Wettbewerb ähnlich Midsummerknife

flat38

Mitglied
Beiträge
48
Frage:
Könnte man nicht noch mal einen solchen Wettbewerb mit einer noch genauer zu definierenden Klinge veranstalten?????
Es sind doch bestimmt genug neue Mitglieder hinzugekommen die evtl. Interesse daran hätten.Natürlich auch gestandene Forumiten!
Man sieht so viele gute Messer der Forumiten dass man sich als wenig vorbelasteter kaum traut! Ich zumindest!
Gruss
flat38
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee

Oder evtl sogar ohne genaue Definition der Klinge,

"Mein Selbstgemachtes"
von der Fertigklinge bis zum Bausatz :rolleyes:





:super:
 
Ich mag die Idee auch.

Eventuell könnte man diesmal eine geschmiedete Klinge von einem unserer Schmiede im Forum als Ausgangsbasis nehmen.
 
Klingt gut!
Besonders die Idee mit der geschmiedeten Klinge ! :hehe:
(Sowas steht bei mir eh auf der To- Do- Liste!)

Gruß Bernhard
 
Hallo,
so wie ich das jetzt verstanden habe, müsste man eine Klinge kaufen...
Könnte man denn nicht einfach eine Klingenform (also z.B. Droppoint) mit den Maßen (Länge, Dicke) vorgeben und die, die es nicht selber machen können, kaufen die Klinge, und die, die die Klinge selber machen können, die machen sie selbst?

Fände ich jedenfalls besser ;)
 
die idee mit der klinge eines forumschmiedes hoert sich doch gut an, sonst wuerden die bewertungskriterien schon ordentlich schwierig.
evtl. kann ja ein f-schmied eine klinge extra dafuer entwerfen?????
genuegend interesse vorausgesetzt!
gruss
flat38
 
Das find ich eigentlich eine gute Idee, doch solte der Hersteller der Klinge nicht unbedingt einen speziellen Schmied sein, sondern mehrere, die sich an die gleichen Parameter halten, da es ja auch viele hier gibt die selber schmieden und es ev. zu überlastungen kommen kann, wenn ein Schmiede 50 gleiche klingen fertigen soll!

Was mir besser gefallen würde were ein bestimmtes Thema (Bowie,Nordische Messer, Folder,...) und bestimmte Parameter, die jeder in seinem Entwurf einhalten muss sowie ev. die Materialwahl.

Schöne Grüße, David
 
Wenn wir Klingen kaufen müssen, schließt das schon wieder einige Beteiligungen aus. Ich kann mir es z.B. mom nicht leisten, irgendwas zu kaufen, was nicht unbedingt nötig ist!
Ich fände es besser wenn ein Thema vorgegeben wird, zum Beispiel, wie schon erwähnt, Bowie, Skandie, Tanto usw.
Dann kann jeder der will mitmachen, und mann sollte dann auch das Gesamtbild bewerten und nicht zuviel Wert auf die Klinge legen.
 
Hallo,

der Vorteil einer "gekauften" Klinge ist die gleiche Ausgangsvoraussetzung für jeden Teilnehmer.
Die Kosten für die Lauri Klinge beim letzten Mal waren auch nicht besonders hoch.

Vielleicht schaffe ich es ja diesmal das Messer rechtzeitig fertig zu bekommen und nicht wieder 1,5 Jahre später.
;)
 
....also, ich hatte so an eine form gedacht die hier nicht so gebraeuchlich ist!!!!!!!!!!!


bullnose campknife


ich weiss, ist nicht jedermanns sache, aber gerade deswegen!
dann gibts nicht so viele vorteile fuer versierte messerbauer hinsichtlich der form, gestaltung und handwerklicher ausfuehrung.
ich hoere ja jetzt schon die spezialisten laut rufen:
"..so eins( tanto, recurve, lockback, bowie) wollt ich sowieso demnaechst in angriff nehmen"

gruss
flat38
 
Ich würde es begrüßen, wenn wieder einen Wettbewerb mit einer möglichst einheitlichen Klinge durchgeführt würde. Ein Thema wäre dann vielleicht durch die Klingenform schon vorgegeben, könnte aber natürlich noch näher defiiniert werden.
Der Aufwand ist natürlich sehr groß, wir können nicht erwarten, daß es ständig solche Wettbewerbe gibt!
Und eines noch: wenn, dann bitte auch den Kandidatenkreis eingrenzen, bzw. verschiedene Klassen einführen. Ich kann mich natürlich niemals mit einem richtigen Maker messen!
Das stört mich nämlich immer an den Wettbewerben im MM! Da nehmen ja praktisch nur noch Profis teil. Daß die das können, ist mir eh klar!

Grüße
Matthias.
 
