Wer macht seine klingen selbst?

Vatersprachlich!

Muttersprachlich ist schon Deutsch, wenn ich denken tu :p

Und zum Thema hier, damit ich auch was beitrage, ich mache meine Klingen selber.
Habe aber auch schon fertige verarbeitet!
Ich Schmiede und benutze auch die einfache Schleiftechnik, je nachdem was der Stahl hergibt. Ich verarbeite zur Zeit nur Schrottmatrialien, weil mir die armen Feilen leid tun, und weil ich mich immer noch in der Experimentierfase (ob das jetzt richtig ist?) befinde. Hab erst vor kurzen wieder angefangen.
Außerdem herrscht bei mir Mom kronischer Geldmangel.

gruß Hugh

P.S. wo kann ich meine Bilder kostenlos ins Net stellen??
 
ich mache ALLE meine messer auch selbst (ganze 2 stück :p )

nee, im ernst... bin begeistert vom messermachen und schmieden im allgemeinen und versuche nun schon seit einiger zeit ein ordentliches messer zu machen, welches ich mich hier auch posten trau ... aber das wird noch dauern...;) mindestens bis romans buch rauskommt, wird da wohl auch nix draus werden... *kann einer vielleicht das jahr weiterdrehen ? :D * - derweilen versuch ich mich daran 3lagige klingen und einfache damaste zu schmieden ... je nachdem...

man kann also sagen, ich werd mal ein selbstbauer ;) (hoffentlich)
@ brr im speziellen:
dass es mit der örtlichkeit nicht immer ganz einfach ist kannst du hier nachlesen:
schmieden ade...
lies dir mal die tips durch, die mir gegeben wurden... vielleicht ist ja für dich auch die eine odere andere anregung dabei um selbst zu schmieden etc. - das willst du ja, oder? zumindest hab ich es so verstanden...
[edit]noch ein link zum thema: schmieden im wohngebiet [/edit]


@big-bear:
wenn ich dich richtig verstehe, beklagen sich bei dir die parteien weil du stock-removal(ist doch der ausdruck dafür,oder?) machst???
Die sind scheinbar noch empfindlicher als meine nachbarn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hamurra-e schrieb:
...wo kann ich meine Bilder kostenlos ins Net stellen??

Hallo Hugh,

als Fördermitglied kannst Du die Bilder ins Forum hochladen.
Du kannst sie aber auch mir schicken und ich versuche dann, sie hochzuladen.
Ausserdem gibt es mehrere Mail-Provider, u. a. gmx, bei denen Du kostenlosen Webspace bekommst. Frag doch mal Deinen Mail-Provider.
Es gibt auch noch Anbieter von Webspace für Fotoalben.

Hans
 
Hallo Hobby

hab schon versucht dir am Sonntag noch eine Mail mit Bilder als anhang zu schicken :hmpf:
sind also anscheinend nicht angekommen!!
hab das Problem schon öfter gehabt das meine Mailproviter meine Anhänge nicht weg schickt....Schei.......eeeee
also guck ich mal hab auch nur Bilder von einem einzigen Teil das ich schon vor ein Paar Jahren gemacht hab.

ich versuch dir noch mal was zuzuschicken vieleicht waren die Dateien einfach zu groß...

gruß Hugh
 
brr schrieb:
Hallo, mal ganz allgemein.
Wieviel Leute machen ihre Klingen selbst und wer arbeitet mit Fertigklingen. (hier im forum)
Habt ihr alle,so kommts mir vor, soviel platz und möglichkeiten,zu härten schmieden und weiß sonst noch alles?
ich würde auch klingen gerne komplett selbst machen, aber ich kann nur auf einen keller im 3-Famikienhaus zurückgreifen.
Und da mache ich schon genügend Dreck und Lärm, von der Brandgefahr beim Klingenherstellen mal ganz abgesehen.
Deshalb verarbeite ich bisher nur Fertigklingen.

Wer arbeitet mit Fertigklingen und in welchem Preissegment bewegt er sich?
Wer stellt sie selbst her und was hat er für einen Materialpreis,incl härten uns eventuell fräsen o.ä. wenn er extern gehen muß.

M.f.G. :rolleyes:


Hallo Brr,

willkommen im Club. Auch ich habe bisher alle meine Messer aus Fertigklingen gefertigt. Schau mal bei Via Claudia für nordische Klingen und bei Piehl OHG für Klingen in klassischer Nickerform , Bowies etc.
Nachdem ich mir vor kurzem einen Tischbandschleifer gegönnt habe, werde ich jetzt Stufe 2 meine "Messerbastler"- noch nicht "Messermacher" - Karriere beginnen und meine Klingen aus Flachstahl fertigen.
Immer einen Schritt nach dem Anderen -- und keine Komplexe dabei !
Jeder hat klein angefangen -- außer er hat es beruflich gelernt.

Gruß Bernhard
 
Bezugsquelle für klingen

Big-Bear schrieb:
Ich habe bis auf eine Ausnahme alle meine Messer mit Fertigklingen
gemacht, weil ich ebenfalls keinen Platz habe.
Mitlerweile kann ich nicht mal mehr das machen, da sich eine Partei im Hause belästigt fühlt. :(
Bei Brisa.fi oder nordische -Messer.de bekommst Du sehr schöne
Fertigklingen. Und bei poulstrande.com bekommst Du handgeschmiedete
Damast, Dreilagen und Monostahl Klingen. Die Preise sind in DKK, einfach durch 7 teilen :super:

Viel Spass beim basteln


Verschickt brisa auch nach deutschland?
Denn die zählen EU-Staaten auf und Deutschland ist nicht dabei!
Ist es richtig das man mit Poul strande auch keine Versandprobleme hat?
 
Also brisa kann ich nur empfehlen. Die liefern nicht nur nach Deutschland sondern sind sogar noch sehr schnell. Länger als eine Woche hat es bei mir noch nie gedauert, bis ich die Lieferung hatte.

Zoll hab ich auch noch keinen gezahlt.
 
Hallo,
mein 1. Messer habe ich auch mit einer Fertigklinge gemacht. Dann habe ich (auch im Keller einer Mietwohnung, mehrere Parteien) aus Flachstahl die Klingen von Hand gesägt, gefeilt und mit Schleifpapier bearbeitet. Zum Härten gebe ich die Klingen immer noch weg. Die Griffe sind auch ohne maschinelle Hilfe gemacht worden. Inzwischen einen Nachbarn gefunden, der gerne schmiedet. Da bin ich dann jetzt öfter zu finden.
Die Handarbeit dauert zwar etwas länger, man bekommt aber ein anderes Gefühl für die Materialien, wie beim Einsatz von möglichst vielen und grossen Maschinen.
Viel Spass
Roland
 
brr schrieb:
Verschickt brisa auch nach deutschland?...Ist es richtig das man mit Poul strande auch keine Versandprobleme hat?

Brisa verschickt problemlos nach D. Du bekommst eine Vorabrechnung mit alllen Daten und machst dann eine Auslandsüberweisung (ging bei mir auch online) und kurz danach kommt das Paket.

Bei Brisa gibts auch Klingen von Poul Strande.
 
Zurück