wetzstahl zum schmieden?

jimija

Mitglied
Beiträge
5
hallo
ich wundere mich schon seit einiger zeit ob wetzstahl (ohne diamanten) eine gute klinge hergeben würde geschweige denn zum schmieden geeignet ist ? oder zumindest was seine material zusammensetzung ist? weiss da jemand weiter?
danke stefan
lungurruma@yahoo.com
 
Zumindest mein Wetzstab erzielt seine Härte mittels Hartchromauflage.

Aus welchem Stahl das Trägermaterial ist?:staun:

Gruß Michael
 
Auf was für Ideen manche Leute gelegentlich kommen verwundert mich manchmal schon ziemlich.
Für nen Wetzstahl zahlst du im Laden 20 EURO (plusminus), dafür kriegst du 2-3 Kilo Stahl nach Wunsch, und weist dann sogar noch was für nen Stahl du hast.
 
Hallo Ihr

Die Firma F.Dick macht die Wetzstähle aus 2067, Induktionsgehärtet und hartverchromt. Hat halt relativ grobe Karbide und ist deshalb nix für feine Geometrieen. Ansonsten schließe ich mich Armin an. Sollen Stähle unbekannter Herkunft (z.B. vom Flohmarkt) verarbeitet werden, wird wohl nur die Funkenprobe und das Experiment weiter helfen.
 
danke : wetzstahl zum schmieden?

na danke euch...
war lediglich eine frage, weil ich eine kiste gefunden hab mit 9 alten wetzstählen und ich gerne alten stahl recycle, ich weiss mittlerweile das man neuen stahl auch kaufen kann und dann sogar weiss was drinn ist..

danke
stefan
 
ich weiss mittlerweile das man neuen stahl auch kaufen kann und dann sogar weiss was drinn ist..
...schon klar, hast Du ja von mir..:irre: :irre:

Wenn Du deine Wetzstähle recyceln willst, dann verkauf Sie doch einfach, es gibt Leute die sammeln alte Wetzstähle.
 
Wetzstahl zum Schmieden?

....ich wundere mich schon seit einiger Zeit, ob Wetzstahl (ohne Diamanten) eine gute Klinge ergeben würde, geschweige denn zum Schmieden geeignet ist? Oder zumindest, was seine Materialzusammensetzung ist? Weiß da jemand weiter?
Wetzstähle sind nach meiner Kenntnis häufig niedrig legierte Stähle mit sehr geringem C-Gehalt, die in der Oberfläche kräftig aufgekohlt und dann hoch gehärtet wurden. Das ist von der Herstellung günstiger als der Einsatz eines entsprechenden hoch C-haltigen Stahls.

Natürlich kann man das Material gut schmieden; es ist auch entsprechend feinkörnig, damit sich die sehr feinen Längsriefen anbringen lassen. Aber es lässt sich kaum härten, wenn es nicht aufgekohlt wird. Auf Flohmärkten findet man Wetzstähle oft günstig; die älteren Versionen sind nicht hartverchromt.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
@ arminII

scheint so als wärest du ein ganz schlauer, gell ???

danke nochmal für deinen tipp mit den "neuen stählen" da ichs ja jetzt lang genug mit ck 34 , baustählen und niro versucht hab ein messer zu schmieden, allerdings immer nach dem härten etwas enttäuscht war, werd ich mir mal ein stückchen richtigen stahl kaufen und ein richtiges messer schmieden....
da fang ich am besten gleich mit so einem gemusterten stahl an, die mit den schwarzen linien drin... hab nähmlich gehört dass die so toll sein sollen...

so... damits noch ein bissl was zum rumeiern hast, schliesslich brauchst du ja auch futter....
cu
 
Futter hab ich schon selber, aber mail mir doch mal deine Adresse, dann schick ich dir ein Stück messertauglichen Stahl.
 
Zurück