Wie pflegt man ein BM Griptilian?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rayman

Mitglied
Beiträge
427
Ich hab seit einiger Zeit ein Benchmade Griptilian (551). Es lag eigentlich die ganze Zeit nur zu Hause rum, doch ist es jetzt am AXIS-Verschluss ein wenig dreckig geworden. Ich würde es gerne reinigen, doch weiss ich nicht was man nach der Reinigung für ein Öl oder Spray drauf macht. Könnt ihr mich da bitte beraten.

Ich habe noch eine zweite Frage, und zwar geht es um die Schärfung der Klinge. Wie kann man die Klinge zu Hause als handwerklich begabter Amateur am besten schärfen?

Vielen Dank,
mfg rayman
 
Ich pflege meine Folder immer indem ich zuerst alles mit pressluft sauber mache (damit kriegt man auch den dreck in den kleinsten ritzen weg)......Gibt im Modellbauladen (von Revell etc.) so Flaschen mit Pressluft und nem feinen Röhrchen als Düse.
Danach sollte man alle beweglichen Teile mit NICHT harzendem Öl einsprühen, oder ein Tröpfchen drauf machen.
Das hat bei mir bislang tadellos funktioniert.

Zum schleifen gibts grundsätzlich 2 Varianten:
1.) Banksteine (Übung und können voraus gesetzt)
2.) Schleifsets (ala Lansky, Sharpmaker --> hierzu gibts massig im Forum)

Wenn die Klinge scharf ist und du regelmässig mit einem Wetzstab den Grat aufrichtest, dann hast du lange eine scharfe Schneide.

hoffe damit ein wenig geholfen zu haben.
lg Mike
 
Moin,

man möge mich steinigen, aber imho braucht gerade das Axxis-Lock keine besondere Pflege.
Ansonsten nimm Dir´n passenden Torx, zerlege das Messer, mach es sauber, puste kräftig durch und setze es wieder zusammen.
Dein Axxis-Lock ist eigentlich nichts weiter als ein Stift, der durch eine Feder gehalten wird- Und keine Sorge: Es wird Dir nichts entgegen geflogen kommen :p

Zum Thema Schärfen gibt es 36 Quackermillionen Threads hier im Forum, Banksteine, Lansky, Sharpmaker, Suche- Alles Möglichkeiten um sein Messer mit wenig Aufwand erfolgreich scharf zu bekommen....

Liebe Grüße,

Basti
 
Hallo,

Messer reinige ich mit Wasser und, wenn es unbedingt sein muss, etwas Spülmittel.
Trocknen, fertig.

Zum Lagern empfiehlt sich ein Tröpfchen Kamelienöl (z.B. von Dick).
Ungiftig, nicht harzend.

Grüße,
Steffen
 
Grade das Griptilian hat recht massive und große Washer, da sammelt sich gerne mal Taschen-Schmuddel.
Dafür hat die Klinge, mal richtig eingestellt, kaum Spiel.

Ich nehm nur die Klingenachse raus, danach Klinge und Washer.
Ohne gleich den kompletten Griff zu zerlegen.

Mit nem Ohrbohrer oder Pfeifenreiniger läßt sich dann das Griffinnere (die Liner) gut reinigen.

Vor dem Zusammensetzen gibts ein Tröpfchen Öl auf die Washer, fertig...
 
Säubern?
Luftdruck, Pfeifenreiniger oder die gute alte zusammengerollte "Rotzfahne" aus der Hosentasche!

Pflegen?
Ein Tröpfchen Öl (egal was) an den beweglichen Stellen hat bisher selten geschadet!

Schärfen?
SuFu!

:hmpf:
 
Ok,

das Reinigen vom Griptilian ist erklärt,

Zum Thema Schärfen gibts genug zu lesen.

Beitrag geschlossen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück