Wie Hirsch behandeln?

linker-blinker

Mitglied
Beiträge
497
Hallo Zusammen,
wie behandel ich Geweihknochen am besten um die frisch angeschliffenen Stellen vor zu schneller Verschmutzung zu schützen?
Kann ich es mit Leinöl(-firnis) behandeln?
Lackieren möchte ich nicht.

Ciao, Basti
 
Hallo Basti,

bisher habe ich noch kein Hirschhorn verarbeitet aber ich könnte mir
vorstellen, dass man sich da mit dünnflüssigem Sekundenkleber ganz
gut helfen kann, insbesondere, wenn man schon in die porösen
Strukturen gekommen ist.
 
Sekundenkleber ist ja quasi eine Lackierung. Für die porösen Stellen aber durchaus gut geeignet, weil es auch eindringt.

Das Hirschhorn, so es poliert ist, sollte eigentlich nicht so stark verschmutzen, wie zB Holz. Ich hab meinen Hirschhorngriff mit Holzöl behandelt, um Rissen durch Austrocknung vorzubeugen.

Mit Leinöl kannst du sicher nichts falsch machen.

Ookami
 
Ich mache bei Hirschhorn auch nichts.

Wenn du bis ins poröse Innenleben geschliffen hast und das gegen äussere Verschmutzung sichern möchtest, kommst du ums Versiegeln mit Kleber wohl nicht herum. Die Poren sind so groß, dass eine Behandlung mit Öl die Poren nicht verschließt.

Gruß

Uli
 
Ich hab Hirschhorn auch schon mal so weit geschliffen das das Poröse zum Vorschein kam. Hab es dann mit Leinölfirnis mitbehandelt und es scheint dicht zu sein, aber es lange gedauert bis es trocken war. Seitdem wähle ich die Hornstücke immer so, daß man nicht aufs poröse kommt. Dann, wie schon gesagt, nur polieren.
 
Ich hätte auch noch einen guten Tip.BALLISTOL benutze ich nach dem polieren .Aber auch bei alten Griffen egal ob Holz ,Hirschhorn und besonders bei Büffelhorn (Ich sammel Khukuris) wenn es schon rissig ist .Wird es fast wie neu . Gruss Rolf
 
(Hirsch-)horn ist eine in sich homogen gewachsene Sache und weist keine Fasern auf, so wie es beim Holz der Fall ist. Damit kommt es weder zum Aufquellen dorch Kapillarwirkung noch zu Längsrissen, wie sie bei einer Maserung vorprogrammiert sein könnte. somit besteht keine wirkliche Notwendigkeit des Einlassens. Sollte das Schwammgewebe sichtbar sein, ist das ohnedies eher unschön und ich würde es eher abdecken. Öle ziehen in das Horn nicht wirklich ein, aber nach dem Polieren kann Lein-oder Silikonöl noch etwas Glanz verleihen, wenn man will. Das muss man dann aber ständig tun, da es sich ja wieder abwischt.
 
Hi, ich habs schon mal mit leinöl behandelt--und irgendwie ist es gelblich geworden.

Wenn die Stirnseiten eh im Grif verschwinden,einfach mit epoxid versiegeln.?

Ich fang mit Hirschhorn nix mehr an.....es stinkt bei der verarbeitung.....schrumpft. wenn mans mal ein paar tage im Auto liegn lässt wie sau. ...zumindest bei mir :-(
 
Zurück