Wie mach ich Leder weich?

Hawk335

Mitglied
Beiträge
30
Moin Leute,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs mal.
Ich habe mir vor kurzem eine hangemachte Lederscheide für mein Mini-Skirmish gekauft (meinen Dank an T.Wahl). Die Scheide ist Top, nur sind die Passungen so eng und das Leder so steif, daß ich das Messer zwar rein, aber nur mit großer Kraft wieder rauskriege.
So jetzt habe ich eine Frage an die Lederfachleute, wie und mit welchen Mitteln krige ich das Leder weich.

Danke für die Tips

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,

ich weis nicht wie die Lederscheide endbehandelt wurde, aber du kanst es mit leiwarmem wasser versuchen, die Passunf etwas weiten und wieder trocknen lassen.


Schöne Grüße, David
 
Wie David schon sagte, kannst Du das Leder einweichen und versuchen zu weiten.
Nach dem Trocknen wird es vermutlich wieder hart.

Ich habe das gleiche Problem und habe nach dem oben beschriebenen Verfahren zusätzlich die Klinge kräftig mit Erdnussöl eingestrichen und in die Scheide geschoben. Das Leder ist nun etwas weicher geworden und das Messer lässt sich nun auch wieder ziehen.
 
Meistens geht die Frage in die andere Richtung - Leder härten!
Nun, Leder ist nassformbar, also einweichen - ruhig eine Stunde - das Messer rein und dann kräftig nassformen. Dabei aufpassen, Fingernägelabdrücke verewigen sich!

Danach gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Messer in der Scheide belassen und zusammen trocknen - dauert ziemlich lange, Klinge und Griffmaterial entsprechend schützen.
2) Messer raus und Scheide auf die Heizung. Trocknet schnell und anschließend ist die Scheide wieder ein wenig zu knapp, d.h. der vorherige Zustand ist erreicht. Mit der Zeit weitet sich das Leder etwas und passt dann perfekt?

Ich persönlich würde gar nichts machen, die Paßform ergibt sich nach einiger Zeit von alleine. Ruhig ein wenig spielen, Messer raus und rein!
Aber immer vorsichtig, damit die Schneide keinen Schaden anrichtet!

Lederharte Grüße
Matthias.
 
Hi,
wär's meine, würde ich die Scheide mit Lederfett (Handtaschenpflege oder Vaseline) von innen und aussen durchmassieren und der Zeit den Rest überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg
Bei Deichmann (Schuladen) gibt es extra Lederdehner.Ist Sprühschaum,und lässt sich gut einmassieren.Hab ich bei meinen Stiefeln gemacht Knochenharter Schaft.Kostet ung.2,50

Gruss Thomas
 
Hallo Leute,

danke für die vielen guten Tips.
Ich habe leider nicht gesagt, daß das Skirmish ein Folder ist und, das ich es geschlossen am Gürtel trage.
Aber trotzdem meinen Dank an alle, die sich auf eine offene Klinge beziehen, mit diesem Tips konnte ich einem Kumpel helfen, der denkt jetzt ich hab voll die Ahnung :rolleyes:

@Matthias: Das mit dem Spielen ist ne gute Idee, rumspielen macht immer Spaß :D :D

@Thomas: Den Dehner von Deichmann werde ich ausprobieren, wenn das Spielen nicht den gewünschten Erfolg hat.

Danke bis hier an Alle
Jörg
 
Leder weichmachen

Hawk335 schrieb:
....Den Dehner von Deichmann werde ich ausprobieren....
Den gibt es von den Amis z.B. unter dem Namen "Shoe-Eze". Funktioniert garantiert nicht, verfärbt aber das Leder und hinterlässt Ränder.

Die Tips finde ich nicht ausreichend. Was wirklich funktioniert, ist das Nassmachen (gegebenenfalls auch mit Alkohol) in Kombination mit der Verwendung eines leicht vergrößerten Modells des Messers aus Kunststoff oder (geöltem) Holz. Wenn das Leder schön weich ist, wird das Modell mit mäßiger Gewalt eingeschoben. Wenn jetzt die Scheide trocknet, hat sie keine Möglichkeit, wieder zu schrumpfen. Wichtig ist dabei nur, dass die Form der Scheide beim Trocknen ab und zu kontrolliert wird, um einem Verziehen vorzubeugen.

Nach dem Trocknen sollte die Scheide gut durchgefettet werden. Dabei darf KEINESFALLS Vaseline verwendet werden, weil das kein Fett, sondern ein Kohlenwasserstoffderivat ist, ähnlich wie die technischen Schmierstoffe aus dem Automobilbereich. Statt dessen verwende ich "Nilfett" von COLLONIL (ich bekomme keine Geld für die Werbung, leider!) , das phantastisch eindringt und einen guten Schutz bietet. Man kann sich aber auch eine Mischung aus (auf dem Wasserbad geschmolzenen) wasserfreiem Wollfett (Apotheke: Adeps lanae anhydricum) und Lebertran machen. Das ist das Beste, was Leder passieren kann.

Übrigens: der Duft macht alle Inuit-Frauen und Huskies verrückt....

