Wie bekomme ich dieses Rostnarbenartige-Finish absichtlich hin?!

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hallo,
lange probier ich jetzt schon herum,den Klingenstyle meiner Nr.2 (1.2842,6mm dick) zu kopieren.
ABER es geht einfach nicht.

Ich kann nur mal beschreiben was ich bei Nr.2 gemacht habe,und vielleicht kann mir jemand erklären wie ich das absichtlich hinbekommen kann.

Also nach dem satinieren,320K,habe ich die Klinge selbst im Holzkohleofen erhitzt.
Jedoch ist sie mir wohl etwas zu heiß geworden.

Nach der Farbe schätze ich,sicher 100-150Grad über Härtetemp.

Danahc im Öl abgeschreckt und bei 190 Grad 2x angelassen.

Beim erneuten abschleifen ist mir dann aufgefallen,dass die Klinge eine leichte Rostnarbenartige Struktur aufweist.
Nicht überall und nicht auf beiden Seiten gleich stark.

Und da ich mir dachte die ist hinüber,habe ich einen Ätzversuch gemacht.

Einfach meinen uralten Urinstein/WC-Reiniger rausgeholt ,und die Klinge damit betupft.

Im Reiniger ist Phosphorsäure und Salzsäure enthalten,aber es steht nicht in welchem Verhältnis...
Es steht nur einwirken lassen und dann mit viel Wasser abspühlen.
Habe ich dann auch gemacht.



Wenn ich die Narben meiner Nr.2, mit denen auf dem alten Bajonett, was ich gerade restauiere, vergleiche,sind sie ca.gleich tief!

NUN möchte ich das bei anderen Messern auch anwenden,aber ich habe keine Ahnung was dazu geführt hat!

War es der Reiniger?! :confused:
Hab es an anderen Klingen probiert-klappte nicht.
Tat sich kaum etwas.

Habs mit EisenIIIChlorid probiert,mit dem selben Ergebnis...

ODER lags an der Härtetemp? :confused:


Vielleicht sitzt da draussen ja ein Chemiker,Schmied...der mir sagen kann mit welcher Säure od sonst etwas, ich so ein absichtliches ungleichmässiges rostnarbenähnliches Finish hinbekommen kann.


DANKE
ZZ
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal als Newbie geraten:

Stahl viel zu heiss geworden, verzundert ? schält sich ab wie Blätterteig?

Gruß Nachtkauz
 
Ich bin ja auch kein Stahlexperte und habe auch erst 2 mal zu Härten probiert.
Aber soviel ich weiß, dürfte dann der Stahl ja keine Härte angenommen haben,wenn er zu heiß geworden wäre und verzundert?!
Hat er aber.

Kanns wirklich nur daran liegen?!

UND wenn ja, gäbs keine Möglichkeit das Finish ohne verzundern,zu machen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Und wenn Du die Klinge mit Eddig im Muster Deiner Wahl bemalst und dann ätzt?

Wird zwar nicht ganz so tief, aber es gibt auch eine Reliefartige Struktur.

Nur so als Idee


Gruss Thomas
 
Hab ich heute schon probiert.

Gefiehl mir aber nicht so gut.

Ist eben dann künstlich entstanden und nicht "natürlich".

Es soll eben ein willkührliches Muster entstehen,ohne mein zutun.

Noch dazu bin ich Zeichnerisch völlig unbegabt und wenn ich so etwas mache,dann sieht es eben dementsprechend aus ;)
 
wenn du nen Werkstattofen hast, dann tu da einfach mal nen Stück Stahl (von mir aus auch nen Stück Flacheisen) was du nicht mehr brauchst mit rein wenn du den Ofen richtig heizt, dann wirste merken das es genau so aussieht.

Gruß Nachtkauz
 
hallo ZZ,
wenn ich mich recht erinnere haßt du deinen zweiten Stahl
aus versehen überhitzt und danach weiterverarbeitet.
Meine Meinung , manchmal funktioniert es, manchmal nicht.
Das absichtliche verbrennen eines Stahles ist wie Lotto spielen,100000 zu 1 das du das wiederholen kannst.
Gruß Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück