Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In Bezug auf Standzeit und einfache Handhabung.
cutler76 schrieb:welche Fräser Schleifer/ Fräser für Dremel/Proxxon eignen sich am besten um ein Filework anzubringen? In Bezug auf Standzeit und einfache Handhabung.
). ich persönlich nehme keine feilen, sondern nur schleifstifte und schleifräder der o.g. hersteller.wenn man etwas übung hat, kommen gute resultate zu stande. für´s finish und um evt.ausrutscher auszugleichen gibt es schleifräder und konische schleifstifte mit korund/gummi-mischung, je nach ausführung(körnung) bis spiegelpolitur-möglichkeit. nach meiner erfahrung geht es an gehärteten klingen besser, da der abtrag überschaubar ist und man nicht so leicht wegrutscht, denn bei ungehärtetem stahl kann es schon mal "schmieren" , d.h. es bildet sich durch wenig materialwiderstand und hitze ein größerer grat. die wahl der beschichtung(siliziumkarbid,korund,alu.....) der stifte bleibt deiner kommenden erfahrung überlassen; ich kann mit allen arbeiten, denn die schleifspuren sind nach den gummischleifern in jedem fall weg. (auch wellenschliffe an der schneidenseite sind gut zu machen, falls gewünscht.)
wichtig: schutzbrille tragen!!!!!!

cutler76 schrieb:Was meint Ihr, welche Fräser Schleifer/ Fräser für Dremel/Proxxon eignen sich am besten um ein Filework anzubringen? In Bezug auf Standzeit und einfache Handhabung. Natürlich neben den obligatorischen Nadel- bzw. Schlüsselfeilen.