Hallo liebe Messergemeinde,
dies ist mein erster Beitrag hier.
Ich habe mich jüngst (ohne Ratschlag dieses Forums) für ein Güde-Kochmesser Alpha Olive 21cm entschieden. Ich habe mehrere Messer in die Hand genommen, u.a. auch Wüsthof, Porsche, Zwilling und Dick. Zwischen letzterem und dem Güde gab dann letztlich die Ästhetik den Ausschlag.
Jetzt steht die Entscheidung für einen Wetzstahl an. Ich habe zwar noch einen etwa zehn Jahre alten Stahl aus dem Hause Kuppels, möchte dem guten Güde und was da noch kommen mag (ein kleines Dick-Office hab ich auch schon gekauft) aber nicht dieses kurze und reichlich raue Etwas zumuten.
Empfohlen wird ja hartnäckig der Dickoron-Stahl. Mit mehr als 60 Euro finde ich den allerdings auch heftig teuer... Was gibt es denn an Alternativen? Die Güde-Alpha-Stähle sind ja kaum billiger, in der Olivenholz-Version gar teurer. Und sie sind rund, wenn ich das richtig sehe. (Und oval wird ja immer empfohlen.) Eine mögliche Alternative habe ich noch bei Manufactum gefunden. Die bieten einen 27 cm langen, ovalen Stahl mit feinem Abzug, allerdings ohne Markenbezeichnung an. Hat jemand Erfahrung damit? Das Interessante: Er kostet bloß 27 Euro.
Ach, das Güde möchte ich mit dem Stahl in Schuss halten, bei Bedarf zum Schleifen geben. Vielleicht fange ich auch irgendwann das Selbst-Schleifen an, denn bei mir scheint der Messer-Tick geweckt... Doch vorerst geht es nur um den Stahl:
1. Gibt es Alternativen zum Dickoron?
2. Wie wichtig ist die ovale Form?
3. Gibt es Meinungen oder Einschätzungen zum Manufactum-Teil?
Vielen Dank und Gruß
Frank
dies ist mein erster Beitrag hier.
Ich habe mich jüngst (ohne Ratschlag dieses Forums) für ein Güde-Kochmesser Alpha Olive 21cm entschieden. Ich habe mehrere Messer in die Hand genommen, u.a. auch Wüsthof, Porsche, Zwilling und Dick. Zwischen letzterem und dem Güde gab dann letztlich die Ästhetik den Ausschlag.
Jetzt steht die Entscheidung für einen Wetzstahl an. Ich habe zwar noch einen etwa zehn Jahre alten Stahl aus dem Hause Kuppels, möchte dem guten Güde und was da noch kommen mag (ein kleines Dick-Office hab ich auch schon gekauft) aber nicht dieses kurze und reichlich raue Etwas zumuten.
Empfohlen wird ja hartnäckig der Dickoron-Stahl. Mit mehr als 60 Euro finde ich den allerdings auch heftig teuer... Was gibt es denn an Alternativen? Die Güde-Alpha-Stähle sind ja kaum billiger, in der Olivenholz-Version gar teurer. Und sie sind rund, wenn ich das richtig sehe. (Und oval wird ja immer empfohlen.) Eine mögliche Alternative habe ich noch bei Manufactum gefunden. Die bieten einen 27 cm langen, ovalen Stahl mit feinem Abzug, allerdings ohne Markenbezeichnung an. Hat jemand Erfahrung damit? Das Interessante: Er kostet bloß 27 Euro.
Ach, das Güde möchte ich mit dem Stahl in Schuss halten, bei Bedarf zum Schleifen geben. Vielleicht fange ich auch irgendwann das Selbst-Schleifen an, denn bei mir scheint der Messer-Tick geweckt... Doch vorerst geht es nur um den Stahl:
1. Gibt es Alternativen zum Dickoron?
2. Wie wichtig ist die ovale Form?
3. Gibt es Meinungen oder Einschätzungen zum Manufactum-Teil?
Vielen Dank und Gruß
Frank