eingespannt und man macht damit histologische Gewebeschnitte.
Die Messerklingen sind keilförmig , Klingenlänge 160 mm , Klingenbreite 30 mm, Klingenrücken 10 mm stark.
Die Messer sind "sauscharf" , - ich gehe davon aus, daß es sich um einen gute Messerstahl handelt. Ich möchte daher die Klingen zu Gebrauchsmessern umschmieden. Was mir fehlt ist die Werkstoffart,- damit ich die richtige Wärmebehandlung durchführen kann.
Vom Lieferanten konnte ich keine Angaben bekommen. Der Stahl ist magnetisch und nicht rostfrei.
Für Hinweise zur möglichen Stahlqualität wäre ich dankbar.
Vorab schon vielen Dank
Gruß
Heinrich D
durch die Auflösung eines Kliniklabors bin ich in den Besitz von zpeziellen Messern gekommen. Man nennt diese Messer Mikrotommesser oder auch histologische Messer. Die Messer werden in eine Maschine eingespannt und man macht damit histologische Gewebeschnitte.
Die Messerklingen sind keilförmig , Klingenlänge 160 mm , Klingenbreite 30 mm, Klingenrücken 10 mm stark.
Die Messer sind "sauscharf" , - ich gehe davon aus, daß es sich um einen gute Messerstahl handelt. Ich möchte daher die Klingen zu Gebrauchsmessern umschmieden. Was mir fehlt ist die Werkstoffart,- damit ich die richtige Wärmebehandlung durchführen kann.
Vom Lieferanten konnte ich keine Angaben bekommen. Der Stahl ist magnetisch und nicht rostfrei.
Für Hinweise zur möglichen Stahlqualität wäre ich dankbar.
Vorab schon vielen Dank
Gruß
Heinrich D