LasterSepp
Mitglied
- Beiträge
- 128
Hallo Messerforum,
Mir ist folgender Stahl aufgefallen.
Ein Wolfram legierter Kaltarbeitsstahl. In der Suchfunktion ist er nicht zu finden.
Werkstoffnr.:1.2562 bzw. Din.: 142WV13
C 1.43, Si 0.23, Mn 0.30, Cr0.35, Mo -,
Ni -, V 0.25, W 3.05, Others -;
Georg schrieb:
"also: kleine karbide: gute schnitthaltigkeit.
und vanadin ist nun ein grob-karbid-bildner. also nicht fuer feine schneiden geeignet. (einzige ausnahme: in ganz geringen mengen, dann wirkt's nicht als karbidbildner sondern kornverfeinernd). wolfram hingegen bildet feine und sehr harte karbide. somit sehe ich den 2436 als den geeigneteren stahl an (vergleich zu 2379, den ich nicht mag)."
Unter wieviel % Legierungsanteil wikt Vanadium kornverfeinernd?
Sind 3.05 % Wolfram nicht zuviel um "feine und sehr harte Karbide" zu bilden (ab wann ist zuviel?)?
Ist dieser Stahl geeignet, um ein Messer mit "feinem Gefüge" und hoher ereichbarer Schärfe herzustellen?
Wie verhält er sich dazu im Vergleich zu andern Wolfram legierten Stählen wie z.B.:
1.2516 bzw.120WV4 :
C 1.20, Si 0.23, Mn 0.28, Cr 0.20,
Mo -, Ni -, V 0.10, W 1.00, Others -;
Kennt jemand einen Schmied, der mit diesem Stahl Erfahrung und ihn auf Lager hat?
Quelle der Legierungsbestandteile:
http://www.sz-metal.si/products/steels/3-d.htm
Mfg
Mir ist folgender Stahl aufgefallen.
Ein Wolfram legierter Kaltarbeitsstahl. In der Suchfunktion ist er nicht zu finden.
Werkstoffnr.:1.2562 bzw. Din.: 142WV13
C 1.43, Si 0.23, Mn 0.30, Cr0.35, Mo -,
Ni -, V 0.25, W 3.05, Others -;
Georg schrieb:
"also: kleine karbide: gute schnitthaltigkeit.
und vanadin ist nun ein grob-karbid-bildner. also nicht fuer feine schneiden geeignet. (einzige ausnahme: in ganz geringen mengen, dann wirkt's nicht als karbidbildner sondern kornverfeinernd). wolfram hingegen bildet feine und sehr harte karbide. somit sehe ich den 2436 als den geeigneteren stahl an (vergleich zu 2379, den ich nicht mag)."
Unter wieviel % Legierungsanteil wikt Vanadium kornverfeinernd?
Sind 3.05 % Wolfram nicht zuviel um "feine und sehr harte Karbide" zu bilden (ab wann ist zuviel?)?
Ist dieser Stahl geeignet, um ein Messer mit "feinem Gefüge" und hoher ereichbarer Schärfe herzustellen?
Wie verhält er sich dazu im Vergleich zu andern Wolfram legierten Stählen wie z.B.:
1.2516 bzw.120WV4 :
C 1.20, Si 0.23, Mn 0.28, Cr 0.20,
Mo -, Ni -, V 0.10, W 1.00, Others -;
Kennt jemand einen Schmied, der mit diesem Stahl Erfahrung und ihn auf Lager hat?
Quelle der Legierungsbestandteile:
http://www.sz-metal.si/products/steels/3-d.htm
Mfg
Zuletzt bearbeitet: