Wie findet ihr das Fenix Promomesser?

Das neueste Modell erinnert mich von der Form her stark an das Two-Timer von CRKT (bzw. dem "Vorgänger" K.I.S.S.), welches im letzten MM besprochen wurde. Ich bin auf jeden Fall froh ein KM2 zu besitzen. Hatte rein zufällig jemand schon ein KM5 in der Hand?

Ne, aber es sollte schon unterwegs sein ;) Ich werd dann was dazu schreiben, ich mag das Design irgendwie:irre: Die Erwartungen sind jedenfalls hoch, mein KM1 ist super, nur leider ausverkauft, daher das KM5.

lg Woz
 
Hatte rein zufällig jemand schon ein KM5 in der Hand?

Hallo.

Nicht zufällig, sondern mit voller Absicht:D

Und zwar seit knapp 2 Jahren.

Es gab eine zeitlang bei ebäh einen Verkäufer, der die Messer von Fa. SANRENMU KNIVES CO., LTD. unter dem Namen Land - Messer verscherbelte.

Da habe ich genau dieses Modell in Summe 5 Mal gekauft und 4 davon verschenkt.

Es ist eine 1 : 1 Kopie des Kiss.
Die Verarbeitung war einwandfrei (auch im direkten Vergleich mit dem Original von CRKT) und der Stahl ein AUS-6.

Ein wirklich netter Brieföffner, Orangenschäler und Geldscheinklammer in einem.

Gruß

chamenos
 
Super, ich danke euch für die Infos! Da könnte man doch noch mal überlegen, ob nicht vielleicht...

Gruß,
Carsten
 
So, mein KM5 ist da. Erster Eindruck: Sehr nettes kleines Messer, wirkt weit besser als für 5 Euro erwartet, aber auch besser als bei Fenix Messern erwartet - Sauscharf, Gratfrei verarbeitet, gutes Produkt.

Ich werde es heute an Stelle des Grippi als EDC nehmen, und dann nochmal was dazu schreiben, auch weil ich es heute wohl mit dem "Designspender" CRKT K.I.S.S. vergleichen kann, das ja doch 40 Euro kostet...

Bis dann also, ich bin gespannt,

Woz
 
So, das KM5 hat einen Tag an meiner Seite verbracht, Zeit für die ersten Eindrücke.

Vorweg, ich habe das Messer echt getestet, wie alle neuen Messer. Die Belastung eines Messers am ersten Tag dürfte, durch Schnitttests und Spielereien, ca 2-3 Wochen echtem EDC Einsatz entsprechen.
Die Aufgaben heute: Briefe geöffnet (und heute eben gleich die Kuverts kleingeschnibbelt), Paketschnur (in 1-2cm Stückchen:irre:), "Brettljause" (Salami, Käse vom Block, Essiggurken etc, kleinschneiden) usw, usf.

Das Fenix war dabei echt ok, Papier und Pappe waren kein Problem, auch die Paketschnur war easy. Beim Jausnen machte sich die kurze Klinge negativ bemerkbar, aber wenig störend, da die Klinge dank ihrer Schärfe (und dem einseitgen Anschliff) gut für Druckschnitt geeignet ist. Trotzdem, etwas kurz als alleiniges EDC.
Die Tantospitze ist nicht mein Fall, ich erkenne keinen praktischen Nutzen, außer beim Stich, der in der EDC Praxis wohl zu vernachlässigen ist. Droppoint wär mir lieber, aber es geht auch so.

Zum Vergleich mit dem CRKT K.I.S.S.:

In der Pause konnte ich das Messer mit dem CRKT K.I.S.S. vergleichen, das ich schon öfters in einem Schaufenster gesehen habe. Die Ladenbesitzer erlaubten das ausführliche befingern und vergleichen, mit überraschendem Resultat. Lediglich die Achsschraube und der Daumenpin unterscheiden sich leich vom "Original", wobei die Achsschraube am Fenix imho die Schönere ist, wie auch der Pin. Verarbeitung ist bei beiden Messern gut, Klingenspiel null, und Schärfe identisch.
Ich weiß nicht, ob es Unterschiede beim Stahl gibt (keine sichtbaren jedenfalls), Leichte Unterschiede im Clipdesign gibt es auch, der Clip des Fenix ist runder als der des CRKT. Auf den ersten Blick unterscheiden sic die Messer aber nur durch das Logo.

Fazit: Das Fenix KM5 ist ein feines Messer, mit EDC Potential, zumindest als Backupmesser. Durch die flache Bauweise, das geringe Gewicht und die kompakte Größe ist es sicher auch im Anzug künftig öfter mal dabei. Ein vollwertiger Ersatz ist es nicht, da es für manche EDC Aufgaben zu klein ist, aber als Backup wird es sich mit dem U2 abwechseln. Für 4,90.- als Zugabe zur Fenix Lampe unbedingter Kauftipp, aber auch der Einzelkauf um 10-17 Euro je nach Anbieter scheint mir günstig. Dass das CRKT 40.- kostet sollte hier aber kein Maßstab sein, die hatten immerhin Entwicklungskosten.

lg Woz
 
Moin,

aber ein großer Wurf ist das KM6 imo nicht.
Ausgeklappt wirkt die Klinge an dem großen Griff doch arg unterdimensioniert.
Der Verschluss ist so eine Art Axis Lock, auch wenns aussieht wie ein Backlock ;)
Beim Öffnen wird die Rückenfeder über den Klingenrücken geschoben und von einer recht starken Feder dort gehalten.
Entriegeln nur mit dem Daumen ist bei meinem Messer definitiv nicht möglich.

Willi
 
Nur mal so als kleine Zwischenfrage eines Nicht-Lampeninteressierten:

Dieses Modell wird doch auch von SIMBATEC vertrieben, oder?

Bei Simbatec nennt es sich allerdings Slidelock, und wenn das mal gut eingelaufen ist, kann man das sehr wohl auch "einfingerig" bedienen.
(Nicht ganz so smooth wie der AXIS-Lock, aber immerhin.)
Zumindest bei mir funktioniert das wunderbar...

EDIT: Ein Augenschmaus ist es freilich nicht gerade (zu kleine Klinge, zu großer Griff), aber die Griffergonomie geht voll in Ordnung. Mit dem Teil kleine fitzelige Arbeiten durchzuführen macht Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
....Ausgeklappt wirkt die Klinge an dem großen Griff doch arg unterdimensioniert....

Moin,

das kann ich (seit gestern) bestätigen. Der Verriegelungs-Mechanismus nimmt viel Platz im Griff ein, da bleibt für die Klinge nicht mehr viel Platz.

Ansonsten relativ ordentlich verarbeitet (gemessen am Preis) und recht scharf. Kann man auf jeden Fall gut weiterverschenken.

Hauptsache die Lampe ist i.O.;)

Gruß
Olli
 
Zurück