Wie kriegt man saubere Schlitze in Abschlußplatten ?

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Also ich hab grad den Griff der 2. Klinge vom Schmiedetreffen in Arbeit und würde gerne zwischen Griffholz und Klinge so eine kleine Neusilberplatte machen. Dazu muß ich einen sauberen Schlitz von ca 3mm in die Mitte des Plättchens machen. Kann mir bitte jemand einen Tip geben wie das am besten geht ?

Mein erster Versuch ging ziemlich in die Hosen, der Schlitz ist zwar drin, aber viel breiter als ich gewollt hab (ca 5 mm) :(

Ich hab 2 Löcher mit nem 2 mm Bohrer gemacht, und dann mit Schlüsselfeilen weitergearbeitet.
 
Hallo Nidan,

anders mache ich das auch nicht. Bohren und dann mit neuen Schlüsselfeilen (also solche, die noch keinen Stahl gefeilt haben) ausarbeiten. Ohne mein Zutun machen die Schlüsselfeilen das Loch auch nicht größer als ich will;)
Meist feile ich noch einen kleinen Absatz in den Erl oder die Klinge (0,5 mm reichen) dann steht das Klingenmaterial über den Schlitz und man sieht auch unsaubere Feilstriche nicht mehr.
Ich hoffe das war verständlich ausgedrückt??

Paulus
 
Hi Nidan,

Paulus hat vollkommen recht-deine Methode stimmt schon...allerdings mache ich auch immer mind. zwei Abschlussplatten, weil die erste garantiert keine Presspassung hat!
Es hilft, wenn man ständig die Passform kontroliert, d.h. immer wieder auf den Erl schieben, bis die Abschlussplatte dann mit leichten Druck passt-ein Paar Feilenhiebe zu viel, und das Teil wackelt wieder...

Grüße, Jens

[Abschlussplatten sind aber auch der Grund, warum ich immer mehr full tang messer mache-das spart Nerven]
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon gesagt...

.....üben ist das Zauberwort. Klein vorbohren und dann mit der Feile ran. Anfangs ging das langsam und sah unsauber aus. Mittlerweile geht es deutlich schneller und sieht so aus:

attachment.php


Bei dem hier war das Parierelement aus Silber, also sollte möglichst kein zweites erforderlich sein. Der beste Tip kam von Jens: immer wieder die Passung kontrollieren! Ich denke, daß ich bei jedem Parierelement diese Kontrolle mindestens 50 mal durchführe, anfangs hin und wieder, zum Schluß hin immer öfter. Presspassung verklebt mit JB Weld sieht aus wie aus einem Guss.

Achim
 
Hi!

Das ist zwar jetzt nicht mehr ganz zum Thema, aber bei welchen Materialien dürfen die Feilen nicht vorher für Stahl verwendet worden sein?

Gruß Tobi
 
@ Moppekopp:
Ich nehme an, dass es um die Schärfe geht-neue Feile=scharf=besonders bei Bronze von Vorteil...allerdings halte ich mich nicht daran, da ich nur einen Satz Schlüsselfeilen besitze und der für alles herhalten muss (Stahl/Griffmaterial/Bronze/NS usw)-das geht auch!

Grüße, Jens.
 
Außerdem:

Sollte der Schlitz nur geringfügig zu groß geraten sein, also so, daß die Platte zwar noch passt, man aber einen Spalt von wenigen Zehnteln zwischen Klinge und Platte sieht, läßt sich das noch korregieren.
Durch vorsichtiges Bearbeiten der Schlitzränder mit einem nicht allzu großen Hammer kann der Schlitz an den Rändern wieder schmaler geklopft werden.
Sind die Hammerspuren nicht zu tief, verschwinden sie nach gründlichen Abzug mit Schleifpapier. Ansonsten kann natürlich auch die Stirnfläche der Platte regelmäßig mit dem Hammer punziert werden.

Norbert
 
@deadlyedge:

Mit einer Feilhilfe ist es sicherlich leichter, den Schlitz schön gerade und winklig hinzubekommen-allerdings muss man dann schon sehr genau anreissen, damit es am ende auch passt...vielleicht so: mit Feilhilfe auf leichtes Untermass feilen, dann wieder ohne Feilhilfe die letzten zehntel unter ständiger Kontrolle feilen...

Grüße, Jens
 
Danke für die Tipps, dann geh ich halt nochmal ran ;)

Übrigens weiß jemand wo man günstig gute ganz dünne Feilen bekommt ? Bei meinem Versuch kam ich mit meinen Schlüsselfeilen nicht in den Schlitz rein und mußte mir dann am Anfang mit einer Nagelfeile behelfen :D und ich denk auf Dauer gibt das echt Ärger mit meiner Frau ;)
 
@Nidan

wenn du nicht in den Schlitz hineinkommst, wenn nicht viel fehlt, kannst du auch die eine Seite der Feile abschleifen, so hab ichs auch gemacht.

schau mal hier da bestell ich oft Werkzeug, Bohrer Gewindebohrer usw, da kannst du die Nadelfeilen auch einzeln bestellen, die Qualität ist wirklich gut.


freagle
 
Zurück