So die herren,
jetzt hat mal jeder ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert.
Es war interessant zu lesen das es euch nicht bessser geht.
Sicher lachen einige das ich nach drei messerchen schon ans aufgeben denke oder dachte, aber wenns schief geht ist man manchmal sehr entäuscht.
Wem gehts nicht so?
und einige von euch haben ja auch mehrer wochen , wahrscheinlich auch aus frust,das ding nicht mehr angerührt nachdem es nix war.
Für mich, der weder jäger noch angler noch sonst wer bin, der ein Messer nicht öfter braucht außer am mittagstisch, hat ein messer in erster linie Symbolcharakter, eine kunsthandwerkliche herausforderung und eben da ich nicht wircklich weis wie man eine Sau aufbricht (o.k.man sticht halt irgendwie rein

steht auch die optik im Fordergrund. Daher gehts mir vielleicht auch mehr um optik und perfektion.
Wenn ich ein Messer brauche was funktioniert nehme ich z.B. ein opinel.
Aber was stellt denn ein Opinel dar?? Für mich nix. Es funktioniert, mehr nicht. Es hat einen genial einfachen Feststellmechanismus mehr nicht. Es ist ein messerchen.
Wer hat Crocedile dundee gesehen, wo´s heißt:".....das ist ein Messer.."!
Deshalb mache ich messer selbst was den eigenen vorstellungen und anforderungen gerecht wird. Und das sollte eben möglichst perfekt sein.
mit meinen momentanen möglichkeiten gehts nur schwer perfekt,ich weiß aber was es zu verbessern geht.
Das alles soll nicht heißen das meine messer nicht funktionieren.
Denn auch ich orientiere mich an vorbildern.
So, und aufgeben? Hmmm,da fehlt noch ein bischen was!
Ach da fällt mir ein, wieso werden Messer immer nur von der Seite gezeigt?Ohne Detailbilder. Oder mal den rücken.
Wieso lederscheiden nur von vorne.
Klar das sind wohl die schokoladenseiten! Die sehen immer perfekt aus und wenns von vorne so aussieht, dann wohl auch von hinten?!
Aslo gute Nacht
