Wertigkeit von Serienfoldern

Welche Firma hat die am besten verarbeiteten Messer?

  • Al Mar

    Stimmen: 26 8,0%
  • Benchmade

    Stimmen: 95 29,1%
  • Buck

    Stimmen: 18 5,5%
  • Böker

    Stimmen: 20 6,1%
  • Chris Reeve

    Stimmen: 91 27,9%
  • Cold Steel

    Stimmen: 14 4,3%
  • CRKT

    Stimmen: 9 2,8%
  • Emerson

    Stimmen: 2 0,6%
  • Extrema Ratio

    Stimmen: 24 7,4%
  • Fällkniven

    Stimmen: 43 13,2%
  • Gerber

    Stimmen: 10 3,1%
  • Kershaw

    Stimmen: 11 3,4%
  • Klötzli

    Stimmen: 40 12,3%
  • Lone Wolf

    Stimmen: 1 0,3%
  • Mcusta

    Stimmen: 13 4,0%
  • MOD

    Stimmen: 11 3,4%
  • Moki

    Stimmen: 34 10,4%
  • Pro Tech

    Stimmen: 10 3,1%
  • Puma

    Stimmen: 4 1,2%
  • Seki Cut

    Stimmen: 7 2,1%
  • SOG

    Stimmen: 9 2,8%
  • Spyderco

    Stimmen: 71 21,8%
  • Zero Tolerance

    Stimmen: 29 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    326
Wieso denn das? Gabs da Probleme mit? Ich habe eins und es ist mein bestverarbeitetster Serienfolder...
Würde mich interessieren wieso du das anders siehst :)

Grüße

OT

Wurde inzwischen bereits gesagt - ergänzend noch folgendes: Ich hatte insgesamt drei MSE, bei denen der Liner/Lockbar von Anfang an durchgeschlagen hat bzw sich mit minimalstem Kraftaufwand durchdrücken ließ. Bei einem schlägt die eingeklappte Klinge (Schneide) innen gegen den Griff. Beim "urban-camo" reichen ein paar Schnitte durch Karton und eine Teil der Beschichtung ist weg ...

OT Ende

Gruß, C.
 
Ich hab meine Stimme für CRK abgegeben. Mein Top-5-Ranking aus den genannten Marken sieht wie folgt aus:

1. Chris Reeve Knives
2. Al Mar
3. Zero Tolerance
4. Emerson
5. Benchmade

Insgesamt habe/hatte ich immerhin von 10 der zur Wahl stehenden Marken Messer ... sollte mir das zu denken geben? :irre: Wobei ich leider schon bei Platz 5 (Benchmade) mit allen Exemplaren Probleme bzw. leichtere Beanstandungen hatte. Vielleicht nur Pech? Bei den ersten 4 war und ist jedenfalls alles :super: !

Grüße

Clemens
 
von den Messern, die ich kenne:

Für MICH klar - Al Mar!

Jedes Deteil ist wie abgeleckt ab Werk. Da stimmt einfach alles.
Keine andere Marke hat mich bis jetzt SO überzeugt.


nicht beurteilen kann ich:
Chris Reeve
Extrema Ratio
Klötzli
Pro Tech
Puma
Seki Cut
SOG
da ich keine solche Folder bis jetzt hatte



Von:
Al Mar
Benchmade
Buck
Böker
Cold Steel
CRKT
Emerson
Fällkniven
Gerber
Kershaw
Lone Wolf
Mcusta
MOD
Moki
Spyderco
Zero Tolerance
hatte/habe ich bereits Klappmesser (von 2 bis ca.20 Stück).
 
Meine Wertung:
1. Klötzli
2. Benchmade
3. Victorinox
4. Spyderco

Bei Klötzli habe ich noch bei keinem auch nur die kleinste Kleinigkeit zu bemängeln gehabt. Bei Benchmade muß man auch suchen ( red Class hab ich keins-keine Ahnung).

Gruss Patrick
 
Hallo,

Da kann doch was mit der Auswertung nicht stimmen ???

Alleine schon Benchmade + Chris Reeve + Spyderco kommen zusammen auf über 100% der Stimmen ....

Alle kurz zusammengerechnet zu diesem Zeitpunkt : 204% der Stimmen ...

(Wäre nicht 100% gerechter ???)
 
