Wer kennt sich aus...?? [unbekanntes Messer]

noxpert75

Mitglied
Beiträge
4
Hallo ich bin der Neue,


habe ein Messer vor ca. 15-18 Jahren im Garten meiner Eltern ausgebudelt.......

Klingenlänge 95mm
Form der Klinge: Dreieck beidseitig???
Breite: 3,5mm - 2 mm
Horngriff mit Wolfskopf ???

Kann mir jemand etwas dazu sagen...???

Typ / Verwendung
Herkunft / Alter

Bin über jegliche Hilfe dankbar

Kann auf Wunsch Bilder schicken!!!!

messer2if1.th.jpg


messerxd1.th.jpg



THX noxpert75
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bilder kann man als Fördermitglied oder über zB imageshack.us reinstellen (bitte nicht >800x600).
Meine Güte, seit wann gibt es das Internet...

Wähle beim nächsten Mal bitte einen aussagekräftigeren Titel.

Keno
 
Hallo noxpert75, willkommen im Forum,
wenn die Klinge keinerlei Prägung o.ä. aufweist, dann wird es sehr schwer das Messer genau zu identifizieren. Das wäre insgesamt dann eher was für Anthropologen. Versuch das gute Stück scharf zu kriegen und freue Dich über ein vielleicht einzigartiges Messer.

Gruß,
Carsten
 
Wo hast du das denn genau ausgebuddelt??

Habe ein ähnliches Messer mal in einem Buch über Walfänger gesehen...müsste ich aber recherchieren.

Gib mir bitte mal den Fundort an!

Alsdann!
 
Hallo der Fundort ist

Hagen Hohenlimburg in NRW

Nicht unbedingt am Wasser...aber Schloss und Burgruine in der Nähe???

Das komische ist die Klingenform... eher zum stechen wie zum schneiden geeignet...???

Gruß Noxpert75 :super:
 
Ich kann die Bilder leider nicht vergrößert sehen ... für die Vermutung in Richtung Mittelalter sieht mir das ganze zu gut erhalten aus, wenn´s wirklich in der Erde gelegen hat.

Dreieck beidseitig heißt wohl Dolchform - in diesem Fall asymetrisch.

Gibt´s bezüglich des Fundortes eventuell eine Verbindung in Richtung I. oder II. Weltkrieg (Stellungen, Unterkünfte, Gräben, Lager, ...)?


Gruß, C.
 
Zum Fundort gibt es nur die Beziehung das dort ein Pfad (Abkürzung oder so....) zu einer Synagoge her ging.....
Vieleicht hat jemand dann das Messer verloren. Zusätzliche Funde alter Münzen wurden damals auch gemacht.....

Dolchform könnte passen.... aber zu welcher Zeit brauchte man bitte einen Dolch...????? :confused:

Wer möchte kann Bilder in HQ per Mail bekommen....


Gruß noxpert75
 
Ließen sich die Münzen datieren? Nordisch hatte ich auch vermutet, aber wenn der Rücken durchgehend scharf ist, wäre das sehr außergewöhnlich für eine nordisches Messer ....

Was ist das für ein Griffmaterial? Sieht auf dem Photo nach poliertem Horn oder Elfenbein aus, oder ist es ein Kunststoff?

Gruß, C.
 
Hallo Leute,

@Thorse: stimmt sieht dem ähnlich....nur die Dreiecksform der Klinge ist stärke ausgeprägt....


@Enrico: Münzen waren unterschiedlichster Epochen .....3 Reich und Silbermünzen aus Kaisers zeiten 18... ( vieleicht ein verloren gegangenes Erbstück ) :confused:

Der Rücken ist Stumpf ca. 1mm Breiter flacher Rücken ( wenn der Rücken gegenüber der Klinge ist ) :staun:

Ja der Griff ist aus Horn/Elfenbein (kein Kunststoff)

Gruss Noxpert75
 
Hallo.
Ich muss vorausschicken, dass ich keine Ahnung habe und bitte schlagt mich nicht wenn ich jetzt einen ganz abwegigen Gedanken mal zu äussern wage:
Ich kam auch nur wegen dem Fundort 'Pfad zu einer Synagoge' und dem Stichwort '2. Weltkrieg' drauf und fand dann dieses Foto: Beschneidungsmesser
(Bissl runterscrollen, 5. Bild von oben)
Wie gesagt, vielleicht völlig abwegig, .....

