Wie befestige ich die Debaklinge im Griff ,und wie die Zange auf dem Griff???

jo_max80

Mitglied
Beiträge
7
Da ich noch nicht so viel Ahnung vom Messerbau habe, hoffe ich auf eure hilfe.
Allso ich habe mir einen Deba Klingenrohling, Material für den Griff und büffelhorn besorgt.

1. Wie befestige ich die büffelhorn auf dem holzgriff (Skizze???)
2. Wie bekomme ich die klinge in den Griff rein, so dass hebt???

Hoffe das mich einer von euch da weiterbringen kann....

:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen im Forum!

Meinst Du so was wie
http://hobby-messer.gmxhome.de/messer-05.htm

Ich habe den Griff erst gebohrt, dann mit einer einer Art Stichsäge (gibts bei brisa.fi) ausgefeilt.
Den Griffabschluss gebohrt und ausgefeilt.
Dann das Ganze mit Epoxydharz zusammen geklebt.
Danach den Griff geformt und poliert.
 
DEBA mit Zange?

jo_max80 schrieb:
....Da ich noch nicht so viel Ahnung vom Messerbau habe, hoffe ich auf eure Hilfe. Also ich habe mir einen Deba-Klingenrohling, Material für den Griff und Büffelhorn besorgt.

1. Wie befestige ich das Büffelhorn auf dem Holzgriff (Skizze???)
2. Wie bekomme ich die Klinge in den Griff rein, so dass hebt???

Hoffe, dass mich einer von euch da weiterbringen kann....

Das habe ich nicht verstanden: was macht die Zange am DEBA? Und was soll am Griff gehoben werden?

Gruß

sanjuro
 
sanjuro schrieb:
Das habe ich nicht verstanden: was macht die Zange am DEBA? Und was soll am Griff gehoben werden?

Gruß

sanjuro

Ich habe Zange so verstanden, dass er Zwinge meinte und habe es mit Griffabschluss übersetzt.

Der Griff soll nicht "gehoben" werden, sondern die Klebung soll "heben": Das ist schwäbisch und bedeutet halten...
 
Richtig das war schwäbisch...sorry

Wird die Zwinge stumpf auf das Hirnholz geklebt????
Und hab ich das richtig verstanden, das hintere Ende der Klinge wird in den Griff geklebt!? Muss das press drin sitzen oder einfach nur gut passen???

Gruß: max
PS:ich hoffe ihr versteht was ich meine
 
jo_max80 schrieb:
1. Richtig das war schwäbisch...sorry

2. Wird die Zwinge stumpf auf das Hirnholz geklebt????
3. Und hab ich das richtig verstanden, das hintere Ende der Klinge wird in den Griff geklebt!?
4. Muss das press drin sitzen oder einfach nur gut passen???

Gruß: max
PS:ich hoffe ihr versteht was ich meine

Hallo Max,

1. des wär jo no scheener, wenn mr sich fr schwäbisch au no entschuldiga miasst!!!

2. Ja, so habe ich das gemacht.

3. Das hintere Ende er Klinge heisst Erl:
Flacherl wenn er flach ist und über die ganze Breite reicht, hier werden Griff-SCHALEN aufgeklebt.
Spitzerl wenn er schmal (spitz) ist und in ein Sackloch des Griff-BLOCKS eingeklebt wird.
So gut wie irgendmöglich sollte der Griffabschluss passen, da man diese Passung sieht.

4. Das Sackloch für den Erl darf deutlich mehr Luft haben (das ist ja auch der Grund, weswegen man den Griff zweiteilig macht), der Zwischenraum wird durch das Epoxy ausgefüllt.
Er muss aber wirklich voll sein, so voll, dass beim Einschieben des Erls ETWAS Kleber überläuft. Ausserdem muss man sicher sein, dass sich im Sackloch keine Luftblase befindet und das Loch nur scheinbar voll ist.
Für das Kleben empfiehlt sich eine Klebepresse in der Art, wie Du sie auf meiner HP finden kannst.
 
Zurück