Ich kann (leider:() zu den meißten genannten Herstellern nichts sagen.
Ich besitze von Benchmade ein Griptilian, ein 707 und ein 710.
Alle drei sind sehr gut Verarbeitet (kein Klingenspiel, Axis Lock hält Bombenfest), ich konnte bis jetzt keine Mängel feststellen.
lg
 
Da kann doch was mit der Auswertung nicht stimmen ???

Alleine schon Benchmade + Chris Reeve + Spyderco kommen zusammen auf über 100% der Stimmen ....

Alle kurz zusammengerechnet zu diesem Zeitpunkt : 204% der Stimmen ...
Mehrfachauswahl möglich? ;)

Stimmt schon, es stehen nicht alle Marken zur Wahl, die in Frage kämen - manche habe ich einfach vergessen, andere nicht auf dem Schirm gehabt und wieder andere hätten mMn eh keine Chance :p

Natürlich ist das ganze wieder eine recht subjektive Geschichte, vor allem, weil nicht Jeder Messer von jeder Marke besitzt/besessen hat - ich hatte überlegt, einfach den anderen thread wieder hochzuholen, habe mich dann aber für den "Umfrage-Köder" entschieden :steirer:

Ich z.B. habe auch noch keine Reeve-Folder gehabt, somit fallen sie bei mir quasi aus meiner Wertung raus.
Wie auch immer, bei mir siehts so aus:

Platz 1:
- Benchmade, ganz klar
Die Messer, die ich von Benchmade habe/hatte - besonders die Axis-Modelle - sind wirklich sehr gut verarbeitet, in meinen Augen geht da teilweise nichts besser zu machen

Bei der restlichen Platzierung ist es nicht so eindeutig

Platz 2:
- Microtech-Messer sind imho schon echt gut verarbeitet, auch wenn das Mini-Socom Elite bei mir durchgefallen ist. Beim neuen Socom Elite und beim alten Amphi habe ich wenig zu mäkeln.
Ich hatte leider noch kein altes Microtech in der Hand - da wäre ich echt gespannt, ob die Unterschiede so groß sind, wie oft gesagt


Platz 3:
- Spydercos waren bisher auch recht gut verarbeitet, da gab es aber immer wieder das eine oder andere zu bemängeln (Beim Backlock etwas Klingenspiel, rauer Klingengang beim Military, Klingen werden beim Backlock nur schwach wieder in den Griff gezogen)

Von einigen Marken habe ich erst ein Modell besessen, da fällt ein Urteil schwer:
- Al Mar dürfte vorne mit dabei sein. Da hat mich das kleine Sere Attack (Micarta) überrascht - ein vernieteter Backlock-Folder, mit sehr leichtem Klingengang und trotzdem nur minimalstes Spiel (man könnte auch sagen - spielfrei)
- Zero Tolerance sind auf jeden Fall besser verarbeitet als Strider (ups, auch nicht dabei! :staun: - sorry ex Vento)
Aber das ist in meinem Fall natürlich nicht representativ, da nur ein Messer wenig aussagt.

Wie auch immer - um noch mal auf Platz 1 zurückzukommen: Für mich steht da zur Zeit ganz klar Benchmade
 
...Natürlich ist das ganze wieder eine recht subjektive Geschichte, vor allem, weil nicht Jeder Messer von jeder Marke besitzt/besessen hat...

Genau aus diesem Grunde habe ich auch nicht abgestimmt. Trotzdem ein netter Thread, der mich mal wieder daran erinnert hat, dass ich doch noch mal ein Al Mar oder ein Moki ausprobieren wollte... ;)
 
Das Problem bei der Geschichte ist folgendes: Für Messer, die ich nicht kenne, kann ich nicht abstimmen.

Benchmade/Spyderco kennen noch eine ganze Reihe, ein Protech ZB liegt nicht bei jedem herum.
Würden William-Henry Messer mit in dem Umfrage gewesen sein; ich wette, die hätten trotzdem nicht viele Stimmen bekommen.

Da liegt das Problem bei der Umfrage; die Subjektivität ist nichtmal so schlimm.

Gruss, Keno
 
Das Problem bei der Geschichte ist folgendes: Für Messer, die ich nicht kenne, kann ich nicht abstimmen.

Sagst Du :D Das "schlimme" an solchen Umfragen ist auch, dass für Dinge abgestimmt wird, die man gerne hätte, aber nicht hat.

