Wer kennt solche Messer?

Vantu

Mitglied
Beiträge
3
Mahlzeit!
Ich les´ hier schon eine Weile mit, tolles Forum.
Jetzt hab ich mal eine Frage:
Hab kürzlich in einem bekannten Auktionshaus ein Messerset erstanden.
Ich hatte in der Volltextsuche gezielt nach dem Material 1.4116 bzw. X 45 CrMoV15 gesucht. Hersteller war keiner angegeben, war mir auch egal. Schliff etc. war mir auch egal.
Hab dann folgende Messer gefunden, und für 20 Euronen ersteigert.

http://www.vantu.de/messer1.jpg
http://www.vantu.de/messer2.jpg
http://www.vantu.de/messer3.jpg

Kennt einer solche Messer, und weiß evtl. einen Hersteller?
Könnten meiner Meinung nach schon etwas älter sein, und haben ungenutzt eine Zeit rumgelegen.
Auf den Klingen steht halt nur Solingen, rostfrei, und das Material (Bild 3).
Ein wenig komisch wirken die farbigen Ringe an den Griffen, die aber bei Aufbewarung im Messerblock echte Vorteile haben, weil 4 Messer identische Griffe haben.

Das Material haut hin, wenn ich meinem Gefühl am Wetzstahl im Vergleich mit meinen anderen Messern trauen kann.
Erreichbare Schärfe ist gut, Rasierprobe auf Anhieb bestanden.
Sehen auch nicht wirklich schlecht verarbeitet aus, und liegen auch gut in (meiner) Hand.

Bin bis jetzt echt zufrieden mit den Messern, wär aber schön, wenn einer noch was darüber weiß.

Gruß

Vantu
 
Hallo Vantu,

kenne diese Messer auch nicht. Jedoch steht normalerweise unter dem Firmennamen das Wort "Solingen Germany" und nicht Solingen mit geschwungenen "G". Könnte also ein Fake sein!! X45 CrMoV 15 deutet auf Edelstahl mit 0,45% Kohelnstoffanteil, sowie Chrom und Molybdän und 15% Chromgehalt hin. Wenns Dir taugt und die Schnitthaltigkeit o.k. ist wars doch ein guter Deal

gruß
heli
 
Ich dachte immer, das Wort "Solingen", geschrieben mit dem großen, geschwungenen "g", sei das Solinger Markenzeichen? Nur von dem Standpunkt aus betrachtet würde ich persönlich nicht auf ein Fake schliessen.
 
Mahlzeit!

Die Bedeutung der Stahlkennzeichnung ist mir bewusst, bin selbst gelernter Industriemechaniker und Maschinenbautechniker.

Das die Teile irgendwelche Fakes sind glaub ich nicht. Ich hatte die Tage erst noch Messer aus einem 24-Teiligen Messerkoffer der Firma Gladbach für UVP. 679,- (im Hochglanzprospekt) in den Händen.
Hat ein Bekannter sich von einem Russen auf dem Parkplatz andrehen lassen. Versteh nicht, wie diese Teile irgend ein Depp kaufen kann.
So einen Schund hab ich noch nie gesehen.

Ist überhaupt nicht mit dem zu vergleichen, was ich da habe.
Außerdem hab ich bis dato noch nicht von geschmiedeten Fakes gehört.

Und wie gesagt, das Material passt. Vielleicht mach ich die Tage mal ´ne Spectralanalyse auf der Arbeit, dann weiß ich ganz genau was ich da hab.

