Wie entferne ich die Öffnungshilfe an meinem Socom?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Twist

Mitglied
Beiträge
45
Kann mir jemand sagen, wie diese Daumenöffner an den Socom Klingen befestigt sind?

Danke
 
Danke schön ;)

Obwohl ich bisher ja keine Probleme hatte (hab jeden Tag n Einhandmesser am Gürtel, wenn ich im Gericht bin.. und bisher hat kein Polizist/Staatsanwalt/... was gesagt).
 
IIRC, bilden die Öffnungsknöpfe beim Socom den Klingenanschlag. Die zu entfernen, ist nicht sehr geschickt.

Ich mag mich täuschen.

Gruss, Keno
 
Jo, Keno hat Recht.
Hab gerade noch mal nachgeschaut.
Ohne Studs wird die Klinge ziemlich haltlos vor sich hin schlabbern.

Willi
 
Klinge is auch ohne fest.. das Lock rutscht einfach n stück höher...

Und ich möchte Abends auf der sicheren Seite sein... hab zwar aus Prinzip mein Vector am Gürtel, aber wenn ich wegen dem Mist irgendwann vorm Richter lande, solls nicht unbedingt ein Socom Elite in nem Kydex-Schnellziehholster gewesen sein.
 
Klinge is auch ohne fest.. das Lock rutscht einfach n stück höher...
Interessant!
Du hast die thumb studs also entfernt? und die Klinge verriegelt immer noch spielfrei?
Kannst du erkennen, wo die Klinge anschlägt? (irgendeinen Anschlag braucht es ja nun mal) Dürfte doch in etwa das Stück direkt hinter der Riffelung sein
 
Die Klinge liegt dann einfach am Griffrücken an und das Lock rutscht ein Stück weiter "hoch". Einziger Nachteil ist, dass es jetzt SEHR fest schliesst...

soc1.jpg

soc2.jpg


(Ps für Leute mit guten Augen: Es ist nicht die Originalklinge :) )
 
Ist die Klinge zweischneidig? Falls ja bin ich mir nicht sicher, ob das Entfernen der Thumbstuds das Messer in irgendeiner Weise "legaler" macht, da es ja durch die zweischneidige Klinge bereits Waffencharakter hat...
 
Hallo zusammen!
Woher stammt eigentlich die Annahme, dass ein Einhandmesser mit dem Entfernen des Öffnungspins legalisiert werden kann. Das hört sich zwar plausibel an und die Idee ist auch nicht neu aber nach meinem Wissensstand gibt es auch dazu immer noch keine verbindlichen Publikationen. Habe ich was verpasst?
Nach momentaner Rechtslage könnte es also durchaus sein, dass Du nur ein schönes Messer kaputt gemacht und sonst nichts errreicht hast.
Viele Grüße aus dem Norden
und lasst Eure Messer heil.
 
Das kommt daher, dass im Gesetz steht:

Messer mit einhändig feststellbarer Klinge


ohne den Pin ist das Messer nicht mehr einhändig zu öffnen und auch nicht einhändig feststellbar.
 
Moin,

schön, dass mal wieder ein Thread geschlossen wird, weil die letzten Beiträge nichts mehr mit dem Titel zu tun haben.

Ist es wirklich so schwer, mal beim Thema zu bleiben?
Einen oder mehrere Threads die sich auf den Umbau von Einhändern beziehen, gibts nämlich auch.

Willi

PS: Bez. der technischen Umsetzung der Entfernung der Studs kanns im oben verlinkten Thread weiter gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück