Sodale nachdem ich es nun auch geschafft habe mich hier anzumelden werde ich dann auch mal gleich meinen Senf dazu geben.
Wir oben schon erwähnt wurde dunkelt Eiche aufgrund von sehr hohen Gerbsäuregehalten stark nach.
Der erste Schritt den du nehmen musst um einen wirklich sehr hellen Eichengriff zu erreichen ist folglich das entfernen der Gerbsäure aus dem Holz. Dies kannst du durch Waschen mit z.b. Ätznatron erreichen.
Danach die Verfärbung (wie vorher auch schon erwähnt) mit H2O2 entfernen. Soweit also nichts neues.
Nun aber der tricky part:
Durch das waschen mit Lauge und bleichen mit Wasserstoffperoxid wird dein Holz auf lange sicht instabil und ist vielleicht noch nicht so hell wie du es auch haben möchtest. Um eine opaleszente (großes Wort! ich weiss) Griffschale zu erstellen brauchst du aber nur noch 3 Bestandteile.
1. Ein hochfestes, transparentes, niedrigviskoses Gießharz, das bei temperaturzugabe aushärtet
2. sehr feines Kaolin, wie es auch für die Papierherstellung verwendet wird
und 3. eine Vakuumglocke mit entsprechender Vakuumpumpe =)
Das ganze läuft dann ganz einfach ab, kleinere Mengen Kaolin in das Harz mischen, Härter zugeben, durchmischen und holz reinwerfen.
Ab damit ins Vakuum und bis keine blubberblasen mehr aus dem holz kommen (kann recht lange dauern) drin lassen.
Danach das Holz wieder herausnehmen, und unter Temperaturzufuhr das Harz aushärten lassen. Die Oberfläche muss natürlich noch nachbearbeitet werden, aber das versteht sich ja von selbst.
--------
Was ist nun passiert? Das HArz ist zusammen mit kleinen Mengen des Tons (Kaloin) in die Poren des Holzes eingedrungen und hatdie dort vorhandene Luft verdrängt. Kaloin Als weissmacher bekannt durch Hochglanzmagazin und Kloschüssel hellt nun das Holz zu nahezu perfektem weiss mit Holzmaserung auf. Über den Massegehalt im harz kannst du nun natürlich auch die helligkeit einstellen.
Das ganze dürfte aber meistens daran liegen, dass nicht jeder im Keller eine Vakuumglocke stehen hat.
Durch das Prinzip kann man aber Griffe herstellen, die je nach verwendetem Harz spülmaschinenfest sind, lustige farben haben (blau, grün, rot) ohne die Holzmaserung zu ändern und vor allem viel haltbarer sind als holz allein. Vor allem für alle sonst zu weichen Materialien kann dies von bedeutung sein.
__________________________________
Impressum:
Besten Dank an Prof. Zweygardt an der Alfred University, welcher mir den Trick gezeigt hat. Dummerweise hab ich auch keine Vakuumpumpe im Keller und somit bringts mir nix. *gna* =)