Gruß

Vantu
 
hallo vantu,
das mit dem fake ist natürlich auf grund von fotos schwer zu sagen, war ja auch nur so ein verdacht von mir und wie gesagt wenn du mit den dingern zufrieden bist wars doch ein guter deal. ich kenne heute im bereich luxusartikel fakes die sind besser als das original, wobei ich denke, daß man im bereich messer diese billigen chinafakes gleich erkennt. also viel spaß beim schnippeln.

gruß
heli
 
Wegen der Farbcodierung würde ich auf Standartmesser für den professionellen Bereich tippen.
Soweit ich weiß werden die Messer markiert, damit man nicht Fleisch und Fisch und wasauchimmer mit dem selben Messer schneidet. Soll Hygieneprobleme vermeiden. Sinn macht das natürlich nur, wenn genug Messer mit unterschiedlichen Markierungen zur Verfügung stehen.
Ich denke, das ist sowas wie das Starterkit für Kochlehrlinge.
 
Das mit der Farbcodierung ist richtig. Allerdings werden dann in der Regel die ganzen Griffschalen farbig gehalten (z.B. bei den Firmen Dick oder Giesser).

Gruß Thomas
 
hallo vantu

da lang ich wohl doch etwas daneben mit meiner fake-vermutung, solingen mit geschwungegen "G" ist durchaus üblich und die farbigen makierungen könnten tatsächlich auf einen gewerblichen gebrauch hinweisen, sorry. aber so hab auch ich wieder was gelernt, weiterhin viel spaß mit den teilen

gruß
heli

Vantu schrieb:
Das die Teile irgendwelche Fakes sind glaub ich nicht.

Ist überhaupt nicht mit dem zu vergleichen, was ich da habe.
Außerdem hab ich bis dato noch nicht von geschmiedeten Fakes gehört.

Und wie gesagt, das Material passt. Vielleicht mach ich die Tage mal ´ne Spectralanalyse auf der Arbeit, dann weiß ich ganz genau was ich da hab.

Gruß

Vantu
 
hi vantu

da hab ich doch wahrscheinlich deine messer entdeckt, schau mal auf www.schaaf-solingen.de unter news dort sind messer der serie profect abgebildet, die sehen wie deine aus, auch mit den farbigen markierungen und entsprechen den haccp vorschriften

gruß
heli
Vantu schrieb:
Mahlzeit!

Die Bedeutung der Stahlkennzeichnung ist mir bewusst, bin selbst gelernter Industriemechaniker und Maschinenbautechniker.

Das die Teile irgendwelche Fakes sind glaub ich nicht. Ich hatte die Tage erst noch Messer aus einem 24-Teiligen Messerkoffer der Firma Gladbach für UVP. 679,- (im Hochglanzprospekt) in den Händen.
Hat ein Bekannter sich von einem Russen auf dem Parkplatz andrehen lassen. Versteh nicht, wie diese Teile irgend ein Depp kaufen kann.
So einen Schund hab ich noch nie gesehen.

Ist überhaupt nicht mit dem zu vergleichen, was ich da habe.
Außerdem hab ich bis dato noch nicht von geschmiedeten Fakes gehört.

Und wie gesagt, das Material passt. Vielleicht mach ich die Tage mal ´ne Spectralanalyse auf der Arbeit, dann weiß ich ganz genau was ich da hab.

Gruß

Vantu
 
heli schrieb:
hi vantu

da hab ich doch wahrscheinlich deine messer entdeckt, schau mal auf www.schaaf-solingen.de unter news dort sind messer der serie profect abgebildet, die sehen wie deine aus, auch mit den farbigen markierungen und entsprechen den haccp vorschriften

gruß
heli

Hallo

Danke für die Recherche. Genau das sind meine Messer.
Meine sind allerdings aus X45CrMoV15.
Da bin ich ja jetzt Vorreiter in der neuen HACCP-Vorschrift. :D
Steht der Zertifizierung meiner Küche nichts mehr im Wege. :irre:
Warum meine aus anderem Material sind, wird wohl nicht zu ergründen sein. Vielleicht ´ne Vorserie zum Testen oder so. :confused:

Egal, bin immer noch zufrieden, sind gute Messer. Die 20 Euro waren also nicht so schlecht angelegt.

Gruß

Vantu
 
Zurück