Wie bekomme ich eine Gravur schwarz?

Gonzo62

Mitglied
Beiträge
108
Hallo zusammen
Kann mir jemand helfen?Ich hätte gerne eine tiefliegende Gravur in Silber geschwärzt.Es ist eine art Ring mit Keltischen Muster aus 925er Silber.

Grüsse Thomas
 
Hallo,

für einen Silberring vielleicht etwas "grob": Leinöl drauf und überm Feuer (oder mit dem Lötbrenner) das Leinöl einbrennen. Danach die Oberfläche wieder abschleifen, bzw. polieren. So bleibt eine tiefschwarze Schicht in den Vertiefungen zurück.
Wie schon gesagt, vielleicht etwas zu rustikal, aber für alte Schriftzeichen vielleicht genau das richtige...
 
Danke für die flotten Antworten :super:
Hab mal nach Pariser Oxyd Geschaut,100 ml 22Euros.Heftig teuer für einen Ring,soll aber das beste Mittel zum schwärzen sein.Habe bei der suche bei Google nach Pariser Oxyd den Tip mit dem Eigelb gelesen,Eigelb soll Schwefelverbindungen enthalten.
Werd mal ein Ei kochen Eigelb zerdrücken und den Ring eintunken und einwirken lassen.Wenns klappt ne billige Alternative zum P.O. .
Melde mich nochmal bei erfolg.
Ring und Feuer erinnert mich an Gandalf :p ist dann die zweite Variante,nach dem Eigelb.Mal schauen was da noch so alles draufsteht.

nochma Danke

Grüsse Thomas
 
Wenn du Schwefel brauchst, geh in einem Gartencenter. Schwefel wird für den Rebbau benutzt.
Wenn du Schwefel brennst bekommst du SO2 (gasförmig). Das sollte Silber extrem gut schärzen können. Nicht einatmen!

Gruss Boiler
 
Silber schwärzen

Hi Gonzo,

geh mal in die Apotheke und hol Dir ein paar Gramm "Schwefelleber", lös das Zeug in dest. Wasser in einem Mischungsverhältnis von 5-10 Gramm auf 100 - 250 ml Wasser oder so, das ist ziemlich unproblematisch, auf. Riecht ein wenig nach verfaulten Eiern udn hält auch nicht besonders lange, aber das Zeug ist billig und funktioniert super. In diese Brühe legst Du den Ring für ein Weilchen rein, bis er die gewünschte Farbe angenommen hat. Nimm ihn danach raus, spül ihn gut mit Seifenlauge ab und poliere die Oberfläche, die tieferen Gravurflächen bleiben dauerhaft schwarz.

Sag doch Bescheid, wie´s funktioniert hat!


Badger
 
Im Notfall vielleicht mal bei Redcloud oder Cyrus nachfragen, die sind (oder waren) von Beruf Goldschmiede! ;)
 
Ergänzung

@ Gonzo

Schwefelleber ist die eine Bezeichnung, ein anderer Name ist Natriumpolysulfid oder das Ganze auf lateinisch: Hepar sulfuris


Badger
 
Hallo Ihr

ich schließe mich Badger an:

Gerade bei Silber ist Schwefelleber das Mittel der Wahl und auch andere Buntmetalle wie z.B. Messing lassen sich damit haltbarer, billiger und dauerhafter schwärzen, als mit dem Pariser Oxid.
Für Messing ist außerdem eine Mischung von Ammoniakwasser mit Kupfercarbonat ganz hervorragend!
 
Wow noch mehr tips
@Badger:werde morgen Schwefelleber in der Apotheke kaufen und einen versuch starten,das mit den eiern lass ich erst mal.Will ja eine dauerhafte schwärzung.

Grüsse Thomas
 
Hallo Leute
Brauche noch mal Eure Hilfe.War heute in der Apotheke und da kannte keiner Schwefelleber noch Natriumpolysulfid oder Hepa sulfuris.Der Apotheker hat auch ins schlaue Buch geschaut und nichts gefunden.
Wo bekomme ich sonst noch Schwefelleber her?

Grüsse Thomas
 
Zurück