....also, so wie ich es im moment sehe gibt es zwei fraktionen.
1. die, die die klinge selber machen wuerden-koennten
2. die, die eine klinge kaufen wuerden-muessten

dann lasst uns doch entwuerfe fertigen und wie im kalenderforum entscheiden.
maße und stahlsorte wuerden dann vorgegeben
einteilung in drei kategorien
profi
semi amateur
amateur

ob wir einen/mehrere von unseren forumschmieden erweichen koennen fuer diesen contest die klingen zu einem fuer alle annehmbaren preis zu fertigen????

ich sehe auch das problem der uebermaechtigen, gut ausgeruesteten und mit allen handwerklichen wassern gewaschenen maker, die uns einsteigern fast das wasser abgraben wuerden. :))
gruss
flat38
 
Hi Ihr!

Bin einer der Neuen. Rufname Steffen, komme aus dem Grossraum Nürnberg, also Wahlfranke und Nachwuchsmessermacher. Tolle Idee!!!
Bin auch für 3 Kategorien der Messermacher, sonst wäre es unfaer gegenüber den Einsteigern. Würde nur die Art des Messers vorgeben, jeder hat dann die Qual der Wahl.

Bay!
 
Ich wär nach wie vor für eine vorgebene Klinge, dann kann man einfach leichter entscheiden und die Neuen tun sich wesentlich leichter, da sie sich ja nur auf den Griff konzentrieren müssen.

Vielleicht kann dann jemand wie z. B. Claymore ja auch Klingen zu einem etwas günstigerem Preis anbieten. Es muss ja nichts aufwendiges oder sonderlich Großes sein. Ich denk da jetzt mal an eine Länge von 10 cm und ein guter, "rostiger" Stahl. Vielleicht auch Feile. Da hätten dann alle die mitmachen auf jeden Fall einen tollen User.

Eine Einteilung in Klassen ist sicher auch eine gute Idee. Vielleicht nach Anzahl der Messer, die einer schon gemacht hat.

Bierernst sollte man es aber auf keinen Fall angehen. Hauptsache ist, daß jeder Spaß hat, etwas dazulernt und, wie schon gesagt, eigentlich hat ja jeder Teilnehmer was davon, nämlich ein selbstgemachtes Messer :)
 
Ich stimme Nidan vollkommen zu. :super:

Grüße Willy

p.s.: Und dann schwebt mir noch etwas ganz anderes im Kopf herum:
Ein Wettbewerb zu einem weitgefassten Thema.
Z.B.: Nessmuk
Ungezählte Möglichkeiten
Fixed, Folder, Beil, (Kanu, Rucksack), beliebige Kombinationen und Interpretationsmöglichkeiten.
Beispiele: Ich mache ein Fixed im Nessmuk - Stil.
Ich photographiere meine Kombination aus Fixed, Folder und Beil (Zwei Strider und ein ATC für die Tactical Fraktion :irre: )
Wie man das allerdings bewerten könnte weiß ich auch (noch) nicht. Vielleicht unterteilt in Handwerk und Photo. :confused:
 
Mir gefällt WiCons Idee mit dem weitgefassten Thema. Damit schliesst man niemanden von vornherein aus. Ich denke, dass es vielen Amateuren so geht wie mir: Ich habe nicht sehr viel Zeit zum Messermachen und möchte deshalb nur Projekte bearbeiten, die ich wirklich gerne mag. Je enger man das Thema fasst, umso mehr Leute fallen allein schon deshalb 'raus, weil sie keine Lust auf das Thema haben.
Eine Unterteilung in Klassen könnte ich mir so vorstellen:

- Profis
- Amateure, selbstgefertigte Klinge
- Amateure, fertig gekaufte Klinge

Sicher ist die Vergleichbarkeit bei einheitlichen Klingen größer, aber es ist auch langweiliger, oder :)
viele Grüße, Jan.
 
angebote der hersteller/schmiede

dann sollen, uns amateuren, die schmiede doch ein angebot machen welche klingen sie zu welchem preis bei x stueck liefern koennten.
evtl. kann man uns ja ein exclusives? design (ausgelaufenes design,Muster) anbieten ( ohne nummerierung/kennzeichnung). damit keine missverstaendnisse bezueglich designrechte aufkommen!
gruss
flat38


..oder muss ich die jetzt alle anmailen????:-((
 
Warum denn so umständlich?
Es soll doch zeigen,was der einzelne aus einer Klinge so alles machen kann,egal ob Profi oder jeder selber in seinem Kämmerlein.
Eine klinge(Brusletto Samisk 15€,oder sowas) und der Spass beginnt.
Wäre doch was,oder??

Gruss vom Bodensee

Arno
 
Zurück