Wie bekomme ich das Glas aus meiner SureFire??

Stormy

Mitglied
Beiträge
107
Hallo, Gemeinschaft der Taschenlampenfans.:D
Heute bräuchte ich mal euer Fachwissen,ich komm nämlich nicht weiter.
Also: Ich besitze eine SureFire aus dem Jahr ... mmhhh ich schätze mal so ca. 1990/91 . Hab sie damals einem Arbeitskollegen abgekauft. War eine 6R (also 6P-Länge+Adapter und Akkubetrieb) Ist also schon lange im Einsatz,hat mich nie enttäuscht... Leider hatte die Scheibe inzwischen etliche Kratzer.Irgendwo hatte ich gelesen, das man die mit einer Zahnbürste und Zahnpasta wegpolieren könne. Gesagt,getan.
Und , Himmelar... und Zwirn, jetzt ist die ganze Scheibe matt!:mad:
Da war anscheinend eine Beschichtung drauf, die hab ich wohl runtergerubbelt... Tja,jetzt das Problem: Muss ich einen neuen Kopf kaufen, oder bekomme ich die Scheibe ausgetauscht? Ich habe nämlich nicht die gerinste Ahnung wie das funktionieren soll. Sehe keinen Ansatz zum Lösen der Scheibe. Hoffe Ihr könnt mir mit eurem geballten Fachwissen weiterhelfen, auf der SureFire Seite war ich schon, auch in der Bedienungsanleitung der 6P, no Chance...

Danke im Vorraus
Thorsten

Mmh, mir fällt noch ne kleine Frage ein, kann ich eine SF G6 Nitrolon mit einem WE-CreeLED Einsatz bestücken, oder wird das zu heiss?
Müsste doch heller sein als alle Original SF mit LED oder?
 
Hallo,

die alten Scheiben müssen mit etwas Gewalt aus der Halterung geschlagen werden, da sie beim Einsetzten in die Halterung gepresst werden (z.B. per Schraubzwinge).

Allerdings ist es zur Zeit schwierig, Ersatzscheiben zu erhalten da SureFire auf spezialverschraubt-klebte Scheiben umgestellt hat und die Ersatzscheiben aus dem Liefersortiment genommen wurden.

Der Wolf-Eyes Cree-Brenner wird eindeutig nicht heißer als der SureFire Originalbrenner (wäre physikalisch auch gar nicht möglich weil er heller ist und länger brennt, somit die Energie anstatt in Wärme in Licht umgewandelt wird).

Mit 130 Lumen ist der Cree-Brenner heller und leuchtet länger als die entsprechenden SureFire Modelle.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo Stormy:)

Wie Bernd schon sagt, die sanfte "Bezelringabschraubgeschichte" ist leider nicht.
Du kannst aber mal beim Optiker Deines Vertrauens nach einer Einzelanfertigung anfragen.
Wenn der Preis Dir das nicht wert ist, kannst Du Dir auch aus einer Kunststoffscheibe einer anderen Lampe, z.B. Mag, eine selbst basteln.

Hier habe ich geschrieben, wie ich es gemacht habe:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42045

Edit: von den Led-Einsätzen in Kunststofflampen rate ich ab, es sei denn für wirkliche kurze Einschaltzeiten.

Viel Glück und Grüße

_____
Tom
 
Vielen Dank für eure Antworten!!

Dann werd ich morgen mal ans Werk gehen, fast kratzerfreie Magscheiben hab ich mind. noch 6 rumliegen,da diese alle durch UCL-Lenses ersetzt wurden, wünscht mir Glück;)
Muss ich die neue Linse denn dann einkleben, oder einfach in den Kopf legen und mit dem Reflektor festschrauben?(Wär dann wohl nur überhaupt nicht mehr wetterfest)

Grüsse
Thorsten
 
Thorsten, wenn der Reflektor seitlich im Kopf minimal Spiel hat, würde ich die Scheibe auf den Reflektor legen, oben mit z.B. Pappe abdecken, und seitlich rundum mit Kleber (Silikon, 2Komponenten......) zum Reflektor verbinden.
Das ermöglicht Dir späteres Ersetzen mit einer Messerklinge, ohne etwas zu zerstören.

Viele Grüße

_____
Tom
 
So gehts auch :haemisch:

810684_RB_00_FB.EPS.jpg


382877.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. gibt es ja auf http://www.flashlightlenses.com/ etwas passendes. Leider funktioniert die Seite/der Link wohl nicht, da ich momentan bei der Arbeit bin kann ich allerdings nicht sagen ob ich den Link evtl. falsch in Erinnerung habe oder die Seite nicht mehr erreicht werden kann.

Eric
 
Zurück