hobby
Mitglied
- Beiträge
- 1.746
Werkzeug zum Stanzen von "D"-Löchern in Platinen? (war: wie funzt die Achse...?]
Meine Erfahrung bei Linerlocks beschränkt sich bisher darauf, dass ich ein gekauftes Kit zusammengebaut habe und einen Folder zerlegt und umgebaut habe.
In beiden Fällen war die Achse D-förmig, was zwar sehr einfach und effizient aussieht, aber nicht leicht zu machen ist.
Den Zylinder abzuflachen ist ja noch einfach, aber die Bohrung so unrund herzustellen eben nicht. Die Serienhersteller haben es da einfach, die stanzen das schlicht und einfach.
Für den normalen Hobbyisten scheidet diese Formschlussvariante also aus, es bleiben nur noch die anderen Varianten
- Presssitz
- Sicherungsschraube
- (Kleben)
Oder habe ich was vergessen?
Übrigens, für die Werkzeugmacherexperten:
Warum stellt nicht mal jemand ein kleines Stanzwerkzeug her (zum Verkaufen natürlich), mit dem man das D-förmige Loch in den Liner stanzen kann?
Meine Erfahrung bei Linerlocks beschränkt sich bisher darauf, dass ich ein gekauftes Kit zusammengebaut habe und einen Folder zerlegt und umgebaut habe.
In beiden Fällen war die Achse D-förmig, was zwar sehr einfach und effizient aussieht, aber nicht leicht zu machen ist.
Den Zylinder abzuflachen ist ja noch einfach, aber die Bohrung so unrund herzustellen eben nicht. Die Serienhersteller haben es da einfach, die stanzen das schlicht und einfach.
Für den normalen Hobbyisten scheidet diese Formschlussvariante also aus, es bleiben nur noch die anderen Varianten
- Presssitz
- Sicherungsschraube
- (Kleben)
Oder habe ich was vergessen?
Übrigens, für die Werkzeugmacherexperten:
Warum stellt nicht mal jemand ein kleines Stanzwerkzeug her (zum Verkaufen natürlich), mit dem man das D-förmige Loch in den Liner stanzen kann?