Nachtrag: Ok, nachdem jetzt in #13 deutlichere Bilder stehen ist meine Spur wohl tatsächlich abwegig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht eigentlich dagegen, beim örtlichen Heimatmuseum nachzufragen ?
Dann wäre das Messer vermutlich für Dich verloren, aber wenn es tatsächlich ein ("kultur")historisch bedeutsames Messer sein sollte, würden sich einige Leute freuen, dass es wieder oder überhaupt wieder aufgetaucht ist.

Ich halte das Ratespiel um die Herkunft und Bedeutung für eher kontraproduktiv, weil sich selbst einige der Forumsexperten für alte Messer noch nicht dazu zu Wort gemeldet haben.
So einen Fund zu melden/abzugeben ist keine Schande.
Zweiter Vorteil wäre, dass dann die Herkunft und Bedeutung fundiert geklärt werden kann, fundierter, als hier im Forum.

Gruß Andreas
 
Hier mal die größeren Bilder.
messer2if1.jpg

messerxd1.jpg


Der Griffabschluß sieht für mich auch wie ein stilisierter Wolf aus.
Auf jeden Fall eine sehr nordische Form.
Beim Material würde ich eigentlich eher auf Knochen tippen.
Wenn es natürlich Rentier oder Elchgeweih ist, dann ist es sehr sicher nordisch.

@noxpert75 Hast du die Klinge so verkratzt?
Wurden vielleicht noch Lederreste der Scheide gefunden?

Ciao Sven
 
Sieht auch für mich nach einem skandinavischen Messer aus. Besonders der rautenförmige Querschnitt der Klinge, sowie die Griffgestaltung sprechen eindeutig dafür.

Ookami
 
Hallo,
es handelt sich wohl um ein finnisches Puukko.
Der Griff ist aus Rentier Knochen und diese Messer dienen alltäglichen Aufgaben und der Jagd.
Die Scheide dazu war warscheinlich auch aus Knochen hergestellt.
Ich habe ein sehr ähnliches, jedoch besser erhalten und mit Scheide.
Guck Dir mal diese Seite an und vergleiche
http://www.cultur.nu/knivar/index.shtml
Sonst kannst Du auch den Besitzer der Seite kontaktieren ( anders@cultur.nu ) und ihm ein paar Fotos Deines Messers schicken, mir hat er sehr geholfen und mein Messer als ein
Johannes Lauri identifiziert.

Viel Spass bei der Recherche

surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist es nicht typisch.
Die Wolfsymbolik habe ich noch nicht in nordischen Ländern gesehen.
Die Burschen waren dort früher nicht sehr beliebt.
Ich würde eher sagen es ist ein Custom im nordischen Stil.
Vielleicht ein örtlicher Messermacher? Dann könnten sich bei euch in der Gegend vielleicht noch mehr dieser Messer finden.

Ciao Sven
 
Habe zwar auch noch nicht viele Wölfe an Messergriffen gesehen, aber ist doch keinesfalls abwägig. Wenn das Messer ein Puukko ist, passt der Wolf doch recht gut in die Gegend. Zumal die Sami, und deren Messer, sich bis nach Russland erstrecken. Der Wolf gehört(e) neben Rentieren, Elchen und Bären auch zu den "Gejagten" - warum sollte er nicht auch seinen Platz an einem Messergriff finden?

Auf der von "Surfer" genannten Seite finden sich (wenn ich mich nicht verschaut habe) doch auch Wölfe wieder...

Grüße
 
Zurück