Wie kann ich die Farbe einer Klinge ändern?

freakfigur

Mitglied
Beiträge
363
Ich habe einen fertigen 440C Rohling und würde ihn gerne ein wenig "dunkler" machen, da ich nicht die Möglichkeit und nicht die Kohle habe um ihn beschichten zu lassen, wollte ich Fragen ob man Stahl mit "Hausmitteln" verfärben kann? Ich habe schon davon gehört mit Essig zu ätzen, aber geht das auch bei 440C ? (rostfrei)

Ich habe irgendwo mal sowas gesehen aber ich finde den Thread nicht mehr :confused:

Also an die Stahlexperten bitte helft mir....

Gruß Felix
 

kababear

Mitglied
Beiträge
1.583
hmm.. 440c ist relativ resistent gegen säuren, daher könnte es einige probelme mit den hausmittelchen geben..
ich hab allerdings mal mit jemanden kontakt gehabt der dlc-beschichtungen macht (schien mir recht günstig zu sein, kommt aber auch auf die grösse des rohlings an). bei interesse kann ich seine adresse mal posten.
 

freakfigur

Mitglied
Beiträge
363
Das Messer ist nur ca. 23 cm lang aber ich würde es nur ungerne wegschicken da sich dafür der Aufwand nicht lohnt, ich wollte mir einfach nur nen kleinen Möchtegern-Tactical-Pieker bauen, der auch mal durch die Gegend fliegen darf...

Und würde das Ätzen denn mit härteren Sachen gehen (Abflussreiniger, was aus der Apotheke????) und könnte die Klinge dabei Schaden nehmen oder passiert einfach nur nix??

Schonmal Danke für die Antwort

Felix
 

AxelKleitz

Mitglied
Beiträge
203
Hy,

versuch es doch mit Schwefelsäure (Batteriesäure),
kostet fast nichts im Autozubehör.

Gruß,

AXEL


Falls es nicht klappt, kannst Du später Damast ätzen.
 

Kevin Wilkins

Moderator Forum Kevin Wilkins
Beiträge
1.991
Schwefelsäure (Batteriesäure) ist gefährlich als Ätzmittel ohne Schutzmassnahmen zu verwenden. Gummihandschuhe, AUGENschutz und wenn nicht draussen (und auch) Maske gegen Dämpfe tragen.

Bei 440C hast du eine gute Möglichkeit, das es wird nicht regalmässig geätzt und siehe am Ende nur abgetragen aus...
 

freakfigur

Mitglied
Beiträge
363
Kann man denn die Klinge, materialtechnisch damit irgendiwe versauen?? Also dass die wie z.B. von Rost zerfressen wird oder passiert im schlimmsten Fall einfach garnix damit?? Das soll heißen ob ich das Ding einfach mal in alles reischmeissen kann wo ätzend draufsteht oder ob ich irgendwas beachten muss damit nix kaputt geht.

Wohlgemerkt, ich meine technische nicht optische Mängel weil das Ding einfach nur etwas dunkler werden soll.

Danke schonmal für eure antworten

Felix
 

Buddy

Mitglied
Beiträge
152
versuch doch mal das ätzen mit Eisen(III)Chlorid.
das Werkstück mit am besten kochender Natronlauge entfetten. Dann nicht mehr berühren. mit klarwasser abspühlen und in Eisen3Chlorid für ca 2 Minuten einlegn.

Beachte bitte das es sich hier um sehr gefährliche Chemikalien Handelt!

Entsprechende Vorsichtsregeln sollten da unbedingt eingehalten werden.

Immer dran denken, dass Laugen mindestens genau so schwere verletzungen hervorrufen können wie Säuren!!
 

Cold Blade

Mitglied
Beiträge
153
wo bekommst du Natronlauge und Eisen III Chlorid her .. und was kostet das + Entsorgung

gruss Philipp
 

Floppi

Mitglied
Beiträge
1.445
Original geschrieben von Cold Blade
wo bekommst du Natronlauge und Eisen III Chlorid her .. und was kostet das + Entsorgung

forensuche.gif

z.B. http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&threadid=8177
Zu Natronlauge findet man bestimmt auch was.

Kosten Eisen-III-Chlorid: Wenige Euro. Entsorgung: In den meisten Kommunen gibt es für Privatpersonen kostenlose Sammelstellen für Sondermüll bei denen man sowas entsorgen kann.
 

kababear

Mitglied
Beiträge
1.583
eisen(III)-chlorid bei conrad electronics
natronlauge manchmal beim malerbedarf (chem. NaOH)