Wie fängt man an ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

habereckel

Mitglied
Beiträge
2
Hab als gänzlich neuer ne Frage

Hallole an alle hier...
Ich habe schon eine Weile bei euch mitgelesen und ich muß sagen das hier wirklich Profis am Werk sind (ehrlich).
Jetzt habt ihrs geschafft ich bin auch vom Virus Messer infiziert,habe leider nur 2.bis jetzt(CRKT,Spyderco).
Jetzt habe ich beim durchlesen des Forums festgestellt das mann wenn man ein Design möchte das nicht alltäglich ist mann selbst Hand anlegen muß.
Jetzt hab ich aber keinen Plan wie ich am besten anfange um mein erstes Messer zu machen.....könntet ihr mir vieleicht eine Buchempfehlung geben die mir die ersten Schritte beibringt (wäre toll).
Schon mal im Vorraus danke...
MfG Habereckel

[HankEr: Bitte das nächste mal einen aussagefähigen Titel wählen!]
 
Sieh Dir mal diesen thread an, da ist von Anfang bis zum aktuellen Fertigungsstadium fast alles enthalten.

Zum Thema Messer designen gibt es auch einige threads, die schon weiter zurückliegen, Stichwort "template" etc.

Gruß Andreas
 
Wie Du sicher noch häufig lesen wirst: "Nutz die Suchfunktion" :ahaa:

Spaß beiseite, die ist wirklich gut und Du findest echt alles was Du für den Anfang wissen mußt. Ich bin auch grad dabei mein "Erstes" zu feilen und hab mir dazu alles aus dem Forum zusammengelesen. Mein gößtes Problem sind da eher meine beiden linken Hände (jeweils mit 5 Daumen) :D

Takeda
...nicht das Ziel ist entscheidend, sondern der Weg dahin!
 
Du kannst dir auch einen Klingenrohling von einem Schmiede anfertigen (schmieden) lassen, den du dann weiter verbaust.
Das schmieden (lassen) ist die Alternative zum Stock Removal.
Und man hat ganz eigene gestaltungsmöglichkeiten.



gruß

Peter
 
Von Anfang an.

Vorab: Ich weiß, dass die Antworten auf meine Frage sicherlich schon irgengwo sind (fragt mich aber bitte nicht wo, wenn es aber einer weiß, wäre ich froh, wenn mich einer aufklärt), und bin mir bewusst, dass mir manche einer für die Fragen den Kopf abreisen könnte.

Ich plane mir ein Allround-Messer zu machen.
Sprich es sollte relativ robust, einigermaßen leicht zu schärfen, einigermaßen schnitthaltig und aus einem halbwegs gut zu bearbeitendem Stahl sein. Ich dachte da an V2A. Spricht da etwas nennenswert dagegen?
Wie weit sollte man es härten?
Und ist das härten überhaupt nötig (Freund (Metaller) sagt, dass es nicht nötig ist)?
Über ernstgemeinte Ratschläge würde ich mich freuen.
 
V2A als Stahl für die Klinge? Das taugt überhaupt nichts, weil V2A meines Wissens nicht gehärtet werden kann. Und eine Klinge aus butterweichem Stahl kann man zwar leicht schärfen, aber die Schneide bleibt auch nur genau so lange scharf .....
 
Thanks. :ahaa:
Diese Art der Suche hab ich noch nicht entdeckt (nur dieses kl. Popelding rechts oben).
Tja, man lernt nie aus.
Wer aber trotzdem mich weiterhin mit ernstgemeinten Ratschlägen versorgen will, der ist herzlich eingeladen das zu tun.
 
Wie Heiko schon sagte, 1.2842 dürfte am besten geeignet sein.
Relativ einfach zu bearbeiten, wird scharf, bleibt scharf.
Außerdem ist er mir als schön altmodischer Kohlenstoffstahl sympatischer als ATS-34 oder ähnliches.
 
Ein paar Tips findest Du auf meiner total veralteten Webseite, und Moderator HanKer hat schöne Tutorials verfasst - 1.2842 ist für den Anfang wirklich eine gute Wahl. RWL34 ist unter den rostträgen Stählen einer, der relativ leicht zu bearbeiten ist, im gehärteten Zustand aber Spitzenperformance zeigt - da er wesentlich teurer ist, sind Fehler beim Sägen u. Feilen es auch....

Viel Erfolg und:
Munter bleiben,
Tobse!
 
-=3=- schrieb:
Diese Art der Suche hab ich noch nicht entdeckt (nur dieses kl. Popelding rechts oben).
Wenn du auf eben dieses "kleine Popelding" klickst und statt sofort einen Suchbegriff einzugeben auf "Erweiterte Suche" klickst, sollte effektives Suchen nach für Dich interessanten Beiträgen möglich sein.

Aber du wolltest Tipps ...

Sehr hilfreich ist z.B. die Homepage von HankEr mit ausführlichen Artikeln/Anleitungen zum Messerbau mit einfachen Mitteln: hier und hier.

Sehr interessant sind auch die entsprechenden Threads hier im Forum dazu: Messerbau mit einfachen Mitteln I und Messerbau mit einfachen Mitteln II

So baut man eine passende Scheide: Tutorial ... (auch von HankEr)

Aber zunächst brauchts Du ja einen geeigneten Stahl. Dazu möchte ich Dir den Thread Welcher Stahl??? ans Herz legen. Hierbei möchte ich besonders auf die Beiträge von AchimW, dcjs und herbert hinweisen.

Das sollte zunächst reichen. Wenn Du alles gelesen und spezielle Fragen hast, dann kannst Du sie ja hier posten.

Gruß und viel Spaß beim Lesen :) !!!

Mark23
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück