Hallo Leute,
als ich mich Wochen zum erstenmal mit Messer beschäftigte, war ich schon überrascht wieviel Messerhersteller es gibt. Auf den ersten Blick ist es unmöglich qualitative Unterschiede bei Markenherstellern festzustellen. Insbesondere wenn gleiche Stähle verwendet werden, so erscheint es mir, dass für Markennamen wie Spyderco oder Benchmade ein erheblicher Preisaufschlag gefordert wird. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass im Einkauf des Stahl z.B. zwischen 440A und ATS34 so ein erheblicher Preisunterschied entstehen kann. Ok, wenn man Design und Entwicklungstechnologien hinzuzählt dann sollte schon ein Preisunterschied entstehen. Aber wie kann man z.B. den riesen Preisunterschied erklären zwischen einen Spyderco Police und der billigen Spyderco Byrd Collection? Mir kommt es so vor, dass Messer die über 100 Euro kosten irgendwie Kunden-Abzocke darstellen. Die Preisgrenze von 100 Euro beziehe ich natürlich nur auf die Serienhersteller.
Sagt mir dass ich falsch liege.
Gruss Christian
als ich mich Wochen zum erstenmal mit Messer beschäftigte, war ich schon überrascht wieviel Messerhersteller es gibt. Auf den ersten Blick ist es unmöglich qualitative Unterschiede bei Markenherstellern festzustellen. Insbesondere wenn gleiche Stähle verwendet werden, so erscheint es mir, dass für Markennamen wie Spyderco oder Benchmade ein erheblicher Preisaufschlag gefordert wird. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass im Einkauf des Stahl z.B. zwischen 440A und ATS34 so ein erheblicher Preisunterschied entstehen kann. Ok, wenn man Design und Entwicklungstechnologien hinzuzählt dann sollte schon ein Preisunterschied entstehen. Aber wie kann man z.B. den riesen Preisunterschied erklären zwischen einen Spyderco Police und der billigen Spyderco Byrd Collection? Mir kommt es so vor, dass Messer die über 100 Euro kosten irgendwie Kunden-Abzocke darstellen. Die Preisgrenze von 100 Euro beziehe ich natürlich nur auf die Serienhersteller.
Sagt mir dass ich falsch liege.
Gruss Christian