Gruß

sanjuro
 
sanjuro schrieb:
... Die Tips finde ich nicht ausreichend. Was wirklich funktioniert, ist das Nassmachen (gegebenenfalls auch mit Alkohol) in Kombination mit der Verwendung eines leicht vergrößerten Modells des Messers aus Kunststoff oder (geöltem) Holz. Wenn das Leder schön weich ist, wird das Modell mit mäßiger Gewalt eingeschoben. Wenn jetzt die Scheide trocknet, hat sie keine Möglichkeit, wieder zu schrumpfen. Wichtig ist dabei nur, dass die Form der Scheide beim Trocknen ab und zu kontrolliert wird, um einem Verziehen vorzubeugen. ...

Damit man sich nicht unbedingt ein "Holz-Messer" schnitzen muß, kann man das Messer auch mit Frischhaltefolie umwickeln und diese dann mit Paketklebeband fixieren. Dadurch entsteht eine "leicht übergroße" Messerfrom, die man prima zum Anpassen der Lederscheide verwenden kann.
 
"Schuster, bleib` bei deinen Leisten"

Es war mir immer zuviel Arbeit, einen Leisten zum Scheidenbau anzufertigen. Ob die Tips nicht ausreichend sind, lasse ich dahingestellt, man hätte es wohl auch anders ausdrücken können. Aber wie spricht der Dichter: "Höflichkeit ist eine Zier, doch es geht auch ohne ihr!"
Zusätzlich zu Andreas` Tip (wobei ich nicht sagen möchte, dieser wäre nicht ausreichend) ist es auch noch möglich, unter der Frischhaltefolie ein bis zwei Blatt Maschinenschreibpapier zu verwenden, um das Volumen etwas zu erhöhen.
Ich hoffe einen weiteren "nicht ausreichenden" Tip hinzugefügt zu haben.

Grüße aus Esslingen
Matthias.
 
Tips zur Lederbearbeitung

Matthias schrieb:
....Ob die Tips nicht ausreichend sind, lasse ich dahingestellt, man hätte es wohl auch anders ausdrücken können......
Da hast Du Dich ganz zu Unrecht auf den Schlips getreten gefühlt. Ich schrieb: 'ich finde die Tips nicht ausreichend', nicht etwa: ' die Tips sind nicht ausreichend'. Das drückt doch bei genauer Lektüre aus, dass das meine persönliche Meinung war, und die muss sich ja niemand zu eigen machen.

Gruß

sanjuro
 
Danke
für die vielen guten Tips,
@sanjuro;@Matthias "hey Leute,-locker bleiben ;) es braucht sich keiner irgendwie auf den Schlips getreten zu fühlen "
für meine Zwecke waren sie ausreichend, ich habe das Leder gut gefettet, das Messer rein und gewartet. Nun ist die Scheide so wie ich sie wollte, stramm aber nich zu fest.

Danke an Alle :super: :super:
Jörg
 
Da du dein Ziel erreicht hast is das schön zu hören. Falls jemand irgend wann noch mal son ähnliches Problem haben sollte, empfehle ich Ballistol Öl. Macht das Leder geschmeidig, weicht es etwas auf, falls es durch Nässe ausgetrocknet ist und ist auch nicht schädlich fürs Leder (stinkt nur'n bissel, verfliegt aber nach ein paar Tagen)
 
Hallo zusammen,

ich war 14 Tage im Urlaub (Wandern in der Eifel) ohne Net, kann ganz heilsam sein!

@ sanjuro
sorry, ich bin manchmal einfach zu schnell eingeschnappt! Ich gelobe Besserung. Nimm es mir bitte nicht übel!

Beste Grüße aus Esslingen
Matthias.
 
Bei uns im Raiffeisenmarkt gibt es Tranöl in grünen Flaschen. Ist nicht schlecht, um Leder dauerhaft weich zuhalten.
Ansonsten gibt es im Reitsporthandel auch einige Produkte zur Sattelpflege, die geeignet sein können. Einfach dort vor Ort mal umschauen.

Viele Grüße,
Leo.
 
Ich empfehle die Behandlung mit "golderner" Sattelseife (ich benutze die von Leovet oder von Bensen & Eicke), die enthält Glycerin, das das Leder sehr schnell weich macht. Eignet sich auch zum reinigen. Die transparent/goldenen Sorten enthalten zusätzlich auch Öle, so daß man das Leder nicht nach jedem Reinigen fetten muß, sondern nur ab und zu mal. Dazu benutze ich dann Lederfett auf Jojoba-Basis oder je nach Leder auch Ballistol (Öl dring tiefer ein, die Oberfläche wird dadurch weicher und daher empfindlicher, (dünn aufgetragenes) Fett schützt die Oberfläche besser.

Mit der Kombination reinige/pflege ich nicht nur Sattel/Zaumzeug, Stiefel+Schuhe, (Messer-)Taschen u.ä., sondern wasche damit meine diversen Lederklamotten bei Bedarf alle paar Monate bei 30° in der Machiene und öle anschließend. Geht prima:super:
 
Zurück