Es gibt auch so sinnfreie "was ist die beste Kamera" "Umfragen". Vorne dran ist immer die teuerste. Nur hat die kaum jemand, weder jemals gesehen, noch jemals besessen :p

Pitter

Achso, ich habe für Benchmade gestimmt. Weil die meiner Meinung und Erfahrung nach ;) über die Jahre und quer über die gesamte Produktpalette, die ja nun nicht klein ist, sehr gute Qualität liefern. Ausserdem ist der Axis geil. Da haben wirs schon mit der Objektivität.
Reeve, Klötzli, ZT sind ebenfalls durchgängig Spitzenklasse. Aber so einen Level lange und mit sehr vielen ganz unterschiedlichen Messern in unterschiedlichsten Preisklassen zu halten, ist schon nochmal ne Stufe schwerer.
 
Das "schlimme" an solchen Umfragen ist auch, dass für Dinge abgestimmt wird, die man gerne hätte, aber nicht hat.
Das sollte natürlich nicht der Fall sein.
Wie ich schon schrieb: Das ganze ginge natürlich auch ohne Umfrage im Sinne von ankreuzen, sondern mit nur dem schriftlichen Nennen seiner Favoriten. Von daher die Umfrageergebnisse bei Missfallen einfach ignorieren und die einzelnen Beiträge lesen, bzw. bei Abneigung der gesamten Thematik diesen thread komplett ignorieren :D

Sicherlich zieht man als erfahrener Messerforumist keine großen (von mir aus auch gar keine) Erkenntnisse aus solchen Umfragen. Man könnte u.U. feststellen, ob die eigene Einschätzung von vielen geteilt wird (dann scheint die Firma wirklich vieles richtig gemacht zu haben), oder nicht (was an unterschiedlicher Bewertung/Einschätzung, aber auch an Serienstreung liegen kann - was dann wiederum nicht so für die Firma spräche).

Ich persönlich lese gerne ab und zu so einen Messerbefindlichkeits-thread - deswegen habe ich ihn ja auch gestartet :steirer:
 
Gut, das Ergebnis ist sicherlich nicht repräsentativ aber etwas Überraschendes hat die Abstimmung für mich schon gezeigt.
Wenn ich die geschätzte Verbreitung mit dem Stand der Abstimmung in Relation bringe, fallen mir 3 Hersteller besonders auf. Al Mar, Klötzli und Moki. Die beiden Letztgenannten könnten sich bisher meiner eingehenden Betrachtung entziehen. Das wird sich ändern.

Andreas
 
wenn ich mir meine cold steel custom line folder so anschaue......... stimme ich eindeutig für cold steel.
aber moki kann auch was!!!
die japanischen messer sind eh immer klasse von der verarbeitung her!!!:super:
 
Warum findet sich keine Möglichkeit für "Victorinox" zu stimmen?

Die Messer von denen sind m.M. nach ausnahmslos sehr gut verarbeitet - ansonsten habe ich für Fällkniven gestimmt, da ich ein S1 habe und es einfach toll ist, super Stahl scharf und schnitthaltig, robust und leicht...

FdL fehlt auch in de Liste, sind meist sehr gute Teile - ansonsten ist es nat. schwierig, Böker z.B hat ebenso tolle Messer, wie auch teilweise eben nicht ganz so tolle......wie soll man die Firma als solches da beurteilen?
 
FdL fehlt auch in de Liste, sind meist sehr gute Teile - ansonsten ist es nat. schwierig, Böker z.B hat ebenso tolle Messer, wie auch teilweise eben nicht ganz so tolle......wie soll man die Firma als solches da beurteilen?
Ganz einfach: Für die Marke abstimmen, die bisher den besten Eindruck bei dir hinterlassen hat.
Ist diese Firma nicht in der Auswahl - kann sie nicht so toll sein :irre:, quatsch, nennst du sie einfach in deinem Beitrag

PS: Vic stellt für mich keine Folder, sondern Tools, respektive Multifunktionstaschenmesser her, passt mir nicht für diese Umfrage
 
Hallo Leute,
diplomatische Antwort. Ganz klar die Messer aus SEKI / JAPAN. Und da zählen auch die vermeintlich amerikanischen Messer wie Al Mar oder Kershaw dazu.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Hallo,

Wertigkeit hat für mich auch mit dem Verhältnis von Preis zu Leistung zu tun, also dem Quotienten aus Leistung : Preis.

Da steht für mich Opinel ganz vorne, das wurde bisher nicht genannt.
Leistung (=Schneidfähigkeit) zum geringen Preis.
Dabei einfach aber gut verarbeitet.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück