Wert: AntonW. Othello Besteck? [war: AW: Abgebrochene Besteckmesserklinge (Fotodoku)]

Beiträge
8
Hallo ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe vor kurzem ein Besteckset von Anton Wingen Othello sehr günstig erworben.
Jetzt zu meiner Frage:was ist so ein Set Wert?
Und noch ein Frage von einem Laien im Besteckfach für was steht
D.R.G.M. Solingen auf der Klinge?
Ja man merkt diese Thema ist nicht mein Fachgebiet, aber Hilfe bekomme ich ja Hoffentlich hier im Forum.

DANKE:teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
AntonW. Othello Besteck? [war: AW: Abgebrochene Besteckmesser]

...
für was steht
D.R.G.M. Solingen auf der Klinge?

Das D.R.G.M. sollte normalerweise für
Deutsches Reichsgebrauchsmuster stehen, analog zum Nachfolger DGBM = deutsches Gebrauchsmuster.
Wäre es ein Patent, könnte da beispielsweise D.R.P. = deutsches Reichspatent stehen.
Eine andere Bedeutung für dieses Kürzel wäre mir auf die Schnelle nicht geläufig.

Da es anscheinend um Küchenmesserbesteck geht, verschiebe ich das ins Küchenmesserforum.

Gruß Andreas
 
Othello=Anthon Wingen war ein Hersteller mit ein Enorm groszes Assortiment.Die Qualität war gut aber die Produktionszahlen waren enorm,nur bestimmtte Messer zb der Sting usw sind bei Sammler beliebt.Da der Asiatische Import neue Bestecke fur einige Euros anbietet wird der Wert leider niedrig sein.Wenn es WMF, Christoffe und so gewesen wäre dan sa es besser aus.
 
Drgm

Deutsches Reichsgebrauchsmuster - diese von Andreas "luftauge" benannte Erklärung ist die EINZIGE und eindeutig RICHTIGE Erläuterung der Abkürzung.
Es ist zwar naheliegend, dass diese Messer vor 1945 - dem Ende des Deutschen Reichs - gefertigt worden sind, aber ein Überleitungsgesetz ermöglichte auch die weitere Verwendung parallel zum später gültigen
Gebrauchsmusterschutz DBGM.

Grüsse
cut
 
Zurück